Pikante Hähnchenschenkel auf Kidneybohnen-Mais-Gemüse – das Rezept
17.07.2016 21:14 koch- & backexperimente, kulinarischesUnkommentiert
Heute wollte ich es beim kochen mal wieder einfach halten. Daher hatte ich mich dazu entschlossen, heute mal ein paar Hähnchenschenkel mit etwas Gemüse aus Kidneybohnen, Mais und Tomaten in den Ofen zu schieben. Auf eine Sättigungsbeilage verzichtete ich bewusst und servierte das ganze sozusagen als Low-Carb-Variante – denkbar wäre es aber das Gericht mit Ciabatta, Baguette oder etwas Reis zu servieren.
Was benötigen wir also für 2 Portionen?
1 kleine Dose Kidneybohnen (212g EW)
sowie etwas Salz, Pfeffer, Paprika, Cayennepfeffer und eine Prise Zucker zum würzen
und etwas Butterschmalz zum braten
Beginnen wir damit, die Kidneybohnen und den Mais in ein Sieb zu geben, sie mit etwas Wasser abzuspülen und dann abtropfen zu lassen.
Anschließend waschen wir auch die Hähnchenschenkel, tupfen sie trocken
und würzen sie von allen Seiten mit Salz, Paprikapulver und etwas Cayennepfeffer.
Nachdem wir dann noch die Zwiebel gewürfelt haben,
erhitzen wir etwas Butterschmalz in einer größeren Pfanne auf leicht erhöhter Stufe,
geben unsere gewürzten Hähnchenschenkel hinein
und braten sie von beiden Seiten scharf an, damit etwas Röstaromen entstehen,
um sie anschließend wieder zu entnehmen und bei Seite zu stellen.
Außerdem beginnen wir damit, den Ofen auf 210 Grad vorzuheizen.
Im Bratensaft der Hähchenschenkel geben wir nun die Zwiebelwürfel an, pressen die Knoblauchzehe hinzu, dünsten alles kurz an
und addieren dann den abgetropften Mais und die Kidneybohnen, die wir kurz mit andünsten.
Nun löschen alles mit den stückigen Tomaten ab,
vermischen alles gründlich miteinander und lassen alles kurz aufkochen,
wobei wir es auch gleich mit dem Esslöffel Oregano
sowie etwas Salz, Cayennepfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
Die Sauce lassen wir einige Minuten auf mittlerer Stufe vor sich hin köcheln und sich einreduzieren, bevor wir die Sauce und die Hähnchenschenkel in eine Auflaufform geben
und dann alles für ca. 35 Minuten auf der zweiten Schiene von unten im vorgeheizten Ofen garen.
Anschließend brauchen wir nur noch die Auflaufform zu entnehmen
und die fertigen Hähnchenschenkel auf dem Gemüse gebettet servieren und genießen.
Unter einer dünnen, würzigen und schön knusprigen Haut fand sich reichlich saftiges und zartes Hähnchenfleisch, das sich angenehm einfach und problemlos mit Messer und Gabel vom Knochen lösen ließ. Dazu passte geschmacklich wunderbar die fruchtige und leicht pikante Mischung aus fruchtigen Tomaten Kidneybohnen und Mais, die dank köcheln und anschließendem Backen im Ofen schön dickflüssig war. Erst ganz gegen Ende vermisste ich es doch etwas, kein Ciabatta oder Beguette dazu hatte, um die Reste der Sauce damit aufzusaugen, satt geworden bin ich aber dennoch. Ich war sehr zufrieden und begeistert, mit wie einfachen Mitteln man ein so schmackhaftes Gericht kochen kann.
Guten Appetit
Tags: abendessen, chicken legs, cooking, corn, dinner, essen, food, garlic, hähnchenschenkel, küche, kidney beans, kidneybohnen, kitchen, knoblauch, koch- & backexperimente, kochen, kochexperiment, lunch, mais, nahrung, nahrungsmittel mittagessen, onion, recipe, rezept, tomaten, tomatoes, zwiebel
Westernpfanne mit gebratenen Würstchen, mexikanischem Gemüse, Country Potatoes & Mango-Chili-Chutney [29.06.2016]
29.06.2016 19:10 kulinarisches, lunchtime1 Kommentar
Nach dem Cordon Bleu von gestern schloss ich heute von Anfang an aus, dass ich zum Fleischpflanzerl mit Bratensauce und Röstkartoffeln aus dem Abschnitt Tradition der Region der Speisekarte unseres Betriebsrestaurants greifen würde. Der Seelachs mit Blattspinat dazu Weißweinsauce und Petersilienkartoffeln bei Vitality klangen schon mal nicht schlecht, während das Asiatisches Gemüse harzhaft gebraten mit Thaicurry in Kokosmilchsauce und Rindfleisch mit Broccoli und Karotten in Austernsauce nicht so das richtige zu sein schienen. Dann aber fiel mein Blick auf die “Westernpfanne” mit gebratenen Würstchen, mexikanischem Gemüse, Country Potatoes und Mango-Chili-Chutney aus dem Abschnitt Globetrotter, die wirklich recht verlockend aussah. Mir war zwar bewusst, dass es sich hier wahrscheinlich um eine Resteverwertung der Bratwurst von letzter Woche handelte, aber die Zusammenstellung sprach mich einfach an. Daher griff ich hier zu und nahm mir auch heute dazu ein Schälchen des Bulgursalat mit Krabben und Rosinen von der Salattheke, mit dem ich ja gestern bereits eine gute Erfahrung gemacht hatte.
Die Zusammenstellung war denkbar einfach: Man hatte Brühwürste und Bratwürste in Scheiben geschnitten und knusprig angebraten, dazu gab es Country Potatoes, also panierte Kartoffelspalten und eine Mischung aus Pariser Möhren, grüner Stangenbohnen, Mais, grünen Bohnenkernen und einigen Scheiben Jalapenos miteinander kombiniert und alles mit einem angenehm fruchtigen, leicht scharfen und warmen Mango-Chutney garniert. Ich fand es sehr lecker und nichts daran auszusetzen. Einzig Kidneybohnen vermisste ich, denn eigentlich hätten sie meiner Meinung nach zu mexikanischem Gemüse dazu gehört – aber darüber konnte ich auch hinweg sehen. Und auch der kalt servierte, fruchtig-scharfe Salat aus Bulgur, Rosinen, Krabben und etwas Gemüse war genau so schmackhaft wie gestern, obwohl es auch heute eigentlich nicht zum Hauptgericht passte. Aber das störte mich wenig – ich war zufrieden mit dem heutigen Mittagsmahl.
Bei den anderen Gästen lag heute das Fleischpflanzerl mit Röstkartoffeln am höchsten in der Gunst und konnte sich Platz eins auf der Allgemeinen Beliebtheitsskala sichern. Aber die Westernpfanne war ihr eng auf den Fersen und folgte auf einem guten zweiten Platz. Beim Seelachs und den Asia-Gerichten konnte ich keinen klaren Favoriten ausmachen, daher billige ich beiden Gerichten heute den dritten Platz zu.
Mein Abschlußurteil:
Westernpfanne: ++
Bulgur-Salat: ++
Tags: beans, betriebsrestaurant, bohnen, carrots, corn, country potatoes, essen, food, kantine, lunch, mais, mango-chili-chutney, Mango-Chutney, möhren, mittagessen, nahrung, nahrungsmittel, sausages, würstchen, western dish, westernpfanne
Chili con Carne & Baguette [23.06.2017]
23.06.2016 21:33 kulinarisches, lunchtimeUnkommentiert
Heute stand mit einem Chili con Carne mit Sauerrah und Baguette im Bereich Globetrotter mal wieder ein Klassiker auf der Speisekarte unseres Betriebsrestaurants, dem ich nicht wiederstehen konnte. Das Schweineschnitzel “Zigeuner Art” mit Kroketten bei Tradition der Region klang zwar auch sehr verlockend, aber ich bin nun einmal ein großer Fan von Chili con Carne. Die Spagehtti mit Balsamicolinsen bei Vitality oder die Asia-Thai-Angebot wie Bami Goreng – Gebretene Nudeln mit verschiedenem Gemüse in Currysauce und Gaeng Pad Gai – Hühnerfleisch gebraten mit verschiedenem Gemüse in Kokosmilchsauce kamen aber nicht in die nähere Auswahl. Da das Chili mal wieder nur in kleinen Schälchen serviert wurde, nahm ich mir sicherheitshalber, um auch satt zu werden, zwei Stücke aus der bereit stehenden Baguette-Schüssel. Außerdem garnierte ich mir das Chili, zusätzlich zum Sauerrahm, noch mit einigen Jalapenos, die ich aus einer Soja-Sauce fischte, die eigentlich zum garnieren der Asia-Gerichte bereit stand. Zusätzlich landeten noch ein Becherchen Heidelbeercreme aus dem heutigen Dessert-Angebot auf meinem Tablett.
Das Chili con Carne selbst war wie üblich nur eine Minimalversion aus Hackfleisch, Tomaten, Mais und Kidneybohnen und besaß kaum eigene Schärfe. Geschmacklich war es aber in Ordnung und entsprach meiner Erwartungshaltung, die aber auch nicht sehr hoch gewesen war. 😉 Für die fehlende Schärfe sorgte die Jalapenos, die zwar zusätzlich noch eine kleine Soja-Note mitbrachten, was dem Chili meiner Meinung nach aber nichts schadete. Gemeinsam mit dem knusprigen und angenehm frischen Baguettescheiben, die ich auch nutzte um das Schälchen auszuwischen, ein einfaches und sättigendes Mittagsmahl. Und auch an dem schaumig-cremigen Heidelbeer-Dessert mit seinen zahlreichen Fruchtstückchen gab es nichts auszusetzen.
Ganz wie erwartet lag bei den anderen Gästen heute natürlich der Zigeunerschnitzel am höchsten in der Gunst und konnte sich den ersten Platz auf der Allgemeinen Beliebtheitsskala sichern. Das Chili con Carne folgte ihm auf Platz zwei, die Asia-Thai-Gerichte belegten den dritten Platz und die Spaghetti mit Balsamicolinsen einen guten Platz vier. Hier also keinerlei Überraschungen.
Mein Abschlußurteil:
Chili con Carne: ++
Baguette: ++
Heidelbeercreme: ++
Tags: baguette, betriebsrestaurant, Chili con Carne, corn, dessert, essen, food, ground meat, Hackfleisch, heidelbeercreme, jalapenos, kantine, kidney beans, kidneybohnen, lunch, mais, mittagessen, nachtisch, nahrung, nahrungsmittel, sauerrahm sour cream, tomaten, tomatoes
Chili con Carne & Baguette [24.05.2016]
24.05.2016 17:51 kulinarisches, lunchtime1 Kommentar
Zwar ging heute Spargelwoche heute mit einem Frischem Spargel mit Schwarzwälder- und Wacholderschinken, dazu geklärte Butter und Petersilienkartoffeln im Abschnitt Globetrotter der Speisekarte unseres Betriebsrestaurants weiter, jedoch wollte ich heute eine mal eine Pause einlegen, denn (unpassenderweise) im Abschnitt Tradition der Region wurde heute ein Chili con Carne mit Jalapenos und Baguette angeboten und ich bin nun mal ein großer Freund diesen Gerichts. Die
Als ich den ersten Löffel des Chili con Carne probierte, musste ich kurz inne halten, denn entgegen der vorherigen Versionen war es heute wirklich sehr scharf geraten und das gefiel mir. Gerade weil dies nicht nur an den zahlreichen Scheiben eingelegter Jalapenos aus der Garnitur lag, sondern weil das eigentliche Chili heute wirklich großzügig mit Chilipulver gewürzt worden war. Warum nicht immer so? Ansonsten bestand es zwar wie üblich nur aus den Minimalzutaten viel Hackfleisch und Tomaten sowie wenig ein Mais und Kidneybohnen, aber das reichte aus um ein schmackhaftes Chili zuzubereiten. Und die Tatsache dass die Portion nicht allzu groß geraten war kompensierte ich mit den beiden Stücken überaus frischen und knusprigen Baguettes. Der mit einer Orangenscheibe, einer Schokobohne und etwas Mousse garnierte Erdbeerjoghurt war zwar etwas dünn geraten, aber er war angenehm fruchtig und half außerdem, die Schärfe des Chilis zum Abschluss etwas zu binden. Ich war sehr zufrieden mit meiner heutigen Auswahl.
Und auch bei den anderen Gästen erfreute sich das Chili heute mit einem deutlichem Vorsprung vor allen anderen Gerichten der größten Beliebtheit und konnte sich so den ersten Platz auf der Allgemeinen Beliebheitsskala sichern. Erst auf dem zweiten Platz folgte der Spargel mit Schwarzwälder- und Wachholderschinken, der sich aber nur knapp gegen die Asia-Thai-Gerichte auf dem Platz drei durchsetzen konnte. Auf dem vierten Platz folgte die vegetarische Schupfnudelpfanne.
Mein Abschlußurteil:
Chili con Carne: ++
Baguette: ++
Erdbeerjoghurt: ++
Tags: baguette, betriebsrestaurant, chili, Chili con Carne, corn, dessert, erdbeerjoghurt, essen, food, ground meat, Hackfleisch, joghurt, kantine, kidney beans, kidneybohnen, lunch, mais, mittagessen, nachtisch, nahrung, nahrungsmittel, strawberry yoghurt, tomaten, tomatoes, yoghurt
Leberkäse mit Bratkartoffeln & Gemüse [05.05.2016]
5.05.2016 23:05 kulinarisches, lunchtimeUnkommentiert
Heute gab es mal wieder schöne einfache Hausmannskost zum Mittag: Angebratenen Leberkäse mit Bratkartoffeln und etwas Mischgemüse aus Erbsen, Möhren und Mais. Die Bratkartoffeln waren dabei schön mit Zwiebeln und Eiern zubereitet, so wie ich es ja ganz besonders gern mag. Der Leberkäse war allerdings fertig geschnitten gekauft und das Gemüse im Spezial-Beutel in der Mikrowelle fertig gedünstet. Simpel und lecker – da gab es nichts auszusetzen.
Tags: bratkartoffeln, carrots, corn, erbsen, essen, food, fried potatoes, gemüse, Leberkäse, lunch, mais, möhren, meat loaf, mittagessen, nahrung, nahrungsmittel, peas, vegetables