Nachdem ich mit dem Griechischen Knoblauch-Zitronenhähnchen ja bereits ein sehr leckeres Gericht in meiner Heißluftfritteuse zubereitet hatte wollte ich heute eine weitere Variante ausprobieren und mir Hähnchen in indischer Joghurt-Curry-Marinade mit der gleichen Methode zubereiten. Da die Hähnchenschenkel ohne Knochen und mit Haut im Angebot gewesen waren hatte ich mir nämlich gleich zwei Päckchen davon besorgt und die mussten natürlich verbraucht werden. Dazu gab es indischen Curryreis, wobei ich hier wieder auf ein Tüte Mikrowellenreis von Ben’s zurückgriff. Auch dieses Mal wieder ein sehr leckeres und letztlich angenehm schnell zubereitetes Gericht, dessen Rezept ich natürlich hier einmal kurz vorstellen möchte.
Was benötigen wir also für 2 Portionen?
Für die Marinade
Als Sättigungsbeilage
Wie bereits beim vorherigen Rezept sollte das Hähnchen mindestens 30 Minuten, am besten aber über Nacht marinieren. Daher beginnen wir am besten am Vorabend der eigentlichen Zubereitung damit die Marinade herzustellen. Dazu geben wir Joghurt und Olivenöl in eine kleine Schüssel, geben die gestrichenen Teelöffel Zwiebel- und Knoblauchgranulat hinzu,
streuen einen halben Teelöffel Kreuzkümmel sowie einen Teelöffel Chilipulver ein,
geben eineinhalb bis zwei Esslöffel Curry hinzu, addieren noch einen halben Teelöffel Salz
und verrühren alles gründlich miteinander.
Dann legen wir die Hähnchenteile mit der Haut nach unten in einen Beutel, geben die zuvor hergestellte Joghurt-Curry-Marinade hinzu, verschließen den Beutel
und massieren sie etwas in die Fleischseite ein. Ein Marinieren der Hautseite hielt ich für unsinnig, da die Marinade höchstwahrscheinlich nicht durch die Haut dringt.
Anschließend legen wir die so verpackten Hähnchenteile über Nacht in den Kühlschrank, so dass die Gewürze gut einziehen können.
Am nächsten Tag beginnen wir damit die Heißluftfritteuse etwas vorzuheizen und legen dann die marinierten Hähnchenteile auf etwas Backpapier in den Korb des Air Fryers
und frittieren sie dort für insgesamt 20 Minuten bei 180 Grad.
Nach etwa der Hälfte der Zeit nehmen wir sie kurz heraus und wenden sie, so dass die Hautseite nun nach oben zeigt. Um Sicher zu gehen dass diese schön knusprig wird bestreichen wir die Haut noch zusätzlich mit etwas Öl.
Kurz vor Garende des Hähnchens stellen wir den aufgelockerten Beutel mit dem Curryreis in die Mikrowelle und erhitzen ihn dort für 2 Minuten.
Außerdem sollten wir die Innen- bzw. Kerntemperatur des Hähnchens kontrollieren um sicherzugehen dass es komplett durchgebraten ist – 80 bis 90 Grad sind hier ideal.
Den fertigen Reis lockern wir dann mit einer Gabel etwas auf und lassen die Hähnchenteile auf Küchenpapier abtropfen.
Anschließend können wir das fertige Gericht auch schon servieren und genießen. Dabei garnieren wir den Reis vielleicht mit etwas zusätzliche Joghurt.
Die Marinade war über Nach glücklicherweise weit genug in das Fleisch eingezogen so dass die Hähnchenteile fast durchgehend ein wunderbar exotisches Joghurt Curry Aroma erhalten hatten während die Hautseite schön knusprig geworden war. Vor allem wenn man es zusätzlich noch ein wenig in Joghurt dippt. Sehr lecker. Und dazu passte auch gut der mit Möhren, Paprika und Spinat versehene Curryreis der sich trotz seiner schnellen Zubereitung in der Mikrowelle als überaus lecker erwies. Nur bei der Menge der zugegebenen Gemüsesorten war man mal wieder sehr sparsam vorgegangen. Und verwendet man ihn als Sättigungsbeilage reicht die Menge des Reis auch gut für zwei ausreichend große Portionen aus. Ein weiteres schnell zubereitetes und trotzdem leckeres Mittagsmahl – ich war mit dem Ergebnis überaus zufrieden.
Damit ist es aber erst mal genug mit Gerichten aus dem Air Fryer. Das nächste Gericht werde ich dann wieder auf traditionelle Weise zubereiten…
Guten Appetit