Irgendwie verspürte ich dieses Wochenende große Lust auf Meeresfrüchte, speziell Shrimps, am besten in irgend einem exotischen Gericht. Da kam mir die Idee ein Glasnudelcurry mit Shrimps und Mango zuzubereiten gerade recht. Im Grunde genommen handelt es sich hierbei um eine Variation Tandoori Glasnudel-Curry mit Hähnchen, das ich im November letzten Jahres bereits schon einmal vorgestellt hatte, allerdings mit einigen kleinen aber feinen Variationen.
Was benötigen wir also für 4-5 Portionen?
450g Shrimps (TK)
1 Bund Frühlingszwiebeln
2-3 Möhren (insg. ca. 250-300g)
1 reife Mango
je 1 kleine Paprika in rot und grün
1 daumengroßes Stück frischer Ingwer
250g Glasnudeln
200g Udon-Nudeln
4-5 Esslöffel Tandoori-Gewürzmischung
2-2 Esslöffel Sriracha-Sauce
2 Esslöffel Paprika edelsüß
500ml Kokosnussmilch
400ml Gemüsebrühe
sowie etwas Sesam- oder Kokosöl zum braten
Während wir die TK-Shrimps langsam auf der Auftaustufe in der Mikrowelle enteiesen – Alternativ können wir sie, wenn wir viel Zeit haben, natürlich auch so auftauen lassen – waschen wir schon mal unsere Paprika, entkernen sie und schneiden sie in Würfel.

Außerdem schälen wir die Möhren

und zerteilen sie in feine Streifen,

waschen die Frühlingszwiebeln und schneiden sie in Ringe

und schälen den Ingwer,

um ihn ebenfalls fein zu würfeln.

Last but not least schneiden wir dann die Mango etwa ein Drittel bis ein Viertel längs ein, so dass wir am Kern vorbei schneiden,

teilen diese Scheibe in Würfel ein, möglichst ohne dass wir dabei die Außenhaut verletzen

und stülpen sie dann um, so dass wir die Würfel einfach von der Schale schneiden können.

Die fertig gewürfelte Mango stellen wir dann am besten abgedeckt in den Kühlschrank, damit sie nicht matschig wird während wir die anderen Zutaten zubereiten.
Leider hatte ich beim Kauf der Shrimps nicht richtig aufgepasst und mir zu einem Beutel fertig geschälter Tiefsee-Shrimps noch einen Beutel entdarmter aber ungeschälter Riesen-Shrimps gekauft. Das hieß dass ich mich nach dem austauen der Shrimps erst mal damit beschäftigen durfte, 250g Shrimps per Hand von ihrer Chitin-Ummantelung zu entfernen. 🙁 Ich wusste gar nicht dass man so etwas überhaupt noch verkauft.
Danach konnte ich aber endlich etwas Sesamöl in meine Wok erhitzen

und die nun komplett geschälten Shrimps portionsweise hinein zu geben,

sie von beiden Seiten goldbraun anzubraten

und anschließend wieder zu entnehmen und erst einmal bei Seite zu stellen.

Ins von den Shrimps übrig gebliebene Öl geben wir dann den zerkleinerten Ingwer,

dünsten ihn kurz an

und addieren anschließen auf Möhren und Paprika

die wie für einige weitere Minuten ebenfalls mit andünsten.

Schließlich geben wir noch die Frühlingszwiebeln hinzu, dünsten diese ebenfalls kurz mit an bis sie einigermaßen weich sind

und bestreuen dann alles mit Tandoori, Paprikapulver

sowie der Sriracha-Sauce.

Das ganze verrühren wir nun und dünsten es weiter an, bis der Tandoori-Curry seinen Duft entfaltet,

dann können wir alles mit Kokosmilch

sowie der Gemüsebrühe ablöschen.

Kokosmilch und Gemüsebrühe verrühren wir nun gründlich mit dem restlichen Wokinhalt, lassen alles kurz aufkochen

und geben dann die Glasnudel-Päckchen hinein,

die wir mit der Sauce verrühren und gar ziehen lassen.

Schließlich geben wir auch noch die Udon-Nudeln hinzu,

die wir ebenfalls verrühren und für weitere 3-4 Minuten garen lassen – länger brauchen sie glücklicherweise nicht.

Zuletzt addieren wir nun auch noch die zuvor angebratenen Shrimps

sowie wenig später die Mango-Würfel,

verrühren alles wiederum gründlich, lassen es heiß werden

und schmecken es dabei noch einmal final mit den Gewürzen wie Tandoori, Paprika & Srirachi-Sauce ab.

Anschließend können wir das Gericht auch schon, vielleicht garniert mit einigen frischen Frühlingszwiebel-Ringen, servieren und genießen.

Alleine schon die cremigen und wunderbar würzigen, leicht pikanten Glas-Nudeln waren mit ihrem Kokosmilch-Aroma ein wahrer Genuss, vor allem in Kombination die Udon-Nudeln die dem Gericht noch etwas mehr Biss verschafften sowie natürlich der Gemüsekombination aus Paprika, Möhren und Frühlingszwiebeln. Aber erst die wunderbar knackig angebratenen Shrimps und die fruchtigen Mangostückchen gaben ihm sozusagen den letzten Schliff und den „Ritterschlag“, vielleicht sogar noch einen Deut besser als die Hähnchenbrustwürfel, die ich beim letzten Mal verwendet habe. Der zusätzlich eingebrachte Ingwer sorgte außerdem zusätzlich zur Sriracha-Sauce für eine angenehme, aber nicht übertriebene Schärfe. Immer wieder lecker, ich war sehr zufrieden mit dem heutigen Ergebnis meines Kochexperimente.

Guten Appetit

Für Pinterest:
