Sandwich-Lasagne – das Rezept
10.03.2018 23:18 koch- & backexperimente, kulinarischesUnkommentiert
Da ich derzeit etwas viel Brot im Haus habe, entschied ich mich heute mal dazu eine Sandwich-Lasagne zuzubereiten – ein Rezept das schon länger auf meinem Stapel von Gerichten die ich ausprobieren wollte lag. Dieses auch als “Faule Hausfrau Lasagne” bezeichnete Rezept 😉 ist wunderbar dazu geeignet, um mit wenig Aufwand ein überaus leckeres Gericht zu zaubern. Ich muss zwar zugeben dass ich zuerst etwas am Erfolg gezweifelt hatte, doch das Ergebnis überzeugte mich bereits nach dem ersten Bissen eines Besseren. Daher möchte ich es natürlich nicht versäumen, dieses Rezept hier einmal in der gewohnten Form vorzustellen.
Was benötigen wir für 3-4 Portionen?
8 Scheiben Käse nach Wahl (z.B. Cheddar)
sowie Salz, Pfeffer und Oregano zum würzen
und etwas Olivenöl und Butter zum braten bzw. ausfetten der Auflaufform
Bereiten wir zuerst einmal die Tomatensauce vor. Dazu schälen und würfeln wir die Zwiebel
und erhitzen dann etwas Olivenöl in einer Pfanne
um die Zwiebel darin goldgelb anzudünsten
und wenig später auch die Knoblauchzehe hinzu zu pressen, um sie ebenfalls mit anzudünsten.
Sind Zwiebel und Knoblauch ausreichend angedünstet, geben wir auch die passierten Tomaten mit hinzu,
verrühren sie gründlich, lassen alles kurz aufkochen
und schmecken die Sauce dabei mit Salz, Pfeffer und Oregano ab.
Nachdem wir alles einige Minuten haben köcheln lassen, geben wir auch den Sauerrahm mit in die Pfanne,
verrühren diesen wiederum gründlich mit den Tomaten und lassen alles für einige weitere Minuten köcheln bevor wir es von der Kochplatte nehmen und bei Seite stellen.
Nun beginnen wir den Ofen auf 200 Grad vorheizen zu lassen und schneiden die Kugeln Mozzarella in Scheiben. Ich dachte zuerst ich komme mit nur einer aus, aber wie es sich zeigte sind doch zwei Kugeln notwendig.
Dann fetten wir eine Auflaufform aus,
legen den Boden mit drei Scheiben Sandwichtoast aus, wobei wir das dritte Brot halbieren,
und geben etwas Tomatensauce darauf,
die wir gleichmässig auf den Brotscheiben verteilen und glatt streichen.
Auf die Tomatensauce folgt eine Schicht gekochter Schinken
auf die wir wiederum eine Schicht Scheibenkäse legen
die wir wiederum mit Mozzarella belegen
und diese dann mit etwas Pfeffer würzen.
Danach beginnen wir wieder mit einer Schicht Sandwichttoast-Scheiben,
die wir wiederum großzügig mit Tomatensauce bestreichen,
mit einer weitere Schicht Kochschinken belegen,
und Letzteren wieder mit etwas Pfeffer würzen.
Zum Abschluss folgt eine weitere Schicht Sandwich-Toast,
tragen die restliche Tomatensauce auf
und bestreuen schließlich alles mit dem geriebenen Käse.
Die so fertig bestückte Auflaufform schieben wir dann für 15 bis 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
Sobald der Käse geschmolzen ist und eine schöne Bräunung erreicht hat, können wir die Auflaufform wieder entnehmen,
den Inhalt in vier gleich große Stücke zerteilen
und diese dann unmittelbar servieren und genießen.
Die unterste Scheibe des Sandwichtoasts war – wohl auch dank der Butter – schön knusprig geworden, so wie als wäre sie getoastet worden, was dem Auflauf einen festen Stand gab. Darüber erhoben sich die Schichten aus leckere, fruchtige Tomatensauce in Verbindung mit saftigem Schinken und einer unsagbar leckeren Kombination aus würzigem Cheddar und milden Mozzarella – und das alles sogar gleich im Doppelpack. Eine wirklich sehr leckere Art, sich ein aufgemotztes Sandwich zuzubereiten – denn letztlich war diese Lasagne ja nichts anderes. Ich könnte mir dabei auch vorstellen, die Zutaten noch etwas auszutauschen und zum Beispiel Salami, Putenbrust oder auch weiteres Gemüse wie Champignons in Scheiben mit zu verarbeiten. Ein sehr schönes Rezept der einfachen Küche, das ich bestimmt nicht das letzte Mal zubereitet habe.
Guten Appetit
Tags: abendessen, cooking, dinner, essen, food, ham, küche, kitchen, koch- & backexperimente, kochen, kochexperiment, kochschinken, lasagne, lunch, mittagessen, mozzarella, nahrung, nahrungsmittel, recipe, rezept, sandwich, sauerrahm, schinken, sour cream
Lasagne Bolognese [12.12.2017]
12.12.2017 23:28 kulinarisches, lunchtimeUnkommentiert
Nachdem ich gestern bereits Schweinefleisch und Rösti verzehrt hatte, wollte ich heute nicht schon wieder beim Paprikagulasch vom Schwein mit Rösti aus dem Abschnitt Tradition der Region etwas ähnliches auf dem Teller haben. Daher liebäugelte ich kurz mit dem Gemüsestrudel mit Rahmwirsing bei Vitality, sah mir auch kurz die Asia-Thai-Angebote wie Gebratener Tofu mit Gemüse in Austernsauce oder Gebackener Seelachs mit Thaigemüse in Massamansauce und entschied mich dann für das als Lasagne Bolognese mit Tomatensauce und Bechamel gratiniert aus dem Abschnitt Globetrotter. Hatte schon lange keine Lasagne mehr verzehrt, daher schien es mir mal wieder an der Zeit.
Ich weiß nicht ob man die Tomatensauce vergessen oder beabsichtigt weggelassen hatte, aber man servierte sowohl mir als auch allen Leuten vor und nach mir in der Warteschlange an der Lasagne-Theke nur die reine Lasagne ohne jegliche Zugaben – sah man mal von der Petersilie zum garnieren ab. Aber das tat dem Geschmack glücklicherweise keinen Abbruch, denn ich fand dass für eine Massenbwirtungseinrichtung wie unser Betriebsrestaurant da wirklich eine überaus gut gelungene Lasagne auf die Teller gekommen war. Die Kombination aus fruchtiger Tomatensauce mit Kräutern, Hackfleisch, Nudelplatten und Bechamelsauce erwies sich überaus schmackhaft und lecker, da konnte man sich nicht beschweren. Nur die Portionsgröße ließ etwas zu wünschen übrig, man wurde zwar gerade so satt, aber ich hätte gerne noch ein paar Bissen mehr auf dem Teller gehabt. In der Summe aber eine gute Entscheidung.
Beim Rennen um den ersten Platz auf der Allgemeinen Beliebtheitsskala schlug sie die Lasagne auch gut, obwohl ihr der Paprikagulasch eng auf den Fersen war und auch die Asia-Gerichte die führende Gruppe stark angriffen. Letztlich konnte sich mit knappen Vorsprung aber doch die Lasagne durchsetzen und verwies den Paprikagulasch auf einen guten zweiten und die Asia-Gerichte auf einen ebenfalls guten, knapp dahinter folgenden dritten Platz. Auf dem vierten Platz folgte schließlich der Gemüsestrudel.
Mein Abschlußurteil:
Lasagne: ++
Tags: bechamel, betriebsrestaurant, essen, food, Hackfleisch, kantine, lasagne, lasagne bolognese, lunch, mittagessen, nahrung, nahrungsmittel, pasta, tomatensauce
Lasagne al forno [30.08.2017]
30.08.2017 23:49 kulinarisches, lunchtimeUnkommentiert
Wäre der Gebackene Hoki mit Fenchelgemüse und Safransauce mit Reis serviert worden, hätte ich es mit vielleicht überlegt hier zuzugreifen, denn das Rahmschwammerl mit Semmerlknödel oder die Asia-Thai-Gerichte wie Gebratene Mienudeln mit verschiedenem Gemüse in Hoi Sin Sauce interessierten mich nicht sonderlich. So aber griff ich dann doch lieber zur Lasagne al forno, die in der Sektion Globetrotter auf der Speisekarte unseres Betriebsrestaurants zu finden war. Das Zusatzangebot in Form von Schweinegulasch mit Spätzle entdeckte ich leider erst, als mir die Lasagne bereits geholt hatte – sonst hätte ich vielleicht sogar bei diesem Gericht zugegriffen.
Krümelig angebratenes Hackfleisch in einer nicht sonderlich aufregend gewürzten oder fruchtigen Tomatensauce zwischen einigen Lasagnenudel-Platten, gratiniert mit Bechamel und Käse und serviert mit zusätzliches Tomatensauce. Das war nichts besonderes, aber auch nichts allzu schlechtes, wenn da nicht die Tatsache mit hinein spielte dass man die Lasagne leider etwas versalzen hatte, was den Genuss logischweise merklich minderte. War zwar noch essbar, aber volle Punktzahl war das eindeutig nicht.
Dennoch konnte sich die Lasagne heute unangefochten Platz eins auf der Allgemeinen Beliebtheitsskala für sich sichern. Auf dem zweiten Platz sah ich die Asia-Gerichte, gefolgte von den Rahmschwammerln auf Platz drei und schließlich Gulasch mit Spätzle und Hoki mit Fenchelgemüse gemeinsam auf dem vierten Platz.
Mein Abschlußurteil:
Lasagne al forno: + (Aber nur gerade so)
Tags: betriebsrestaurant, cheese, essen, food, ground meat, Hackfleisch, kantine, Käse, lasagne, Lasagne al forno, lunch, mittagessen, nahrung, nahrungsmittel, tomaten, tomatoes
Hähnchen, Lasagne & Spätzle @ Emmas Leibspeisen [01.04.2017]
1.04.2017 23:26 kulinarisches, lunchtimeUnkommentiert
Um 9:00 Uhr ging die Tagung in Petersberg – ich berichtete – am Samstag weiter und nach Abschluß der Veranstaltung stand noch ein kleines Mittagessen im Restaurant Emmas Leibspeisen in Petersberg an. Das kleine Restaurant ist direkt am Rathausplatz im oberen Bereich des dort gelegenen Probsteihauses untergebracht und verfügt neben einem kleinen, sehr heimelig mit weißen Holzpanelen eingerichteten Innenbereich auch über einige Sitzmöglichkeiten im Freien – doch zum Speisen unter freiem Himmel war es uns trotz Sonnenscheins dann doch zu kalt.
Außerdem hatte man im Innenbereich bereits das kleine, aber exklusive Buffet aufgebaut, bestehend aus einer großen Auswahl an Antipaste wie eingelegten Pilzen, Tomaten mit Mozzarella und Basilikum oder Carpaccio, einigen Salaten mit verschiedenen Dressings zum selbst zusammenstellen und drei Hauptgericht-Komponenten: Einer Spinat-Tomaten-Ricotta-Lasagne, einigen Spätzle sowie Hähnchenbrust in einer Sahnesauce. Ich musste natürlich jede dieser Angebote probieren.
Die Hähnchenbrüste, die mit etwas Haut gebacken worden schienen, waren zart und saftig, die Sahnesauce mild würzig und auch an den Spätzle oder um genau zu sein Knöpfle gab es ebenfalls nichts auszusetzen, aber das Highlight des Tages war eindeutig die Lasagne. Die Kombination aus mit Ricotta versetzten Rahmspinat, fruchtigen Tomatenstücken und Lasgneplatten mit dünner Gratinierung aus Bechamelsauce war so ziemlich das leckerste, was ich seit langem gegessen hatte. Das Restaurant trägt seinen Namen also nicht ohne Grund, denn so etwas schmackhaftes hat durchaus potential zu einer meiner Leibspeisen zu werden. Eine wunderbare Kombination aus Gemüse- und Sättigungsbeilage. Leider habe ich nicht das Rezept bekommen, aber ich werde vielleicht einfach mal experimentieren. 😉
Zum Abschluß gab es noch kleine Becherchen hausgemachten Zitronenquarks, der sich dadurch auszeichnete dass er nicht so übersüßt wie die Industrieprodukte, sondern angenehm natürlich im Geschmack mit einer leichten, nicht zu dominaten Zitronennote serviert worden war. Ebenfalls sehr lecker. Ich kann Emmas Leibspeisen vorbehaltlos jedem empfehlen, den es mal ins hessische Petersberg bei Fulda verschlägt.
Tags: emmas lieblingsspeisen, essen, food, hähnchebrust, knöpfle, lasagne, lunch, nahrung, nahrungsmittel, offsite-meeting-1-2017, petersberg, spätzle, spinat, tomaten
Hausgemachte Lasagne al forno & Party in Sosua [10.01.2017]
10.01.2017 23:57 Dominikanische Republik, reisenUnkommentiert
Heute war es nun soweit: Ich wollte in der Dominikanischen Republik kochen und hatte mich dabei für eine Lasagne mit Hackfleisch-Tomaten-Zubereitung, Bechamelsauce und natürlich Käse überbacken entschieden. Die Zubereitung war aber nicht ganz so einfach, wie ich es aus meiner Küche in Deutschland kenne, denn die Ausstattung war hier bei weitem nicht so umfangreich und modern wie ich es gewohnt bin – ich improvisierte aber einfach mit dem, was vorhanden war. Aber die Zutaten hatte ich glücklicherweise gestern alle im La Sirena Einkaufszentrum bekommen können. Besonders bei Knollensellerie, wie er meiner Meinung nach in eine gute Lasagne-Sauce einfach hinein gehört, war ich mir unsicher gewesen, ob man es hier in der Karibik bekommen würde Doch auch hier hatte ich Glück unter unser dem Begriff Apio das richtige Gemüse gefunden. Außerdem bestand die Sauce natürlich aus Hackfleisch, Möhren, Rotwein, Tomatenmark und zerstückelten Tomaten aus der Dose. Außerdem hatte ich Mehl und Butter sowie natürlich geriebenen Käse und eine Art Parmesan bekommen können. Nachdem ich Möhren und Knollensellerie gewürfelt sowie Zwiebel und Knoblauch zerkleinert hatte, briet ich das Hackfleisch also krümelig auf dem alten Gasherd in der Wohnung an, gab etwas Tomatenmark hinzu, dünstete das Gemüse mit an und löschte alles mit Rotwein ab, den ich einkochen ließ. Anschließend kamen die Tomaten hinzu und ich würzte alles mit Salz, Pfeffer, Oregano und Rosmarin, das ich hier allerdings nur in getrockneter Form bekommen hatte. Anschließend entstand aus Butter, Mehl und Milch eine Bechamelsauce, die ich sogar mit nach langem Suchen gefundenen Muskatnuss würzen konnte. Dann schichtete ich alles, also Lasagneplatten, Hackfleisch-Tomatensauce und Bechamelsauce abwechselnd in eine Glasform und vergaß dabei natürlich nicht, auch reichlich Käse zwischen die Schichten zu streuen.
Das Ganze garte dann 40 Minuten im Ofen des einfachen Gasherds und das Ergebnis sah tatsächlich überaus passabel aus – auch wenn die Bräunung aufgrund des nicht mehr ganz neuen Ofens nicht ganz gleichmässig war – aber darüber konnte man hinweg sehen.
Und das wichtigste war: Es schmeckte allen sehr gut. Leider hatte ich – mal wieder – viel zu viel gemacht so dass wir am Ende sogar noch etwas an die Nachbarn weiter gaben, die mich aber auch für den leckeren Geschmack lobten.
Der Vormittag und am frühen Nachmittag hatte es weiterhin etwas geregnet, aber gegen Abend hatte der Regen schließlich soweit nachgelassen, dass wir beschlossen – allerdings mit dem Public Taxi – ins nahe Sosua zu fahren und dort ein wenig das Nachtleben zu genießen – ich war ja immerhin im Urlaub. Dabei landeten wir letztlich in der Disothek City Lights in der Calle Pedro Clisante, der Toursimusmeile der Stadt mit vielen Bars, Restaurants und Disotheken.
Mit Musik, einigen der lokalen Biere der Marke Presidente und etwas Tanz ließen wir so den Tag schließlich ausklingen und waren erst nach Mitternacht wieder zu Hause.
Tags: City Lights, Discothek, dominican republic, Dominikanische Republik, dominikanische republik 2016/17, kochen, lasagne, Sosua