Posts Tagged ‘jam’
Friday, April 12th, 2019
Um kurz nach 7:00 Uhr am Morgen servierte man uns hier im Poliklinikum in der Biedersteiner Straße bereits das Frühstück. Leider war mit meiner Bestellung von gestern etwas schief gegangen, denn ich hatte eigentlich Ansbacher Schinkenwurst bestellt, man servierte mir jedoch Himbeer-Konfitüre gemeinsam mit Exquisa Frischkäse. Dazu zwei Scheiben Mischbrot und ein Brötchen.
Auch wenn ich nicht der allergrößte Fan von süßem Frühstück bin, lehne ich es auch nicht kategorisch ab. Und Frischkäse lässt sie ähnlich wie Quark wunderbar mit Konfitüre kombinieren. Das Brötchen war zwar schon knusprig, das Innere schob sich aber beim Aufschneiden zusammen, was ein Hinweis dass es sich hier um ein Industriebrötchen und keine echtes Bäckerbrötchen handelte. Aber damit konnte ich gut leben. Dazu gab es Kaffee, der übrigens den ganzen Tag über im Vorraum bereit steht.
Das Mittagessen kam um etwa viertel nach zwölf. Und hier hatte man dieses Mal alles richtig aus meiner Bestellung übernommen. Man hatte an die Vorsuppe, eine Spargelcremesuppe (unten rechts) gedacht, als Hauptgericht gab es Pangasius mit Reis und Broccoli, dazu Dillsauce (oben rechts im extra Behälter), zum Nachtisch gab Quark mit karamellisierten Apfel und für den Hunger am Nachmittag einen Krapfen.
Das wohl gedämpfte Pangasiusfilet war sehr zart geworden und dabei angenehm saftig, wobei es sein Aroma wunderbar behalten hatte. Die Sauce in einem Extra Behältnis zu servieren war dabei gar nicht mal so dumm gewesen, denn so konnte sich der Esser seine gewünschte Menge nach eigenem gutdünken portionieren und der Fisch wurde nicht von Anfang an in mild-würzigen und cremigen Dill-Sauce ertränkt. Ich zum Beispiel verwendete auch einen Teil der Sauce, um den locker körnigen Reis etwas zu binden. Da gab es nichts zu meckern, ebensowenig wie am wohl ebenfalls gedünsteten Broccoli, das trotz seines Aussehens noch angenehm Biss besaß. Die Spargelcremesuppe bestand schließlich zwar ausschließlich aus Flüssigkeit, es fanden sich keine Spargelstückchen oder ähnliches in ihr, aber geschmacklich gab es nichts daran zu kritisieren. Der feste, nur mäßig gesüßte Quark bekam schließlich einen Großteil seines Fruchtaromas durch seine karamellisierten Apfelstückchen und bildete einen gelungenen Abschluß des Mittagsmahls. Und den kleinen Krapfen oder Berliner mit seiner Marmeladefüllung hob ich mir für den kleinen Hunger am Nachmittag auf.
Das Abendessen kam schließlich heute etwas später als gestern, erst um etwa 17:30 Uhr, doch das war nicht weiter schlimm, denn des Hungers stirbt man hier mit Sicherheit nicht – auch wenn ich so etwas wie einen Shop oder eine kleine Cafteria, in dem sich die Patienten zusätzlich etwas kaufen können, umsonst gesucht habe. Auch hier stimmte das servierte mit meiner Bestellung vom Vortag überein: Putenjagdwurst mit Salat und Senfgurke, Schwarzbrot, Sellerie-Salat mit Walnuss und eine zusätzliche Scheibe Pilz-Mortadella. Außerdem hatte man mir noch einen kleinen Baby-Belle Käse mit aufs Tablett getan. Insgesamt als mehr als genug um satt zu werden.
Das winzige Stück Senfgurke, das beim Salatblatt lag, hätte zwar gerne etwas größer sein können, aber davon abgesehen gab es nichts was an diesem überaus gelungenen Abendessen zu kritisieren sei. Nur vielleicht das fünf Scheiben Wurst für vier Scheiben Brot nicht ganz aufgehen. 😉 Qualitativ gab es aus meiner Sicht hier nichts auszusetzen.
Mal sehen, wenn alles gut geht brauche ich morgen nur noch über das Frühstück zu berichten, dann kann ich vielleicht auch schon wieder nach Hause. Würde mich freuen, ich werden natürlich darüber schreiben sobald ich mehr dazu weiss…
Tags: asparagus cream soup, brötchen, bread, breakfast, Broccoli, bun, curd, dill sauce, dinner, essen, exquisa, fisch, fish, food, jam, konfitüre, krapfen, lunch, mischbrot, nahrung, nahrungsmittel, pangasius, poliklinik biedersteiner straße, quark, reis, rice, schwarzbrot, spargelcremesuppe
Posted in breakfast, dinner, kulinarisches, lunchtime | 2 Comments »
Tuesday, January 30th, 2018
Frühstück
Auch heute bestand mein Frühstück wieder aus je einem, frischen und knusprigen Körner- und Weißbrotbrötchen, daszu gab es Quark und Sauerkirschkonfitüre für das Körnerbrötchen sowie zwei Scheiben Kochschinken für das andere Brötchen. Außerdem einen leichten Erbeerjoghurt und zwei kleine Tässchen Kaffee. Langsam gewöhne ich mich dran, wird nach meiner Entlassung aus dem Krankenhaus bestimmt wieder etwas dauern, mich an mein altes, normalerweise frühstückloses Leben zu gewöhnen.
Mittagessen
Das heutige Mittagessen wurde durch eine dünne, aber geschmacklich dennoch sehr gelungene Kohlrabicremesuppe eingeleitet und schließlich durch wunderbar zarte und saftige Poulardenbrust gekrönt, die man im Hauptgang mit Zucchinigemüse und Couscous in einer würzigen und diesmal sogar schön dickflüssigen Sauce serviert wurde. Ich persönlich hätte die Kohlrabi vielleicht noch mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt und ein bis zwei Minuten weniger gedünstet, damit sie mehr biss haben, aber prinzipiell ein sehr gelungenes Mittagsmahl, das mit einer frischen Orange als Dessert abgerundet wurde.
Abendessen
Wie üblich bestand das Abendbrot auch heute mal wieder aus viel Aufschnitt (in Form von sechs Scheiben Salami, zwei großen Scheiben Leberkäse sowie zwei Scheiben Käse) und wenig Brot (in Form von je einer Scheibe Vollkornbrot und Weißbrot). Dazu gab es noch eine mit etwas Reis versetzte, fruchtige Tomatencremesuppe, etwas Knabbergemüse wie rohe Tomatenstücke und Möhrenstückchen sowie schließlich noch einen Naturjoghurt. Rohe Tomaten sind dabei ja nicht so mein Ding, aber an Möhren könnte ich mich durchaus gewöhnen. War zawr letztlich eigentlich viel zu viel für ein gesundes Abendessen, aber geschmeckt hat es natürlich (leider 😉 ) trotzdem.
Tags: abendessen, aufschnitt, brötchen, bread, breakfast, brot, bun, cold cuts, couscous, curd, dinner, food, frühstück, ham, jam, joghurt, klinikum bogenhausen, kochschinken, kohlrabi cream soup, kohlrabicremesuppe, konfitüre, Leberkäse, lunch, mittagessen, orange, poulard, poularde, poularde breast, poulardenbrust, quark, Salami, sauerkirschkonfitüre, schinken, tomatencremesuppe, tomato cream soup, yoghurt, zucchini
Posted in breakfast, dinner, kulinarisches, lunchtime | No Comments »
Monday, January 29th, 2018
Frühstück
Ich hatte meine Auswahl für das Essen am Sonntag mal ein wenig angepasst und erhielt diesen Montag-Morgen eine Semmel und ein Weißbrot in Kombination mit Quark und Pfrisich-Maracuja-Konfitüre für das Brötchen und etwas Mortadella für das Weißbrot. Außerdem befand sich ein Vanille-Joghurt auf dem Tablett und ich konnte mir gleich zwei Tassen Kaffee sichern, damit ich richtig in die Gänge kam. Obwohl ich zugeben muss, dass ich lange nicht mehr so viel und gut geschlafen habe wie hier im Krankenhaus – vor allem seit es mir langsam besser geht. Die Kombination von süßem Aufstrich auf Brötchen und Wurst auf Weißbrot scheint im ersten Moment nicht so recht zusammen zu passen, aber wenn man eine kleine Pause zwischendurch macht, ist es echt genial. Und Joghurt, vor allem mit Vanillearoma, geht bei mir immer.
Mittagessen
Obwohl es erst Wochenanfang war, gab es heute mal etwas Fischiges als Hauptgericht – und zwar in Form eines Fischfilets “Bordelaise”, das mit einer Kräutersauce und Reis serviert wurde. Geschmacklich war das einigermaßen saftige Fischfilet dann auch in Ordnung, auch wenn der “Belag” nicht ganz so genial geschmeckt hat wie beim Allzeit-Original von Iglo – kann aber auch einfach eine Form der Gewöhnung sein, denn immerhin kenne ich Bordelaise seit meiner Kindheit fast nur von diesem Hersteller. 😉 Als Vorsuppe oder Nachsuppe hatte man eine eine Minestrone serviert, aber nur eine recht dünne Variante mit einer Minimalausstattung an Gemüse wie Möhren, Tomaten, Knollen- und Staudensellerie. War aber geschmacklich dennoch sehr gut gelungen, vor allem weil sie sich als leicht pikant erwies. Dazu gab es noch einen kleinen knackigen Blattsalat mit Joghurtdressing “tomatenfrisch” und einen zuckerreduzierten Joghurt in Geschmacksrichtung Erdbeere. Mehr als genug um gut satt zu werden.
Abendessen
div align=”center”>
Zum Abendbrot wurden mal wieder die Klassiker serviert: Brot und Aufschnitt. Letzerer setzte sich heute aus Gelbwurst und Leberkäse zusammen, wobei Leberkäse ja ok ist, aber Gelbwurst ist nicht so mein Ding. Schmeckt mir einfach nicht sonderlich – aber der Hunger treibts letztlich rein. Die Broccolisuppe dazu war Optional, aber bei so etwas sage ich natürlich nicht Nein. Den Abschluss bildete ein Naturjoghurt, den ich explizit so zum Abendbrot bestellt hatte. Soll ja gut für die Verdauung sein…
Tags: abendessen, bordelaise, brötchen, bread, breakfast, broccoli cream soup, broccolicremesuppe, brot, bun, coffee, curd, dinner, fisch, fish, food, frühstück, gelbwurst, herb sauce, jam, joghurt, kaffee, klinikum bogenhausen, konfitüre, kräutersauce, Leberkäse, lunch, minestrone, mittagessen, mortadella, quark, reis, rice, salat salad, sausage, soup, Suppe, weißbrot, Wurst, yoghurt
Posted in breakfast, dinner, kulinarisches, lunchtime | No Comments »
Thursday, January 25th, 2018
Frühstück
Obwohl ich gestern meine Präferenzen für das Frühstück abgegeben hatte, bekam ich heute etwas, das vollkommen von dem abwich, was ich eigentlich bestellt hatte.
Neben zwei Vollkornsemmeln tummelten sich auf dem Teller eine Kombination aus Scheibenkäse, Brie, Speisequark und Pfirsichkonfitüre, dazu gab es einen Apfel und zwei Tassen Kaffee. Ich war leider nicht im Raum, als man das Essen servierte, daher musste ich es so hinnehmen wie es gekommen war. Bis auf dem laktosefreien Brie, der absolut nicht mein Ding war, konnte ich aber letztlich gut damit leben. Vor allem die Kombination aus Quark und Konfitüre erinnerte mich irgendwie an meine Kindheit, wo ich so etwas noch regelmäßig morgens gegessen hatte.
Mittagessen
Zum Mittag bekam ich aber schließlich das, was ich auch auf der Menukarte angekreuzt hatte. Als Vorspeise wurde eine Tomatencremesuppe mit Reiseinlage serviert, das Hauptgericht bestand aus einer Nudelpfanne süß-sauer mit Putenfleisch, dazu gab es noch einen Blattsalat mit “limettenfrisch” Joghurtdressing und als Dessert einen Milchreis “natur”. Als “süß-sauer” konnte man die Nudelpfanne leider nicht unbedingt bezeichnen, aber die Zubereitung mit reichlich Gemüse in fruchtiger Tomatensauce erwies sich dennoch als recht schmachkaft. Auch wenn man scheinbar mit dem Putenfleisch dieses mal sehr sparsam umgegangen war, denn ich fand gerade mal drei oder vier Stückchen davon. An den Blattsalat mit Limettenfrisch-Dressing könnte ich mich aber wirklich gewöhnen…
Abendessen
Auch das Abendessen entsprach wieder meinen Vorgaben. Neben einer optionalen Kartoffelsuppe war dessen Hauptbestandteil eine Salatschüssel mit Käsestückchen, die mit einem Joghurt-Kräuter-Dressing serviert wurde, außerdem fanden sich je eine Scheibe Vollkorn- und Weißbrot sowie etwas Butter auf dem Tablett. Als Nachtisch diente ein kleiner Erdbeerjoghurt. Leider entsprach der Salat letztlich doch nicht so ganz meinem Geschmack, ich schaffte nur etwas mehr als die Hälfte der Schüssel, aber dank Brot, Suppe und Joghurt wurde ich dennoch ausreichend satt.
Tags: brötchen, bread, breakfast, brie, brot, buns, cheese, curd, dinner, erdbeerjoghurt, food, jam, joghurt, joghurt-dressing, kartoffelsuppe, Käse, klinikum bogenhausen, konfitüre, lunch, milchreis, nudelpfanne, pasta fry, potato soup, quark, salad, salad dish, Salat, salatteller, süß-sauer, sweet-sout, tomatencremesuppe, tomato cream soup, vollkornbrötchen, whole grain buns, yoghurt
Posted in breakfast, dinner, kulinarisches, lunchtime | No Comments »
Wednesday, January 24th, 2018
Leider war es Dienstag noch nicht gelungen, meine Menuauswahl ein wenig anzupassen, daher gab es auch am Mittwoch erst mal wieder “Leichte Vollkost”.
Frühstück
Zum Frühstück servierte man zwei frische, knusprige Weibbrotsemmeln. Dazu gab es Butter, Heidelbeerkonfitüre, einen Apfel und eine Tasse schwarzen Kaffee.
Mittagessen
Das Mittagessen wurde mit einer dünnen, aber dennoch gehaltvollen Nudelsuppe mit Hühnchenaroma als Vorspeise eingeleitet. Die Hauptspeise bildete ein angenehm großes Stück gedünsteten Rotbarschfilets, das in einer würzigen, dickflüssigen Kräuter-Käse-Sauce serviert und mit einer großzügigen Portion Vollkornreis als Sättigungsbeilage ergänzt wurde. Dazu gab es wieder einen Blattsalat, der diesmal mit einem “tomatenfrisch” Joghurtdressing kam. Abgerundet wurde das Ganze durch einen Becher Schokopudding mit Sahne.
Am Nachmittag konnte ich endlich eine der Pflegekräfte dazu bewegen, mir den Menuplan zu bringen, so dass ich nun hoffen konnte aber morgen “a la Carte” essen zu dürfen.
Abendessen
Für das Abendessen hatte man sich für eine kleine, kalt servierte Hähnchenkeule entschieden, dazu gab es Graubrot, Kräuterfrischkäse und Tomaten. Außerdem gab es optional eine Kartoffelsuppe, die ich gerne wählte, da ich nicht sicher war ob die Keule so viel Fleisch abgeben würde. Doch ich wurde positiv überrascht, denn sie gab erstaunlich viel zartes und saftiges Hähnchenfleisch ab – auch wenn sich an der Auflagefläche etwas Hühnerfett angesammelt hatte, aber das ist bei erkalteten Geflügelfleisch ja nicht ungewöhnlich. Die dünne, aber dennoch gehaltvolle Kartoffelsuppe war aber dennoch eine gelungene Ergänzung. Das Graubrot, das ich mir mit Butter und Kräuterfrischkäse bestrich, hätte schließlich etwas frischer sein können, aber was will man schon von in Plastiktütchen abgepacktem Brot verlangen…
Tags: apfel, apple, brötchen, bread, breakfast, brot, buns, butter, chicken leg, choco pudding, coffee, dessert, dinner, fisch, fish, food, graubrot, hähnchenkeule, herb cheese sauce, jam, kaffee, kartoffelsuppe, klinikum bogenhausen, kräuter-käse-sauce, lunch, nachtisch, noodle soup, Nudelsuppe, potato soup, preiselbeerkonfitüre, redfish, redfish filet, reise, rice, rotbarsch, rotbarschfilet, salad, Salat, schokopudding, tomaten, tomatenfrisch dressing, tomatoes, vollkornreis, whole grain rice
Posted in breakfast, dinner, kulinarisches, lunchtime | No Comments »