Eigentlich wären zu Pfingsten Gerichte wie Pfingstochse oder so angesagt gewesen, aber für mich alleine und dann auch noch während der Corona-Krise lohnte sich das nicht, daher entschloss ich mich letztlich für ein Nudelgericht mit der beliebten Alfredo-Sauce, die ich mit Spinat, Pilzen und Artischockenherzen verfeinerte. Dazu sorgten Hähnchenbrustwürfel für eine passende Fleischeinlage. Natürlich durfte es dabei auch nicht fehlen, die Nudeln nach der eigentlichen Zubereitung im Ofen zu überbacken. Ich bin zwar normalerweise nicht so der Fan von zu viel Sauce, aber dieses Mal wurde es dann doch etwas mehr davon als üblich und ich musste feststellen dass dies bei dieser Zubereitung wunderbar passte. Aber damit genug der langen Vorrede, kommen wir zum eigentlichen Rezept.
Was benötigen wir also für 4-5 Portionen?
500g Nudeln nach Wahl (z.B. Fusilli)
500g Hähnchenbrustfilet
250g Champignon
1 Dose Artischockenherzen
220g Blattspinat (TK)
3 Knoblauchzehen
50g Parmesan (gerieben)
200g Mozzarella
2 Esslöffel Mehl
500ml Hühnerbrühe
250ml Sahne
250ml Milch
200g Creme fraiche mit Kräutern
2 Esslöffel Butter
Salz, Pfeffer, Basilikum, Thymian, Oregano, Muskatnuss & Chiliflocken zu würzen
Olivenöl zum braten
Bevor wir mit der eigentlichen Zubereitung beginnen können, müssen wir wie üblich erst einmal die einzelnen Zutaten vorbereiten. Wir waschen also die Hähnchenbrustfilets, schneiden sie in in kleine mundgerechte Stücke,

würzen sie rundherum mit Salz und Pfeffer,

putzen die Champignons, schneiden sie in Scheiben,

halbieren ggf. größere Scheiben noch einmal,

reiben den Parmesan,

lassen die Artischockenherzen abtropfen,

schneiden diese ein kleinere Stücke
und schälen und zerkleinern schließlich noch die Knoblauchzehen.

Dann endlich können wir dem eigentlichen Kochprozess beginnen. Wir erhitzen also etwas Öl in einer Pfanne und gaben die gewürzten Hähnchenbrustwürfel hinein

während wir parallel dazu einen Topf mit Wasser zum kochen der Nudeln aufsetzen

und braten die das Hähnchen dann rundherum an

um es dann erst einmal wieder zu entnehmen und bei Seite zu stellen.

In der nun wieder leeren Pfanne zerlassen wir die beiden Esslöffel Butter,

geben die Pilz-Scheiben hinein,

dünsten sie für einige Minuten an

und entnehmen sie dann auch erst mal wieder, um sie ebenfalls bei Seite zu stellen.

Unter Zugabe von etwas mehr Olivenöl dünsten wir nun das zerkleinerte Knoblauch in der PFanne an

und addieren dann die zerkleinerten Artischockenherzen

um sie ebenfalls kurz mit anzudünsten.

Anschließend bestreuen sie mit den beiden Esslöffeln Weizenmehl,

löschen alles mit der Hähnchenbrühe ab,

geben Sahne und Milch hinzu, verrühren alles und bringen es zum kochen.

Inzwischen sollte auch das Wasser kochen, so dass wir es salzen

und die Nudeln darin kochen können. Ich hatte mich für Fusilli entschieden, die 8 bis 9 Minuten brauchen sollten um gar zu werden.

Als nächstes können wir die Creme fraiche mit Kräutern in unsere Sauce rühren,

und sie dann mit Salz, Pfeffer

Basilikum, Thymian, Oregano
sowie ein paar Chiliflocken zu würzen

und sie dann einige Zeit auf reduzierter Stufe vor sich hin köcheln zu lassen.

Spätestens jetzt sollten dann auch die Nudeln gar sein, so dass wir sie in einem Sieb abtropfen lassen können.

Dann streuen wir ein Drittel des Mozzarella

und etwa die Hälfte des Parmesan in die Sauce

und lassen sie unter rühren schmelzen.

Als nächstes geben wir auch den abgetropften und aufgetauten Spinat,

die angedünsteten Champignons

sowie die angebratenen Hähnchenbrustwürfel in unsere Sauce

und verrühren alles gründlich miteinander.

Das ist auch ein guter Zeitpunkt um alles noch einmal mit den Gewürzen abzuschmecken. Ich entschied mich zusätzlich noch für etwas frisch geriebene Muskatnuss, was gut zu Pilzen und vor allem Spinat passt.

Sollte dann geschmacklich alles passen, geben wir schließlich die abgetropften Nudeln in die Sauce

und vermischen Sauce und Pasta gründlich miteinander.

Während der Ofen dann auf 180 Grad vorheizt geben wir die Nudel-Sauce-Mischung in eine große Auflaufform,

streichen alles so gut wie möglich glatt,

bestreuen es mit dem restlichen Mozzarella und Parmesan

und schieben es dann für ca. 20 Minuten auf der mittleren Stufe in den Ofen

bis die Sauce „hochgeblubbert“ ist und der Käse begonnen hat eine goldenbraune Farbe anzunehmen.

Am besten lassen wir dasGericht für 2-3 Minuten ruhen, bevor wir das Gericht schließlich servieren und genießen können.

Alleine schon die leckere Käse-Sahne-Sauce war überaus schmackhaft, aber verfeinert mit Spinat, Pilzen und Artischockenherzen sowie den Hähnchebrustwürfeln und kombiniert mit viel (aber nicht zu viel) Pasta wurde das ganze zu einem wirklichen Genuss. Natürlich trugen dabei auch die verwendeten Gewürze einen maßgeblichen Teil zum geschmacklichen Erfolg bei. Ich hatte zuerst befürchtet dass die Artischockenherzen etwas untergehen würden, aber sie geben dem Gericht doch eine zusätzliche würzige Note, die gut zu Pilzen und Spinat passte. Das Backen im Ofen hatte dabei dem Gericht nur eine leckere Käsekruste spendiert, es hatte auch dazu geführt dass die Sauce, die sich zuerst am Boden konzentrierte, nach oben „geblubbert“ war und sich wunderbar zwischen den Nudeln verteilte. Alles in allem ein überaus gelungenes Rezept, das ich mal wieder wärmstens weiter empfehlen kann.

Guten Appetit
