Posts Tagged ‘abendessen’

Linseneintopf mit Pfefferbeißern – das Rezept

Sonntag, September 11th, 2011

Heute war mir mal nach Linseneintopf – doch gibt es da wie ich feststellen musste gibtes auch hier Rezepte wie Sand am Meer. Wichtig bei einem solchen Linseneintopf ist aus meiner Sicht dabei eine bunte Auswahl an verschiedenen zusätzlichen Gemüsesorten und ein leicht säuerliches Aroma das zu einem solchen Linsengericht einfach dazu gehört. So wälzte ich also ich also die verschiedenen Varianten und erstellte mir wie üblich ein eigenes Rezept, das ich hier kurz vorstellen möchte.

Was brauchen wir also für 3 bis 4 Portionen?

180g Tellerlinsen
01 - Zutat Tellerlinsen

1 kleine Stange Lauch
02 - Zutat Lauch

170g Blumenkohl
03 - Zutat Blumenkohl

1 große Möhre
04 - Zutat Möhre

1/4 Knollensellerie
05 - Zutat Knollensellerie

1 weiße Zwiebel
06 - Zutat Weiße Zwiebel

480-500g Kartoffeln
07 - Zutat Kartoffeln

2 Zehen Knoblauch
08 - Zutat Knoblauch

1 fleischige Tomate
09 - Zutat Tomate

60-70g durchwachsenen Speck
10 - Zutat Speck

2 Pfefferbeißer
11  -Zutat Pfefferbeißer

etwas Butterschmalz
12 - Zutat Butterschmalz

500ml Rinderbrühe
13 - Zutat Rinderbrühe

1/2 Bund Petersilie
14 - Zutat Petersilie

2 EL Weißweinessig und 2TL Balsamico
15 - Zutat Balsamico und Weißweinessig

sowie Salz, Pfeffer und Muskatnuss zum würzen

Als erstes kümmern wir uns um die Linsen, die wir für 30 Minuten in etwas handwarmen Wasser einweichen.
16 - Linsen einweichen

Während die Linsen einweichen, können wir uns um den Rest des Gemüses kümmern. Also waschen wir die Lauchstange und schneiden sie in Ringe,
17 - Lauch schneiden

schälen die Knollensellerie und schneiden sie in kleine Würfel,
18 - Sellerie hacken

schälen die Kartoffeln und würfeln sie,
19 - Kartoffeln würfeln

schälen die Möhre und schneiden die Möhre in kleine Stücke,
20 - Möhren schneiden

häuten die Zwiebel und hacken sie fein,
21 - Zwiebel hacken

zerpflücken den Blumenkohl
22 - Blumenkohl zerpflücken

und hacken die Knoblauchzehen in feine Stücke.
23 - Knoblauch hacken

Sobald die Linsen nach dreißig bis vierzig Minuten vollgesogen sind
24 - Linsen eingeweicht

gießen wir sie in einem Sieb ab, schütteln sie durch und lassen etwas abtropfen.
25 - Linsen abtropfen

Nun zerlassen wir etwas Butterschmalz in einem größeren Topf und braten wir die Speckwürfel darin rundherum gut an.
26 - Speck anbraten

Dann dünsten wir die Zwiebeln mit dem Speck glasig an und geben dann den gehackten Knoblauch hinzu
27 - Zwiebeln andünsten und Knoblauch rein

und geben einen Teelöffel Balsamico hinzu, das wir kurz einkochen lassen.
28 - Balsamico dazu

Jetzt geben wir Lauch, Möhren und Knollensellerie hinein und lassen das Gemüse bei regelmäßigen rühren etwas anbraten.
29 - Gemüse anbraten

Nach drei bis vier Minuten gießen wir alles mit der Rinderbrühe auf
30 - Mit Rinderbühe aufgießen

und geben den Blumenkohl
31 - Blumenkohl hinein

sowie die Kartoffelwürfel hinzu.
32 - Kartoffeln dazu

Nun stellen wir die Platte etwas höher ein, mischen dann die abgetropften Linsen unter
33 - Linsen addieren

und lassen alles kurz aufkochen.
34 - Aufkochen lassen

Während der Topfinhalt aufkocht, waschen und achteln wir die Tomate
35 - Tomate achteln

und geben sie mit in den Eintopf.
36 - Tomaten hinein

Außerdem schneiden wir die Pfefferbeißer in Scheiben
37 - Pfefferbeißer schneiden

und rühren sie auch unter.
38 - Pfefferbeißer addieren

Für 25 bis 30 Minuten lassen wir alles dann auf kleiner Flamme abgedeckt vor sich hin köcheln und rühren es gelegentlich um.
39 - Köcheln lassen

Nachdem alles gut durchgekocht ist, schmecken wir alles mit Salz und Pfeffer,
40 - Mit Pfeffer und Salz würzen

einem bis zwei Esslöffeln Weißweinessig,
41 - Weißweinessig rein

einer kräftigen Prise Muskatnuss
43 - Mit Muskatnuss abschmecken

sowie einem TL Balsamico ab.
44 - Balsamico einrühren

Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt unsere Kreation zu probieren, wobei wir ggf. natürlich auch noch nachwürzen dürfen.
45 - Probieren

Ein paar Minuten lassen wir alles nun noch auf niedriger Stufe vor sich hin köcheln und nutzen die Zeit die Petersilie zu waschen, trocken zu schütteln und klein zu hacken.
46 - Petersilie hacken

Etwa die Hälfte streuen wir nun noch in unseren Eintopf ein, während wir die andere Hälfte zum Garnieren zurück behalten.
47 - Petersilie einstreuen

Schließlich bleibt nur noch, das Gericht zu servieren und zu genießen.
48 - Linseneintopf / Lentil stew - Fertiges Gericht

Und diese Zusammenstellung entsprach genau dem was ich von einem solchen Gericht erwartete. Der herbe, leicht säuerliche Geschmack den das Balsamico und der Weißweinessig dem gut durchgekochtem Gemüse und den Linsen gab, der aber durch die Beigabe von Zucker etwas gemildert worden war, traf perfekt meine Erwartungen die ich an einen Linseneintopf stelle. Und auch die Pfefferbeißer, die mit den Speckwürfeln die Fleischkomponente bildeten, passten wunderbar ins geschmackliche Gesamtbild.

49 - Linseneintopf / Lentil stew - CloseUp

Zwar hatte ich mit dem Gedanken gespielt noch Erbsen hinzu zu geben, doch irgendwie schien es dann doch nicht in die Gesamtkomposition zu passen. In einen solchen Linseneintopf hätte man man allerhöchstens noch einige Bockwürste mit hinein schnippeln können – und viele der gelesenen Rezepte sprachen auch von so etwas – aber ich fand dass mit Speck und Pfefferbeißern für meinen Geschmack genügend Fleischzutaten verwendet worden waren. Und auch so war es ein sehr leckeres Gericht geworden, dass ich in dieser Zubereitungsform vorbehaltlos weiter empfehlen kann.

Guten Appetit

Hüttenkäse-Nudelauflauf – das Rezept

Sonntag, August 28th, 2011

Nachdem ich den Rest meines gestrigen Gerichtes noch am Abend verzehrt hatte wollte ich natürlich auch heute nicht Hungern. Zum Glück hatte ich vorgesorgt und mir bereits etwas herausgesucht das in meiner Küche entstehen sollte: Ein Hüttenkäse-Nudelauflauf mit Zucchini und Schnittlauch. Im Original war das Ganze vegetarisch, ich entschied mich aber dazu es mit ein paar Schinkenwürfeln aufzuwerten. Außerdem addierte ich noch zwei Tomaten. Und das Ergebnis konnte sich nicht nur sehen lassen, sondern erwies sich auch als sehr lecker.

Was brauchen wir also für 2-3 Portionen?

200g Nudeln (Hörnchen)
01 - Zutat Hörnchen

2 kleine Tomaten
02 - Zutat Tomaten

1 Bund Schnittlauch
03 - Zutat Schnittlauch

1 kleine Zucchini
04 - Zutat Zucchini

125g Schinkenwürfel
05 - Zutat Schinkenwürfel

100g Emmentaler (gerieben)
06 - Zutat Emmentaler

200g Kräuterquark
07 - Zutat Kräuterquark

200g Hüttenkäse
08 - Zutat Hüttenkäse

6EL Sahne
09 - Zutat Sahne

sowie etwas Butter zum anbraten und zum ausfetten der Form sowie Salz und Pfeffer zum würzen

Zuerst bereiten wir nun die Nudeln nach Packungsanleitung zu.
10 - Nudeln kochen

Außerdem würfeln wir die Zucchini
11 - Zucchini würfeln

waschen und schneiden das Schnittlauch
12 - Schnittlauch schneiden

und schälen, entkernen und zerschneiden die Tomaten
13 - Tomaten häuten und entkernen

Sobald die Nudeln fertig sind, gießen wir sie ab und stellen sie bei Seite.
14 - Nudeln abgießen

Nun zerlassen wir etwas Butter in einer großen Pfanne
15 - Butter zerlassen

und braten die Speckwürfel darin kräftig an.
16 - Speckwürfel anbraten

Sobald diese durch sind, geben wir die Zucchini hinzu und braten sie für einige Minuten mit an,
17 - Zucchini hinzu geben

dann geben wir auch die Tomatenwürfel dazu und lassen sie für weitere Minuten mit bruzzeln.
18 - Tomaten mit braten

Dabei würzen wir alles schon einmal ein wenig mit Salz und Pfeffer.
19 - Würzen

Ist alles gut durchgebraten, nehmen wir die Pfanne von der Kochstelle und fügen (in beliebiger Reihenfolge) Hüttenkäse,
20 - Hüttenkäse addieren

Kräuterquark,
21 - Kräuterquark dazu

Schnittlauch
22 - Schnittlauch rein

und die Sahne mit zum Pfanneninhalt,
23 - Sahne eingießen

verrühren alles
24 - Vermengen

und heben die Nudeln unter.
25 - Nudeln unterheben

Anschließend verrühren wir noch den Käse mit der so entstandenen Masse
26 - Käse unterheben

und schmecken alles noch einmal mit Salz und Pfeffer ab.
27 - Mit Salz und Pfeffer abschmecken

Nachdem wir nun den Backofen auf 175Grad vorgeheizt haben, fetten wir eine Auflaufform aus
28 - Auflaufform ausfetten

und geben die Frischkäse-Nudelmasse hinein.
29 - Mit Masse befüllen

Ist der Backofen dann aufgeheizt, überbacken wir alles für 20-30 Minuten.
30 - Überbacken

Sobald die obere Schicht dann beginnt dunkler zu werden, können wir die Auflaufform entnehmen
31 - Hüttenkäse-Nudelauflauf / Cottage cheese noodle casserole - Fertig gebacken

und das Gericht servieren. Ich hatte ein wenig Schnittlauch zurückgehalten und nutzte es um alles noch etwas zu garnieren.
32 - Hüttenkäse-Nudelauflauf / Cottage cheese noodle casserole - Serviert

Eine wirklich sehr leckere und schnell gemachte Kreation muss ich sagen. Die Kombination aus würzigen Emmentaler und milden, körnigen Hüttenkäse gab diesem Auflauf einen nicht gerade pikanten, aber doch angenehm käsigen Geschmack. Gemeinsam mit dem kross angebratenen Speckwürfeln, der Zucchini und dem Schnittlauch ein Gericht das man sich durchaus häufiger schmecken lassen kann.

33 - Hüttenkäse-Nudelauflauf / Cottage cheese noodle casserole - CloseUp

Die Tomaten hatten jedoch keinen großen Einfluss auf das Gesamtergebnis – ich denke man kann sie ggf. auch weglassen. Denkbar wären hier aber noch die Zugabe von Lauch oder Frühlingszwiebeln, die man gemeinsam mit dem Speck andünstet. Des weiteren könnte man das Ganze auch noch mit zusätzlichem Käse bestreuen und überbacken. Hier besteht auf jeden Fall noch viel Variationspotential, auch wenn ich mit der heute zubereiteten Kombination grundsätzlich sehr zufrieden war. Das Rezept kann ich mal wieder vorbehaltlos weiter empfehlen.

Guten Appetit

Süßkartoffel-Spinat-Curry mit Kokosmilch – das Rezept

Mittwoch, August 24th, 2011

Bei solchem Wetter wie seit einigen Tagen in weiten Teilen Deutschlands herrscht, war mir nach etwas leichtem und fruchtigen Gericht. Da ich noch einige Süßkartoffeln vorrätig hatte, entschied ich mich gestern dazu ein vegetarisches Curry aus Süßkartoffeln und Blattspinat zuzubereiten, das ich mit Kokosmilch garnierte und noch mit ein wenig normalen Kartoffeln und Möhren ergänzte. Gemeinsam mit einer ausgewogenen Kombination aus verschiedenen mehr oder minder exotischen Gewürzen ergab das ganze auch ohne Fleisch ein wirklich leckeres und leichtes Gericht.

Was benötigen wir also für 2-3 Portionen?

550 – 600g Süßkartoffeln
01 - Zutat Süßkartoffeln

250g Blattspinat
02 - Zutat Blattspinat

250 – 300g Kartoffeln – festkochend
03 - Zutat Kartoffeln

200 – 250g Möhren
04 - Zutat Möhren

1 große Gemüsezwiebel
05 - Zutat Zwiebel

2-3 Zehen Knoblauch
06 - Zutat Knoblauch

zum Würzen: 3/4TL Kreuzkümmel, 1/2TL schwarzer Pfeffer, 1/3TL Koriander gemahlen, 1/3TL Kardamom gemahlen, 1/4TL Nelken gemahlen, 1/3 TL Zimt
07 - Zutat Gewürze

220ml Gemüsebrühe
08 - Zutat Gemüsebrühe

ca. 100ml Kokosmilch
09 - Zutat Kokosmilch

außerdem etwas Ghee oder Butter zum anbraten sowie ggf. etwas Salz

Zuerst schneiden wir Süßkartoffeln, Möhren, Kartoffeln in Würfel und hacken die Zwiebeln.
10 - Zutaten schneiden

Anschließend erhitzen wir Ghee oder Butterschmalz in einem großen Topf und rösten die Gewürze darin an bis sie man den Geruch deutlich wahrnehmen kann,
11 - Gewürze anrösten

dann geben wir Knoblauch und Zwiebeln hinzu und dünsten sie glasig an.
12 - Zwiebeln und Knoblauch andünsten

Es folgen nun Süßkartoffeln, Möhren und Kartoffeln, die wir für drei bis vier Minuten bei gelegentlichem Rühren mit anbraten
13 - Gemüse kurz anbraten

bevor wir alles mit Gemüsebrühe
14 - Mit Gemüsebrühe aufgießen

und der Kokosmilch aufgießen.
15 - Kokosmilch beigeben

Für ca. sieben bis acht Minuten lassen wir alles auf mittlerer Stufe vor sich hin köcheln,
16 - köcheln

dann rühren wir den Blattspinat unter und lassen es kurz aufkochen bevor wir es für weitere fünf Minuten köcheln lassen. Dabei können wir den Blattspinat unbesorgt auch noch gefroren mit ins Gericht geben.
17 - Spinat unterrühren

Schließlich probieren wir unsere Kreation
18 - Probieren

und würzen es ggf. mit Pfeffer und mit Salz nach.
19 - Nachwürzen

Sobald alle Gemüsekomponenten gut durchgekocht sind, können wir das Gericht vom Herd nehmen und umgehend servieren.
20 - Yam spinach curry with coco milk - Fertiges-Gericht

Das Ergebnis war ein leicht süßliches und dennoch angenehm würziges Gericht, das mit seiner exotischen Gewürzmischung genau richtig für das aktuelle Wetter zu sein schien. Vor allem die Kombination aus Süßkartoffeln und Blattspinat gab dem Gericht dabei meiner Meinung nach den gewissen Touch.

21 - Yam spinach curry with coco milk - CloseUp

Im Originalrezept war zwar kein Salz vorgesehen gewesen, aber beim probieren fand ich dass etwas davon nicht schaden konnte. Ansonsten fand ich die Gewürzmischung in den hier angegebenen Mengen genau richtig abgewogen. Auch wenn ich zu Beginn ein paar Bedenken gehabt hatte und daran gedacht habe das ganze noch mit etwas Fleisch wie z.B. Hähnchenbrust zu ergänzen – bin aber froh es nicht getan zu haben. Das hätte den Geschmack wahrscheinlich sogar verdorben. Es gab nichts daran auszusetzen – und heute kann ich auch schon sagen dass man dieses Gericht ohne Probleme im Kühlschrank aufbewahren und wieder aufwärmen kann, ohne dass es zu geschmacklichen Einbußen kommt. Kann diese Zubereitung vorbehaltlos gerade für die warme Jahreszeit weiter empfehlen.

In diesem Sinne: Guten Appetit

Fischbrötchen mit Seelachs & Ei

Sonntag, August 21st, 2011

Fischbrötchen mit Seelachs mit Ei / Bun with coalfish & egg slices

Verzehrt gestern Abend beim Fischerfest Bebra. War zwar etwas salzig, aber dennoch lecker. Ich bin mir aber ziemlich sicher dass der rötliche Lachs hier irgendwie gefärbt war. Denn wie wir ja wissen ist das was hier in Deutschland als Seelachs verkauft wird eigentlich vom Fisch der als Köhler oder Kohlfisch bekannt ist kommt. Der Begriff „Seelachs“ ist hier nur ein Marketinginstrument der Fischindustrie. Und der Kohlfisch, der zur Familie der Dorsche gehört während die Lachse ja zu den Forellenartigen zählen, ist meines Wissens vom Fleisch her aber eher hell. Was liegt also näher als dass man hier eine kräftige Portion Lebensmittelfarbe dazu getan hat. Bei einem Brötchenstand auf einem Volksfest stelle ich natürlich keine hohen Ansprüche, aber erwähnen wollte ich es hier doch einmal.

Oberaudorf – Bergwandern, Sommerrodeln & Luegsteinsee

Freitag, August 19th, 2011

Eine der vielen Vorzüge von München ist die Nähe zu den Alpen und so die relativ schnelle Möglichkeit sich bei Bedarf auch mal in die gesunde Bergluft zurückziehen zu können. Diese Möglichkeit nutzten wir vor einigen Tagen und begaben uns ins schöne Oberaudorf im Landkreis Rosenheim nördlich von Kufstein.


Größere Kartenansicht

Das Gebiet im Unterinntal zählt zwar noch zu den Voralpen, das erschien aber genau das richtige für alpin eher unerfahrene Leute wie mich um einen Vorgeschmack solcher Touren zu bekommen. Wie die meisten Gebiete in Bayern ist natürlich auch der gerade einmal 5000 Einwohner zählende Oberaudorf touristisch durchgehend erschlossen und bestreitet vor allem im Sommer wohl einen großen Teil seiner Einkünfte durch die Bewirtung und Unterbringung von Touristen. Über die Autobahn A8 und A93 ist es das etwa 80km entfernte Oberaudorf auch in unter einer Stunde erreichbar und bietet für Wahlmünchner wie mich die Möglichkeit eines schnellen Tagesausfluges.

Einfahrt nach Oberaudorf
Einfahrt nach Oberaudorf

Direkt an Oberaudorf findet sich auch das Freizeitgebiet Hocheck mit seinem 1.634 Meter hohen Gipfel des Brünnsteins und des daneben liegenden, etwas niedrigeren Schwarzenberg. An den Hängen dieses Berggebietes findet sich neben einer Seilbahn für Wanderfaule auch eine 1km lange Sommerrodelbahn, die einen schnellen Abstieg ins Tal bietet.
Wir begannen unsere Tour an der Talstation der Bergseilbahn Hofeck, mit der wir auch in 10 Minuten unser Ziel hätten erreichen können – aber wir wollten ja ein wenig Bergwandern, daher machten wir uns zu Fuss auf den Weg nach oben. Zwar war es vom Wetter her eher bedeckt, aber zum Glück blieb es vorerst trocken.

Talstation Bergbahn Hocheck
Talstation Bergbahn Hocheck

Ein Stück weiter die Straße hoch an der Talstation vorbei beginnt ein Wanderweg, der uns nach oben führen sollte. Die Schotterpiste dient im Winter wie wir erfuhren übrigens als Rodelbahn.

Rückblick auf Oberaudorf
Blick zurück auf Oberaudorf

Als Anfänger machte ich dabei natürlich den Fehler den wohl jeder Anfänger im Bergwandern einmal macht: Ich legte ein viel zu hohes Tempo vor und sparte meine Kräfte nicht, so dass ich bald schon drohte aus der Puste zu geraten und musste etwas langsamer machen. Bald schon erreichte wir die Wiesen ein Stück oberhalb des Waldstücks das wir zuerst durchquert hatten. Hier drängten sich einige vereinzelte Höfe am Hang.

Anstieg und Berghöfe
Anstieg & Berghöfe

Bald schon kamen wir auf halber Höhe an einer Kreuzung an – und ich war eigentlich schon ziemlich fertig. Bin so etwas halt nicht gewöhnt. Jetzt stand zur Auswahl dass ich auch den Rest der Strecke weiterhin zu Fuß zu gehen oder nach links abzubiegen und den Rest des Weges mit dem Sessellift zu bewältigen.

Kreuzung
„Kreuz“ung

Der Umweg über den Sessellift wäre zwar die bequemere Methode gewesen, doch hier fühlte ich mich in meinem Ehrgeiz angegriffen und ich machte mich nach kurzer Pause auf auch den Rest der Strecke auf eigenen Beinen zu absolvieren. Eine gute Entscheidung wie sich bald feststellte, denn je höher man kam desto besser wurde die Aussicht. So hatte man unter anderem einen wunderbaren Blick auf das unter uns liegende Tal und das Bergmassiv das als Kaisermassiv oder Wilder Kaiser bekannt ist.

Blick in Richtung Kaisermassiv
Blick Richtung Wilder Kaiser

Alpenkühe Wilder Kaiser
Links: Träge Alpenkühe – Recht: Wilder Kaiser

Talblick
Talblick

Bei stetiger Steigung von 14 bis 20 Prozent zog sich der Weg

Aufstieg

und zog sich

Aufstieg

und zog sich.

Aufstieg

bis wir endlich eine Kuppe erreichten, wo der Weg sich wieder gabelte.

Schilderwald
Beschilderung

Blick ins Tal
Blick ins Tal und auf den Wilden Kaiser

Während wir rechts herum zwar weiter in Richtung des Berges Brünnstein laufen können – und ich wäre auch tatsächlich bereit gewesen noch weiter vorzudringen – doch der Teil unserer Gruppe der vorgegangen war, war bereits nach Links abgebogen und im Berggasthof Hocheck eingekehrt um dort eine kleine Erfrischung zu sich zu nehmen. So schlossen wir uns ihnen also an.

Berghof Hocheck
Weg zum Berghof Hocheck

Ziel war natürlich nicht der Bauernhof selbst, sondern der direkt daneben gelegene Gasthof mit seiner großen Sonnenterasse – nur wenige Meter neben der Endhaltestelle des Sessellifts.

Sonnenterasse Berghof Hocheck
Sonnenterasse Gasthaus Hocheck

Endstation Sessellift Hocheck
Endstation Sessellifts Hocheck

Nach einer längeren Verschnaufpause bei gekühlten Getränken machten wir uns dann wieder auf den Weg in Richtung Tal – direkt vorbei an besagter Endstation des Sessellifts.

Endstation Sessellift Hocheck
Sessellift Hocheck – Endstation

Seilbahn
Sessellift

Während sich die Straße immer weiter nach unten wand, konnten wir auch noch mal einen schönen Blick auf den Berggasthof erhaschen.

Berggasthof Hocheck

Berggasthof Hocheck

Vorbei an einigen anderen Bergbauernhöfen, die allerdings nicht zur Bewirtung von Touristen vorgesehen zu sein schienen bewegten wir uns also weiter ins Tal. Dabei passierten wir auch einen Hof der als Eck bezeichnet zu sein schien – das würde passen: Der Hocheck ist der obere Bauernhof und der Eck eben jener auf halber Strecke. 😉

Achtung Skifahrer
Achtung – Skifahrer

Bauernhof - Eck Eck
Das „Eck“

Aber neben weiteren hübschen Panaromablicken auf die Alpen bis an das direkt angrenzende Österreich hinein sehen wir auch einige weitere, malerisch wirkende Höfe und Gebäude, die sich malerisch in die Landschaft betteten.

Alpenblick
Alpenblick

Häuschen am Berg
Häuschen am Berg

Bergbauernhof
Bergbauernhof

Kurz vor einem röhrenförmigen Tunnel, der wohl einen Teil der hiesigen Ski-Abfahrtspiste zu untertunneln schien, wandten wir uns nach links

Röhrentunnel
Röhrentunnel

und sahen auch schon bald die sogenannte Mittelstation, von wir de Rest unseres Abstieges mit der Sommerrodel abkürzen wollten.

Abstieg zur Mittelstation
Abstieg zur Mittelstation

Sessellift - Mittelstation Startpunkt Sommerrodelbahn
Links: Sessellift – Mittelstation – Rechts: Startpunkt Sommerrodelbahn

Nachdem wir die 4 Euro pro Abfahrt und Erwachsenen gezahlt hatten, erhielten wir unsere Rodelschlitten ausgehändigt und es konnte an die Abfahrt gehen. Das „Highlight“ bei dieser nicht ganz zehnminütigen Fahrt ist wohl die 360Grad Zwirbelkurve auf etwa halber Strecke.

Sommerrodelbahn
Abfahrt Sommerrodelbahn

360Grad Kurve Sommerrodelbahn
360Grad Kurve

Als wir schließlich unten angekommen waren, war es zum Essen gehen noch etwas zu früh – also machten wir uns daran auch noch einmal Oberaudorf selbst ein wenig zu erforschen.

Blick auf Oberaudorf
Blick auf Oberaudorf

Durch das malerisch anmutende Dorf mit all seinen traditionell bemalten Häusern und vorbei an einem kleinen Marktplatz, auf dem der hier in Bayern übliche Maibaum stand

Maibaum

erreichten wir wenig später das sogenannte Burgtor. Diese Straßenüberbauung, die 1489 bis 1492 als Zoll- und Mautstelle der nahegelegenen Auerburg diente und später als Amtmann-Wohnung und als Schule genutzt wurde bevor seit 1991 ein Heimatmuseum dort einzog.

Burgtor Oberausdorf

Als nächstes Ziel erschien uns das Wirtshaus Zum Weber an der Wand interessant. An der Stelle wo heute das architektonisch interessant in eine Felswand integrierte Wirtshaus steht, soll der Sage nach vor langer Zeit an Einsiedler mit Namen Hieronymus gelebt haben, der den Oberaudorfer mit seinen Heil- und Kräuterkünsten zur Seite stand und bis zu seinem Tod dafür von ihnen versorgt wurde. Lange nach dem Tod des Einsiedlers wurde das Gelände 1817 von einem Weber erworben, der dann dort dieses heute noch zu findende, direkt an der Felswand gebaute Haus errichtete, dessen Innenräume in den Höhlen dahinter liegen. Dadurch sparte sich der Weber jede weitere Überdachung. Nachdem er einige Jahre sein Handwerk dort ausgeübt hatte, erhielt er die Genehmigung eine Gastwirtschaft zu eröffnen, die schon bald über die Grenzen Bayerns bekannt wurde und nicht nur von berühmten Dichtern und Denkern, sondern auch von Fürsten, Königen und sogar Zar Alexander I. von Russland besucht wurde.

Schild Wirtshaus Der Weber an der Wand
Schild – Wirtshaus Zum Weber an der Wand

Lichterkette Der Weber an der Wand - Restaurant
Links: Lichterkette – Rechts: Frontalansicht „Der Weber an der Wand

Weber an der Wand - Restaurant
Seitenansicht Wirtshaus „Der Weber an der Wand

Als nächstes Ziel bot sich der nur wenige hundert Meter weiter gelegene Luegsteinsee an, der bei wärmeren Temperaturen und im Sommer wohl ein beliebtes Bade- und Ausflugsziel zu sein scheint.

Blick auf den Luegsteinsee
Luegsteinersee

Nicht nur dass man hier eine Art Sprungschanze installiert hat, von der die Badegäste ähnlich wie beim Skispringen wohl mit Surfboards oder was auch immer in den See abtauchen können,

Schanze am Luegsteinsee Sprungschanze am Luegsteinsee
Sprungschanze am Luegsteinsee

es finden sich auch zahlreiche Plattformen, Aufbauten und sogar eine Wasserrutsche – also alles was das Herz eines Badenden erfreut. Im hinteren Bereich sahen wir sogar eine Art Schullandheim, in der Kinder und Jugendlich untergebracht werden können. Einige der aktuellen Gäste konnten wir bei unserer Umrundung des Sees beim Musizieren auf einem direkt vor der Einrichtung gelegenen Bootssteg beobachten.

Am Luegsteinsee Luegsteinsee & Wasserrutsche

Wasserrutsche am Luegsteinsee
Wasserrutsche

Am Luegsteinsee Blick über den Luegsteinsee
Am Luegsteinsee

Langsam bekamen wir aber Hunger und machten uns auf den Weg zurück zum Gasthaus „Zum Ochsenwirt“, wo wir einen Tisch reserviert hatten.

Blick über Oberaudorf
Blick auf Oberaudorf

Der "Ochs" beim Ochsenwirt
Der „Ochs“ beim Ochsenwirt – obwohl der Euter ja eher auf eine Kuh hinweist

Aus dem reichhaltigen, traditionell-bayrisch orientierten Essensangebot wählte ich nach kurzer Überlegung ein Überbackenes Kalbssteak auf Blattspinat mit Kartoffelpuffern und rosa Pfeffersauce, das mit einem Salatteller von der Salatbar ergänzt wurde.

Salatteller - Ochsenwirt Oberaudorf

Überbackenes Kalbsschnitzel auf Blattspinat

Sehr lecker muss ich sagen. Der Salat aus Blattsalat mit Joghurtdressing, eingelegten Bohnen, Karottensalat und Roter Beete bot schon mal eine gute Vorspeise, aber das Highlight waren eindeutig die beiden zarten, gebratenen Kalbssteaks auf einem Bett aus Blattspinat und überbacken mit einer Art Käse, die mit drei kleinen Kartoffelpuffern sowie einer Pfeffersauce mit grob gerieben, rosafarbenen Pfefferkörnern serviert wurde. Absolut hochwertig und einen Preis von knapp 18 Euro durchaus wert.
Nach dieser Stärkung war unser Ausflug nach Oberaudorf beendet. Zum Abschluss konnten wir noch einen Regenbogen genießen, der sich wie zum Abschied über die malerische Skyline von Oberaudorf wölbte

Rainbow over Oberaudorf

und uns noch einen Moment begleitete, während wir uns schließlich auf den Rückweg ins schöne München machten.

Hack-Paprika-Gnocchi-Pfanne mit Erbsen & Möhren – das Kurzrezept

Dienstag, August 16th, 2011

Da ich noch eine Paprika und etwas Gehacktes halb & halb im Kühlschrank fand welches morgen abgelaufen wäre, entschied ich mich spontan dazu heute Abend noch schnell etwas zu kochen. Das Rezept heute mal in Kurzform – ich hatte keine große Zeit es sehr detailliert zu dokumentiere. Ist auch nichts besonderes, aber dennoch lecker genug dass man es nicht unerwähnt lassen wollte.

Wir brauchen für 2-3 Portionen also:

350g Gehacktes halb & halb
1 kleine Zwiebel
1-2 Zehen Knoblauch
1 kleine Paprika
2,5 EL Kräuterfrischkäse Light (5% Fett)
400g Gnocchi
2 kleine Dosen Erbsen & Möhren (200g – 130g Abtropfgewicht)
250ml Gemüsebrühe
Olivenöl zum anbraten
Salz, Pfeffer und rosenscharfes Paprikapulver zum würzen

Zuerst hacken wir die Zwiebel und schneiden die Paprikaschote in kleine Würfel. Die Erbsen und Möhren schütten wir ab. Dann bereiten wir die Gnocchi nach Packungsanleitung zu und erhitzen etwas Olivenöl in einer großen Pfanne. Sobald das Olivenöl heiß ist, dünsten wir die Zwiebeln darin glasig an und fügen dann das Knoblauch hinzu. Sobald alles gut angedünstet ist, geben wir die das Gehacktes hinein und braten es krümelig an. Dabei würzen wir es kräftig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Die Gnocchi gießen wir ab sobald sie oben schwimmen. Ist das Gehackte rundherum angebraten, addieren wir die Paprikawürfel und braten sie ebenfalls für einige Minuten mit an. Den Pfanneninhalt gießen wir dann mit Gemüsebrühe auf und fügen die abgetropften Erbsen und Möhren bei. Auf mittlerer Stufe lassen wir alles jetzt sieben bis acht Minuten vor sich hin köcheln wobei die Gemüsebrühe etwas zusammenkocht. Sobald die Flüssigkeit sich reduziert hat geben wir den Kräuterfrischkäse dazu und verrühren ihn gut mit dem Fleisch und Gemüse. Nachdem wir alles noch einmal kurz abgeschmeckt haben, folgen noch die Gnocchi, welche wir ebenfalls unterrühren und heiß werden lassen. Das wars.

Hack-Paprika-Gnocchi-Pfanne / Ground meat paprika stir fry - Fertiges Gericht

Auch wenn ich nur noch eine kleine Portion schaffte und mir den Rest wohl nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufheben werde, kann ich es als wirklich sehr lecker und gelungen bezeichnen. Für eine spontane Kochaktion ein sehr gelungenes Gericht. Eine gute Möglichkeit ein bisschen Hackfleisch, eine Paprika und ein paar Gnocchi vor dem Ablaufdatum zu retten. 😉

Hack-Paprika-Gnocchi-Pfanne / Ground meat paprika stir fry - CloseUp

Pikant gewürzt und mit leichtem Kräuterfrischkäse versehen gab es absolut nichts daran auszusetzen. Einzig ein paar mehr Gnocchi hätten vielleicht nicht geschadet, so wie es hier zu sehen ist war das Ganze doch etwas Gehackteslastig geworden. Dennoch ein einfaches und schnell zuzubereitendes Gericht, dass man auch mal Abends nach getaner Arbeit schnell mal zubereiten kann.

In diesem Sinne: Guten Appetit

Hachis Parmentier – französischer Kartoffelbrei-Hack-Kuchen – das Rezept

Sonntag, August 14th, 2011

Heute entschied ich mich dazu, einmal meine Version eines Klassikers der französischen Küche zu kochen: Dem Hachis Parmentier oder Shepherd’s Pie, einem Kuchen aus Kartoffelbrei mit Hackfleisch-Speck-Füllung. Dabei entschied ich mich dazu die Füllung mit etwas Gemüse aufzuwerten – im Original besteht sie nämlich nur mit Speck und Hackfleisch aus. Und wenn ich so etwas koche, kommt natürlich nur frischer Kartoffelbrei als Zutat in Frage – auch wenn die Zubereitung dadurch umso aufwändiger wurde. Aber was macht man nicht alles für ein leckeres Gericht.

Was brauchen wir also für drei bis vier Portionen?

Für den Kartoffelbrei:

1kg Kartoffeln
01 - Zutat Kartoffeln

200ml Milch
08 - Zutat Milch

1 Eigelb
09 - Zutat Eigelb

sowie Salz, Pfeffer und Muskatnuss zum würzen.

Für die Füllung:

250g Hackfleisch – halb & halb
02 - Zutat Hackfleisch

1 Bund Frühlingszwiebeln
03 - Zutat Frühlingszwiebeln

125g gewürfelten Speck
04 - Zutat Speck

3 kleine Tomaten
05 - Zutat Tomaten

1 Schalotte
06 - Zutat Schalotte

40g Butter
07 - Zutat Butter

1 Ei
10 - Zutat Ei

3 EL Petersilie
11 - Zutat Petersilie

eine Handvoll Käse nach Wahl – ich wählte Mozzarella & Parmesan
12 - Zutat Streukäse

sowie Salz und Pfeffer zum würzen.

Zuerst kümmern wir uns um die Kartoffeln, die wir schälen und vierteln
12 - Kartoffeln schälen und vierteln

und dann in Salzwasser etwa 20 bis 25 Minuten gar kochen.
13 - Kartoffeln kochen

Während die Kartoffeln kochen, wenden wir uns den anderen Zutaten zu. Die Schalotte schälen wir und hacken sie fein,
14 - Schalotte hacken

die Frühlingszwiebeln waschen wir und schneiden sie in feine Ringe
15 - Frühlingszwiebeln schneiden

und die Tomaten häuten wir nach einem Bad in heißem Wasser, vierteln und entkernen sie und schneiden sie dann in kleine Stücke.
16 - Tomaten entkernen

Sind die Kartoffeln dann fertig gekocht, gießen wir sie ab
17 - Kartoffeln abgießen

und pressen sie mit Hilfe einer Kartoffelpresse. Wer keine Kartoffelpresse hat, kann auch einen Kartoffelstampfer verwenden.
18 - Kartoffeln pressen

Anschließend erhitzen wir die Milch in einem großen Topf und schmelzen die Butter darin,
19 - Milch erhitzen und Butter schmelzen

um dann die gestampften Kartoffeln damit zu verrühren.
20 - Kartoffelgestampftes verrühren

Während der Topfinhalt auf niedriger Stufe köchelt, rühren wir noch das Eigelb unter
21 - Eigelb hinein

und würzen es kräftig mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss.
22 - Würzen

Dann stellen wir den Kartoffelbrei bei Seite und wenden uns der Füllung zu. Dazu zerlassen wir etwas Butter in einer Pfanne,
23 - Butter zerlassen

dünsten die Schalotte darin glasig an
24 - Schalotte andünsten

und braten dann den Speck darin für vier bis fünf Minuten an.
25 - Speck anbraten

Ist der Speck gut gebraten, geben wir das Hackfleisch mit in die Pfanne und würzen es gleich mit Salz und Pfeffer.
26 - Hackfleisch anbraten und würzen

Sobald auch das Hackfleisch rundherum gebraten ist, geben wir die Frühlingszwiebeln hinzu und braten sie einige Minuten mit an
27 - Frühlingszwiebeln mit anbraten

bevor wir auch die geschnittenen Tomaten addieren, unterheben
28 - Tomaten addieren

und mit Salz und Pfeffer würzen, um alles dann so lange zu köcheln bis die Tomaten zerfallen sind.
29 - Köcheln

Die so gefertigte Füllmasse geben wir nun in eine Schüssel und vermengen sie dort mit der Petersilie und dem Ei.
30 - Mit Petersilie und Ei vermengen

Nachdem wir den Backofen eingeschaltet und auf 185 Grad eingestellt haben, fetten wir eine Auflauf- oder Quiche-Form aus und bedecken den Boden mit Kartoffelbrei.
31 - Boden mit Kartoffelbrei-bedecken

Auf diesen Boden aus Kartoffelbrei verteilen wir dann die Hackfleisch-Speck-Mischung
32 - Mit Fleischmischung bedecken

und bedecken die Füllung wieder mit einer Schicht Kartoffelbrei.
33 - Kartoffelbrei drüber schichten

Zum Abschluss bestreuen wir alles noch mit Käse. Ich hab zunächst etwas geriebenen Parmesan darauf und streute dann noch etwas Mozzarella darüber.
34 - Mit Käse bestreuen

Ist der Backofen dann vorgeheizt, geben wir die Form hinein und überbacken es für 20 bis 30 Minuten.
35 - Backen

Sobald der Käse braun wird, können wir unseren Hachis Permentier entnehmen
36 - Hachis Parmentier - Fertig gebacken

und nach kurzem Abkühlen servieren. Durch das Abkühlen wird der Kartoffelkuchen etwas fester und lässt sich leichter zerteilen.
37 - Hachis Parmentier - serviert

Einfach nur lecker kann ich nur sagen. Zwischen zwei Lagen angenehm gewürzten Kartoffelbreis – ich denke dass hier einfach nichts über selbst gemachten geht – fand sich die fingerdicke Schicht der angenehm gewürzten Fleisch-Gemüse-Füllung. Vor allem aber der mit reichlich frisch geriebenen Muskatnuss versehene Kartoffelbrei war ein kleines Highlight dieses Gerichtes.

38 - Hachis Parmentier - CloseUp

Wenn man das Ganze abkühlen lässt, kann man diese Speise übrigens auch noch kalt gut verzehren. Dann ist es auch weitaus fester als in seiner heißen Form. Natürlich wäre es hier noch denkbar gewesen die Füllung durch weitere Zugabe von Gemüse etwas weiter aufzuwerten. Hier wären vor allem Erbsen noch denkbar gewesen – aber ich könnte mit auch vorstellen ein paar Pinienkerne anzurösten und sie gemeinsam mit etwas Rosinen und gehacktem frischem Koriander zum Hackfleisch zu geben und dem Gericht damit einen orientalisch Hauch zu geben. Einzig bei Käse hätte ich etwas großzügiger können, die Schicht war dann doch etwas sehr dünn geraten. Aber für eine angenehme geschmackliche Note und reichte es absolut aus. Ich kann also auch dieses Gericht wieder vorbehaltlos weiterempfehlen – ich fand es auf jeden Fall sehr lecker und schmackhaft.

Guten Appetit

Cannelloni mit Gemüse-Hack-Frischkäsefüllung – das Rezept

Samstag, August 13th, 2011

Auf der Suche nach einem Rezept für heute stieß ich zufällig auf Cannelloni. Dabei fiel mit auf: Ich hatte hier noch nie etwas mit Cannelloni gemacht. So stand meine Wahl für heute fest. Anschließend machte ich mich daran verschiedene Rezepte zu studieren und zog mir aus verschiedenen Zubereitungen die Elemente die mit am besten erschienen. Dabei entschied ich mich dazu (erst einmal) die italienische Standardzubereitung mit Hackfleich-Füllung zu verwenden, kombiniert mit etwas frischem Gemüse. Alternativ wären hier Spinat- und/oder Lachs noch denkbar gewesen, aber das kommt dann ein ander mal. Das was letztlich dabei heraus kam war wirklich genial lecker – daher möchte ich es mir nicht nehmen lassen das Rezept hier zu präsentieren.

Was benötigen wir also für ca. 4 Portionen?

Für die Füllung:

400-450g Rinderhackfleisch
01 - Zutat Rinderhack

Cannelloni (Ich brauchte 14 Stück für meine Auflaufform – die Füllung reich aber auch für ein paar mehr)
02 - Zutat Cannelloni

1 mittlere Zwiebel
03 - Zutat Zwiebel

2 Möhren (ca. 220g)
04 - Zutat Möhren

1 wirklich kleine Zucchini
05 - Zutat Zucchini

1-2 Zehen Knoblauch (Nach Geschmack)
06 - Zutat Knoblauch

400g stückige Tomaten (1 Dose oder Tetrapack)
07 - Zutat stückige Tomaten

200g Frischkäse – fettreduziert
08 - Zutat Frischkäse

Italienische Kräuter (TK-Ware)
09 - Zutat Italienische Kräuter

zum Würzen noch Salz, Pfeffer, rosenscharfes Paprika und Majoran
10 - Zutat Gewürze Füllung

sowie etwas Olivenöl zum anbraten

Für die Bechamelsauce:

40g Butter
11 - Zutat Butter

40g Mehl (Weizenmehl – Typ 405)
13 - Zutat Mehl

500ml Milch (fettarm)
12 - Zutat Milch

40-50g Gouda (oder Käse nach Wahl)
14 - Zutat Gouda

sowie zum Würzen Salz, Pfeffer und Muskatnuss
15 - Gewürze Sauce

Beginnen wir nun mit der Zubereitung, indem wir die einzelnen Zutaten vorbereiten:
Wir schälen also die Zwiebel und hacken sie.
16 - Zwiebel hacken

Außerdem schälen wir die Möhren
17 - Möhren schälen

und zerkleinern sie möglichst fein – ich verwendete dazu eine Küchenmaschine –
18 - Möhren fein raspeln

so dass nur feine Raspeln übrig bleiben.
19 - Möhren Ergebnis

Die Zucchini waschen wir und schneiden sie in Würfel
20 - Zucchini schneiden

und gehen dann am besten noch einmal im Wiegeschnitt drüber damit auch hier eine möglichst feine Würfelung entsteht – ansonsten kriegen wir sie hinterher nicht in die Cannelloni. 😉
21 - Zucchini - Ergebnis

Nun können wir beginnen die Füllung zuzubereiten. Dazu dünsten wir die Zwiebeln in etwas Olivenöl glasig an und geben dann die gepressten Knoblauchzehen hinzu.
22 - Zwiebeln & Knoblauch anschwitzen

Dann bröseln wir das Rinderhack zum anbraten in die Pfanne und würzen es dabei gleich mit Salz und Pfeffer.
23 - Hackfleisch anbraten und würzen

Ist das Hackfleisch krümelig und rundherum angebraten, geben wir die Zucchiniwürfel hinzu und braten sie für ein bis zwei Minuten mit dem Hack an
24 - Zucchini hinzu

bevor wir auch die geraspelten Möhren addieren.
25 - Möhren beigeben

Vier bis fünf Minuten lassen wir mit anbraten,
25 - Einige Minuten anbraten

dann gießen wir die gestückelten Tomaten hinzu und rühren sie gut unter.
26 - Tomaten unterheben

Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt die Italienischen Kräuter zu der Mischung zu geben und alles mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Majoran zu würzen.
26 - Würzen

Probieren wir noch mal alles und prüfen ob der Geschmack in Ordnung ist
27 - Probieren

und wenn alles passt schalten wir die Platte aus, geben den Frischkäse hinzu
28 - Frischkäse hinzugeben

und verrühren ihn gut mit dem der Hackfleisch-Gemüse-Mischung.
29 - Gut unterrühren

Lassen wir die Füllung nun für 10 bis 15 Minuten etwas abkühlen.

Dann kommen wir zum wohl aufwändigsten Teil der gesamten Zubereitung: Dem füllen der Cannelloni. Dazu stellen wir die Nudelröhren senkrecht auf eine Unterlage und geben die Masse mit Hilfe eines kleinen Espresso-Löffeln in die Röhren, wobei wir sie mit dem Stiel ggf. etwas festdrücken. Alternativ kann man hier – wenn vorhanden – natürlich auch einen Spritzbeutel verwenden.
30 - Cannelloni befüllen

Wie vorher abgemessen verarbeitete ich so 14 Canneloniröhrchen – diese reichten genau aus um die Auflaufform die ich verwenden wollen zu auszufüllen.
31 - Cannelloni befüllt

Sind die Cannelloni vorbereitet, wenden wir uns der Béchamelsauce zu. Dazu schmelzen wir die Butter in einem kleinen Topf
32 - Butter schmelzen

und rühren dann nach und nach das Mehl darin ein, wobei wir darauf achten dass es nicht zu sehr klumpt.
33 - Mehl einrühren

Anschließend gießen wir etwas der Milch auf und rühren einen Teil des Käses ein, wobei wir ständig rühren.
34 - Käse addieren

Diese Prozedur wiederholen wir bis der ganze Käse und die ganze Milch verbraucht ist. Dann würzen wir alles kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
35 - Würzen

Abschließend lassen wir alles kurz aufkochen und nehmen es dann von der Platte. Außerdem ist jetzt auch ein guter Zeitpunkt den Backofen auf 185 Grad vorzuheizen.
36 - aufkochen lassen

Ein wenig der Béchamelsauce geben wir dann auf den Boden der Auflaufform
37 - Boden mit Béchamelsauce bestreichen

und legen unsere gefüllten Cannelloni darauf.
38 - Cannelloni einlegen

Darauf verteilen wir die übrig gebliebene Füllmasse (wenn vorhanden).
39 - Rest der Mischung darauf verteilen

Nun geben wir die Béchamelsauce auf die Cannelloni und die Hackfleischmasse
40 - Béchamelsauce darauf verteilen

und streichen alles dann glatt.
41 - Béchamelsauce glatt streichen

Ist der Backofen vorgeheizt geben wir die Auflaufform hinein und überbacken alles für ca. 45 Minuten.
42 - Backen

Dabei sollten wir aber weniger auf die Zeit als auf die oberste Schicht achten: Ist diese gut gebräunt und beginnt an einigen Stellen dunkel zu werden ist es an der Zeit die Auflaufform zu entnehmen
43 - Cannelloni mit Gemüse-Hack-Frischkäsefüllung - Fertig überbacken

und das Gericht zu servieren.
44 - Cannelloni mit Gemüse-Hack-Frischkäsefüllung - Serviert

Ich fand die Gesamtkomposition mehr als gelungen – sie war einfach genial lecker geworden. Die cremige, pikant gewürzte Hackfleischfüllung mit ihren gut durchgebratenen Zucchiniwürfeln und den geraspelten Karotten harmonierte wunderbar mit den gut durchgekochten Nudeln und der angenehm gewürzten, festen Béchamelsauce.

45 - Cannelloni mit Gemüse-Hack-Frischkäsefüllung - CloseUp

Ich hatte noch überlegt einige Mozzarella-Scheiben auf die Béchamelsauce zu geben, doch bin im Nachhinein froh es nicht getan zu haben, denn das Gericht war auch so schon mächtig genug. Und auch von der Verwendung von Kräuterfrischkäse anstatt regulärem Frischkäse würde ich hier eher absehen, denn die Italienische Kräuter geben bereits genug Aroma. Einzig was die Gemüseauswahl angeht könnte ich mir vorstellen noch z.B. Erbsen oder Paprika mit hinzu zu geben. Aber alles natürlich nur hypothetisch und ohne Garantie – ich kann aus eigener Erfahrung nur für diese Zusammenstellung meine Garantie für eine absoluten Leckerschmecker abgeben.

In diesem Sinne: Guten Appetit