Heute war es nun endlich soweit dass ich wieder nach Hause konnte. Das hieß dass ich hier in der Poliklinik in der Biedersteiner Straße nur noch das Frühstück mitnehmen konnte. Und das war dieses mal wirklich sehr seltsam gemischt, denn man hatte zwei Scheiben Käse mit Pflaumenmus kombiniert – zwei Zutaten die ich normalerweise nicht unbedingt zusammen verzehren würde. Dazu gab es zwei Scheiben Mischbrot und eine Kaisersemmel. Außerdem ein Tütchen Kakao, den Kaffee musste ich mir wie üblich selbst holen. Das Mischbrot war leider bereits etwas abgestanden, aber es reicht mit Butter bestrichen dazu, als Sättigungsunterlage für die beiden Scheiben Käse zu dienen. Das Brötchen war dem Pflaumenmus vorbehalten, das sich zwar als leider sehr süß erwies, aber in Kombination war alles mehr als ausreichend um den morgendlichen Hunger, der jetzt um 7:20 Uhr noch nicht ganz so groß war, zu stillen. 😉
Posts Tagged ‘kakao’
Pflaumenmus, Scheibenkäse, Mischbrot & Brötchen [13.04.2019]
Samstag, April 13th, 2019Tiramisu mit Ricotta – das Rezept
Sonntag, November 6th, 2011In meinem Kühlschrank fand sich doch tatsächlich noch ein Päckchen Ricotta das kurz davor war sein Haltbarkeitsdatum zu überschreiten. Daher entschied ich mich heute dazu, daraus eine leckere Portion Tiramisu zu zuzubereiten. Ich weiß, normalerweise macht man so etwas mit Mascarpone und Eiern, aber diese Variante erschien mir auch mal wert ausprobiert zu werden. Und das Ergebnis war so lecker dass ich es nicht versäumen möchte das Rezept hier kurz mal vorzustellen.
Was brauchen wir also für 3-4 Portionen?
2 Tassen Espresso oder 1 Tasse starken Kaffee
Dunklen Kakao oder Schokoladensplitter zum bestreuen
Zuerst rühren wir den Vanillezucker in die Sahne und schlagen diese steif.
Dann verrühren wir Zucker, Ricotta und Amaretto miteinander
und heben dann die Sahne unter.
Anschließend weichen wir die Löffelbiscuits in dem Kaffe ein. Dazu eignet sich wunderbar ein flacher Teller, wir müssen aber schnell sein da sich die Löffelbiscuits schnell vollsaugen und dann zerfallen könnten.
Die so mit Kaffee vollgesogenen Biscuits geben wir nun in eine passende Form – ich nutzte eine Auflaufform –
und geben eine Schicht der Ricotta-Sahne-Mischung darauf.
Es folgt eine weitere Schicht kaffeegetränkter Buscuits
und schließlich der Rest der Mischung.
Abgedeckt kommt alles dann für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank wo es fest werden kann. Danach können wir die Form wieder entnehmen
und bestreuen alles mit einer Schicht dunklen Kakaos. Alternativ könnte man auch dunkle Schokolade nehmen, ich finde aber dass zu einem guten Tiramisu einfach Kakao gehört.
Danach lassen wir den Kakao noch einmal für 30 Minuten im Kühlschrank einwirken und können das Dessert dann servieren.
Das Ganze war von einem regulären Tiramisu kaum zu unterscheiden. Ich hatte aber nur Esslöffel Amaretto hinein getan, hier hätte ein zweiter mit Sicherheit nicht geschadet. doch davon abgesehen ein absolut leckere Dessert, das ich mir zu den Resten meines Chili con Kürbis von gestern schmecken ließ.
Zwar ist das Ganze nicht gerade leicht, aber doch eindeutig leichter als ein echtes Tiramisu, denn Ricotta hat im Vergleich zu Mascarpone gerade mal die Hälfte an Kalorien. Und dafür war es sehr lecker kann ich nur sagen – das Rezept kann ich vorbehaltlos weiterempfehlen.
Guten Appetit