Irgendwie verspürte ich dieses Wochenende Lust auf ein Gericht mit Blumenkohl und überlegte kurz, ob ich nicht mal wieder meinen berühmten Blumenkohl Corned Beef Auflauf machen sollte. Dann aber stieß ich auf eine sehr lecker klingende Alternative in Form eines Blumenkohl-Hack-Auflaufs mit Kartoffel und entschloss mich diese zuzubereiten. Nudeln hatte ich ja in letzter Zeit mehr als genug, außerdem passen Kartoffeln einfach besser zu Blumenkohl – so zumindest meine Meinung. Der Aufwand war etwas größer, aber es lohnte sich alle Mal, denn das resultierende Gericht erwies sich als überaus lecker und gelungen. Daher möchte ich es natürlich nicht versäumen, das verwendete Rezept hier einmal kurz in gewohnter Form vorzustellen.
Was benötigen wir also für 4 Portionen?
750g festkochende Kartoffeln
450g gemischtes Hackfleisch
1 mittelgroße Zwiebel
250g Möhren
100g Stangensellerie (2-3 Stängel)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 größerer Blumenkohl (1kg oder mehr)
2 Esslöffel Butter (ca. 30g)
2 Esslöffel Mehl
250ml Gemüsebrühe
200ml Schlagsahne
30g Parmesan
120g Cheddar
etwas Öl zum braten
Salz, Pfeffer und Muskatnuss zum würzen
Beginnen wir damit, einen großen Topf mit Wasser zum Kochen der Kartoffeln aufzusetzen.

Während das Wasser erhitzt wird, befreien wir den Blumenkohl vom Strunk,

waschen ihn gründlich

und zerteilen ihn dann in kleine Röschen.

Außerdem schälen wir die Möhren,

würfeln sie,

waschen und schneiden die Stangensellerie in Scheiben,

die wir anschließend noch einmal weiter zerkleinern

und schälen und würfeln die Zwiebel.

Inzwischen sollte auch das Wasser kochen, so daß wir die Kartoffeln als Pellkartoffeln darin über 15-20 Minuten gar kochen können.

Parallel dazu erhitzen wir in einem zweiten Topf etwa 1 Liter Wasser zum blanchieren des Blumenkohls

und lassen etwas Olivenöl in einer Pfanne auf leicht erhöhter Stufe heiß werden.

Mit Hilfe einer Gabel, die wir in die dickste Kartoffel stechen können wir dann prüfen ob sie schon gar sind. Gleitet sie ohne Widerstand bis zur Mitte durch

können wir die Kartoffeln in ein Sieb abgießen, abtropfen und abkühlen lassen.

In die Pfanne mit dem erhitzten Öl bröseln wir nun das Hackfleisch,

braten es krümelig an und würzen es dabei auch gleich mit etwas Salz und Pfeffer.

Sobald das Hack einigermaßen durchgebraten ist, geben wir auch die Zwiebeln hinzu, dünsten sie kurz mit an bis sie glasig werden

und addieren dann auch die Möhren und den Stangensellerie

um beides für weitere fünf Minuten bei gelegentlichem rühren mit anzudünsten.

Jetzt sollte spätestens auch das Wasser im zweiten Topf kochen, so dass wir es mit einem Esslöffel Salz versehen

und die Blumenkohl-Röschen darin 8-10 Minuten zugedeckt blanchieren können.

Zur Hackfleisch-Gemüse-Mischung geben wir nun die beiden Esslöffel Tomatenmark,

dünsten dieses kurz mit an

und löschen dann alles mit der Gemüsebrühe ab.

Diese verrühren wir gründlich, lassen sie langsam einkochen

und schmecken dabei alles noch einmal mit Salz und Pfeffer ab.

Von dem Wasser, in dem wir den Blumenkohl blanchiert haben messen wir 500ml ab

und gießen den Blumenkohl mit der restlichen Flüssigkeit dann ab, um alles abtropfen zu lassen.

Im nun wieder leeren Topf zerlassen wir nun die beiden Esslöffel Butter,

streuen die beiden Esslöffel Mehl ein – ich nutze dazu gerne ein kleines Sieb damit es weniger klumpt –

und schwitzen das Mehl darin kurz an

um es anschließend mit dem zuvor aufgefangenen Blumenkohl-Fond abzulöschen

und die Schlagsahne hinzuzufügen.

Unter häufigem Rühren bringen wir nun alles zum kochen

und schmecken es dabei schon einmal mit Salz, Pfeffer

sowie frisch geriebener Muskatnuss ab.

Während die Sauce auf reduzierter Stufe vor sich hin köchelt, reiben wir etwa 30g Parmesan,

streuen ihn unmittelbar in die Sauce ein,

geben noch zwei Hand voll geriebenen Cheddars hinein

und lassen den Käse unter rühren schmelzen

um anschließend alles noch einmal final mit den Gewürzen abzuschmecken.

Jetzt müssten auch die Kartoffeln soweit abgekühlt sein, dass wir sie – ohne uns die Hände zu verbrennen – schälen

und in Scheiben schneiden können.

Während der Ofen auf 200 Grad vorheizt, fetten wie dann eine größere Auflaufform aus,

legen den Boden überlappend mit den Kartoffelscheiben aus,

verteilen darüber die Hackfleisch-Gemüse-Mischung,
legen oben auf den den Blumenkohl, den wir dabei noch einmal in kleinere Röschen zerteilen,

und übergießen schließlich alles großzügig mit unserer Bechamelsauce

die wir schließlich noch mit dem restlichen geriebenen Cheddar garnieren.

Die so bestückte Auflaufform schieben wir dann auf einer Schiene unterhalb der Mitte in den Ofen und backen alles für ca. 25-30 Minuten.

Sobald der Käse geschmolzen und begonnen hat eine leichte Bräunung anzunehmen, können wir die Auflaufform wieder entnehmen, lassen sie für 2-3 Minuten ruhen

und können das Gericht anschließend auch schon servieren und genießen. Wer mag, kann es dabei mit Petersilie, Kresse oder Kerbel garnieren.

Zuerst hatte ich befürchtet, es mit der Menge an Sauce etwas übertrieben zu haben, doch nach dem Backen war diese soweit einreduziert dass sie wunderbar mir der Menge an Kartoffeln, Hackfleisch und Blumenkohl harmonierte. Und diese mild-würzige Bechamel-Käse-Sauce harmonierte wunderbar mit dem dank des Sellerie und der Gewürze angenehm deftigen Hackfleisch-Gemüse-Mischung und vor allem mit dem leckeren Blumenkohl. Dazu erwiesen sich die Kartoffeln als eine überaus passende Sättigungsbeilage. Ich hatte leider nur einen 800g Blumenkohl gekauft gehabt, der zwar ausreichte, aber etwas Blumenkohl hätte dem Gericht mit Sicherheit gut getan, daher habe ich die Menge im Rezept etwas erhöht. Alles in allem aber ein überaus empfehlenswertes Gericht, dass ich nicht nur Liebhabern von Blumenkohl wärmstens ans Herz legen kann.

Guten Appetit
