Heute war ein wahrer Schlemmer-Tag. 😉 Am Morgen konnte ich es nicht lassen mir mal wieder eine Fleischpflanzerl-Semmel zum Frühstück gönnen – mir war einfach danach.
Dieses Mal wieder mit großer, saftiger, lockerer und gut gewürzter Frikadelle – sehr lecker und sehr sättigend. Dafür wollte ich am Mittag dann eigentlich im Abschnitte Veggie der Tageskarte unseres Betriebsrestaurants zugreifen, wo heute Rührei mit Rahmspinat und Salzkartoffeln auf dem Speiseplan stand. Nach vier Tagen Nudeln in Form meines Hackfleisch-Nudelauflaufs mit Paprika und Bohnen wären die Spaghetti Carbonara mit Grand Pandano + drei Komponenten nach Wahl bei Daily, abgesehen vom Preis und der Menge, sowieso nichts für mich gewesen. Vielleicht wären auch die Gebratene Mienudeln mit Asiagemüse in rotem Thaicurry, die gemeinsam mit Gebratenes Rindfleisch mit verschiedenem Gemüse in Masamansauce an der Asia-Wok-Theke angeboten wurden, auch noch etwas für mich gewesen. Doch als ich den Hirschgulasch mit
Preiselbeerbirne und Spätzle bei Daily sah, entschied ich mich doch kurzfristig anders, denn ich bin ja ein großer Freund von Wildgerichten. Zuerst überlegte ich noch, ob mir nicht eine halbe Portion ausreicht, doch die Idee verwarf ich schnell wieder. Mit 5,10 Euro war das ganze zwar ein klein wenig teurer, aber das nahm ich billigend in Kauf.
Der Gulasch selbst, der neben zahlreichen grob geschnittenen Stücken von Hirschfleisch-Würfeln auch mit sehr fein gewürfelte Möhren zubereitet worden war, erwies sich schon mal als sehr gelungen, denn das Fleisch war schön mürbe und größtenteils angenehm mager – sieht man von einem einzigen Stück mit etwas mehr Fett mal ab. Leider hatte man bei der kräftig-würzigen, dunklen Sauce mit ihrer leicht süßlichen Note etwas gegeizt, denn die Spätzle waren ohne Sauce etwas trocken – aber durch das kräftige Vermischen von Gulasch und Spätzle erhielt ich letztlich eine gute und leckere Mischung. Und die mit Preiselbeeren garnierte Dosenbirne gehört bei solchen Wildgerichten nun mal einfach dazu – ich mochte sie nicht missen. Ich war also sehr zufrieden und auch sehr satt.
Und auch bei den anderen Gästen lag der Wildgulasch heute hoch in der Gunst und konnte sich sogar, wenn auch nur knapp, gegen die Spaghetti durchsetzen und sich den ersten Platz auf der Allgemeinen Beliebtheitsskala sichern. Knapp hinter den somit zweitplatzierten Spaghetti Carbonara folgte dann auch schon das Rührei mit Spinat auf Platz drei. Den Asia-Gerichten blieb somit nur noch ein guter vierter Platz.
Mein Abschlußurteil:
Hirschgulasch: ++
Preiselbeer-Birne: ++
Spätzle: ++
Damit war die Schlemmerei aber heute noch nicht vorbei, denn am Nachmittag stand noch eine kleine Feier in meiner alten Abteilung auf dem Plan und die Einladenden hatten erneut großzügig aufgetischt.

Neben Kuchen, Chips und Obst standen – im Bild im Hintergrund zu sehen – zwei große Tabletts mit belegten Brötchen für die Gäste bereit, belegt mit Käse, Salami, Kochschinken, Serrano sowie Jagd- und Bierwurst.

Hätte ich das gewusst, hätte ich wohl auf den Hirschgulasch, so lecker er auch war, verzichtet und ich bei den Brötchen reichlich bedient – das hätte nicht nur Geld sondern auch einiges an Kalorien gespart. Aber was soll es – es war eben so. Mehr als ein halbes Brötchen schaffte ich daher nicht mehr. Dabei war ein Hinweis auf die Nachmittagsschlemmerei in der Einladung versteckt gewesen. Hätte ich sie nur mal richtig gelesen….