Schweinelende in Brie-Sahne-Sauce mit Gnocchi & Preiselbeer-Birnen – das Rezept
22.11.2014 18:36 koch- & backexperimente, kulinarisches18 Kommentare
Beim Brie handelt es sich um einen französischen Weichkäse mit weißem Edelschimmel aus der Region Seine-et-Marne in der Île-de-France, den man nicht ohne Grund als “König aller Käse” bezeichnet. Leider wird er daher auch häufig kopiert, nur die beiden Sorten Brie de Meaux und den Brie de Melun genießen hier noch Ursprungsschutz. Das war auch einer der Gründe, weshalb ich für mein heutiges Rezept zu originalem Brie de Meaux griff, der meiner Schweinelende mit Brie-Sahne-Sauce mit Gnocchi & Preiselbeer-Birnen mit seinem nussig-würzigen Aroma das gewisse etwas geben sollte. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn das Ergebnis war mal wieder ein überaus schmackhaftes und gelungenes Gericht, dessen Zubereitung sich außerdem auch noch als relativ simpel herausstellte. Daher möchte ich es natürlich nicht versäumen, das zugehörige Rezept hier einmal in der gewohnten Form vorzustellen.
Was benötigen wir also für 3 Portionen?
400g Schweinelende
(gerne auch etwas mehr)
500g Gnocchi
(Ich griff zu Ware aus dem Kühlregal)
1 Esslöffel Instant-Gemüsebrühe
4-6 Teelöffel Preiselbeeren (Glas)
sowie etwas Salz und Pfeffer zum würzen
Beginnen wir heute mal damit, die Petersilie zu waschen, trocken zu schütteln,
die Blättchen von den Stielen zu zupfen
und diese schließlich gründlich zu zerkleinern.
Anschließend halbieren wir unseren Brie-Käse
und schneiden die einige Hälfte in kleine Würfel.
Außerdem können wir jetzt auch schon beginnen, den Ofen auf 200 Grad vorzuheizen.
Dann geben wir die 250ml Sahne und die 100ml Milch in ein Gefäß,
3/4el der zerkleinerten Petersilie (den Rest halten wir zum garnieren zurück),
sowie einen Esslöffel Gemüsebrühe hinzu,
verrühren alles gut miteinander
und schmecken es dabei auch gleich mit Salz und Pfeffer ab, wobei wir mit dem Salz allerdings sparsam umgehen sollten.
Nun geben wir die ungekochten Gnocchis in eine größere Auflaufform,
gießen unsere zuvor hergestellte Käse-Sahnemischung darüber
so dass die Gnocchi nicht ganz bedeckt sind
und schieben sie dann für ca. 15 Minuten auf der mittleren Schiene in den Ofen.
In der Zwischenzeit putzen wir die Schweinelende, schneiden sie in ungefähr gleich große Medaillons
und geben diese ohne Fett in eine heiße Pfanne
um sie darin rundherum anzubraten. Keine Angst, auch wenn Schweinefilet mager ist, tritt noch genug natürliches Fett aus um ein anbraten zu verhindern.
Nach einer Viertelstunde entnehmen wir schließlich die Auflaufform
und verrühren den Inhalt erst einmal gründlich
um anschließend die angebratenen Schweinemedaillons hinzu zu geben.
Dann legen wir die abgetropften Birnenhälften mit der Schnittseite nach oben darauf,
verteilen zwischen ihnen den restlichen Brie-Käse, den wir dazu in Streifen schneiden,
und geben dann jeweils einen Teelöffel Preiselbeeren in die Vertiefungen der Birnen.
Das Ganze schieben wir dann noch einmal für zehn weitere Minuten in den Ofen.
Nachdem wir das Gericht dann wieder entnommen haben, lassen wir es noch einmal für ca. fünf Minuten ruhen
bevor wir es schließlich servieren und genießen können.
Ich hatte ja zuerst befürchtet dass ich zu viel Sauce hergestellt hatte, aber diese hatte sich glücklicherweise durch das Garen im Ofen so weit reduziert, dass Menge nun genau passte. Und auch was den Geschmack anging wurde ich nicht enttäuscht, denn der Brie hatte ihr eine deftig-würzige, überaus leckere geschmackliche Note verpasst, die wunderbar sowohl zu den zarten und saftigen Schweinemedaillons und den Gnocchi passte. Und die leichte Süße der Birnen und Preiselbeeren bildete einen überaus schmackhaften und gelungenen Gegenpol dazu, der dem Gericht sozusagen den letzten Schliff gab. Ich war mit dem Ergebnis mal wieder überaus zufrieden.
Das so ein Gericht kein leichter Genuss sein würde, war mir bei all dem Käse, den Gnocchi und der Sahne bereits von Anfang an klar gewesen. Und meine Berechnung der Nährwerte dieses Rezeptes gab mir da auch recht, denn ich erreichte einen Wert von etwa 2300kcal für die gesamte Zubereitung, also ca. 767kcal pro Portion bei drei Portionen. Da half es auch nicht viel, dass ich zu magerer Lende gegriffen und diese sogar ohne Fett angebraten hatte. Aber als Hauptgericht, das man so mit Sicherheit nicht jeden Tag isst, halte ich das dennoch für noch absolut vertretbar.
Guten Appetit
Tags: abendessen, auflauf, birnen, brie, casserole, cheese, cooking, cranberries, cream, dinner, essen, food, gnocchi, Käse, küche, kitchen, koch- & backexperimente, kochen, kochexperiment, lunch, mittagessen, nahrung, nahrungsmittel, parsley, peaches, petersilie, pork, pork loin, preiselbeeren, recipe, rezept, sahne, schweinelende, schweinelende in brie-sahne-sauce