Da ich aufgrund einer kleinen Krankheit den letzten Tagen nicht kochen konnte und wollte, hatte sich viel Gemüse in meinem Kühlschrank das dringen verbraucht werden musste. Doch was macht kocht man am besten mit Zucchini, Lauch und Möhren? Ich entschied schließlich mich dazu, wieder für eines meiner Lieblingsrezepte – die Hackfleisch-Tomatensauce nach Art meiner Mutter – mit diesem Gemüse und einigen Spaghetti zu kombinieren. Das Grundrezept ist ja glücklicherweise sehr flexibel und erlaubt die Kombination mit den verschiedensten Gemüse-Zutaten. Und auch dieses Mal erwies sich die Zusammenstellung als überaus lecker. Daher möchte ich es natürlich nicht versäumen das Rezept auch in dieser Variante noch einmal hier kurz vorzustellen. Ich überlegte zwar kurz das Gericht zusätzlich noch mit Käse zu überbacken, verzichtete aber dann darauf, denn es war auch so schon schmackhaft genug und brauchte meiner Meinung nach keinen zusätzlichen Käse.
Was benötigen wir also für 4-5 Portionen (vielleicht auch mehr)?
Wie immer wenn mit mit Gemüse kochen müssen wir die einzelnen Gemüsesorten natürlich erst einmal vorbereiten. Wir waschen also die Stange Lauch, schneiden sie in schmale Ringe,
halbieren diese Ringe noch einmal,
waschen und würfeln die Zucchini,
um schließlich noch die Zwiebel zu schälen und ebenfalls zu würfeln.
Anschließend erhitzen wir einen Esslöffel Öl auf erhöhter Stufe in einer hohen Pfanne, bröseln das Hackfleisch hinein,
würzen es mit etwas Salz und Pfeffer
Parallel dazu setzen wir einen Topf mit Wasser zum kochen der Nudeln auf und beginnen das Wasser zum kochen zu bringen.
Ist das Hackfleisch einigermaßen durchgebraten, geben wir auch unsere Zwiebelwürfel in die Pfanne
und dünsten sie mit an bis sie weich und glasig geworden sind.
Dann geben wir auch die Möhrenwürfel hinzu,
und addieren nun die halbierten Lauchringe,
die wir ebenfalls mit andünsten
um schließlich auch die gewürfelte Zucchini in die Pfanne geben
und alles zusammen weiter anzudünsten.
Ist das Gemüse al dente angedünstet, geben wir die 4 Esslöffel Tomatenmark hinzu,
braten es kurz mit an, was ihm die Bitterkeit etwas nehmen sollte,
bestreuen alles mit den drei Esslöffeln Mehl
und löschen schließlich alles mit der heißen Gemüsebrühe ab.
Nachdem wir auch die geschälten Tomaten hinzu gegeben haben
verrühren wir alles gründlich miteinander, zerteilen die Tomaten dabei etwas und lassen anschließend alles auf leicht verminderter Stufe vor sich hin köcheln.
Spätestens jetzt sollte auch das Wasser kochen, so dass wir es mit drei Teelöffeln Salz versehen
und die Nudeln darin gem. Packungsbeschreibung kochen können. Bei sollte das 8 Minuten dauern.
In der Zwischenzeit schmecken wir unsere Sauce mit Salz, Pfeffer, Basilikum, Oregano
sowie etwas Paprika und einigen Chiliflocken ab. Ich gebe hier außerdem gerne noch ein paar Spritzer Ketchup hinzu. Anschließend lassen wir die Sauce weiter auf reduzierter Stufe vor sich hin köcheln und sich dabei einreduzieren.
Sobald die Nudeln dann al dente gekocht sind, lassen wir sie in einem Sieb gründlich abtropfen
und geben sie dann zur Sauce in die Pfanne
um sie gründlich mit ihr zu verrühren.
Anschließend können wir das fertige Gericht auch schon – vielleicht mit etwas frisch geriebenen Parmesan garniert – servieren und genießen.
Die mit reichlich Gemüse und dem krümelig angebratenen Hackfleisch versehene Tomatensauce war auch dieses Mal wieder sehr gut gelungen. Die Grundnote war angenehm fruchtig-tomatig und harmonierte wunderbar mit der Auswahl der verwendeten Gewürze. In Verbindung mit Möhren, Lauch, Zucchini und reichlich Hackfleisch entstand so eine zugegebenermaßen einfache und trotzdem überaus leckere Sauce. Und auch die leichte Schärfe der Chiliflocken passte wie ich fand sehr gut in die geschmackliche Gesamtkomposition. Ich war auch mit dieser neuen Variante meines altbewährten Rezeptes wieder mal sehr zufrieden.
Guten Appetit