Am heutigen Feiertag wollte ich mal wieder den Kochlöffel schwingen und dabei auch endlich mal wieder ein neues Rezept auszuprobieren. Und da ich seit langem weder eine Suppe noch einen Eintopf zubereitet hatte, entschied ich mich dazu dieses mal auf meinem Herd eine leckere Paprika-Möhrensuppe mit Hackfleischgröstl entstehen zu lassen. Vor allem die Idee mit dem Hackfleischgröstl um der Suppe noch zusätzlichen Biss zu verleihen gefiel mir sehr gut. Und das Ergebnis konnte sich sowohl sehen als vor allem auch schmecken lassen. Daher möchte ich es natürlich nicht versäumen, das verwendete Rezept hier einmal in gewohnter Form vorzustellen.
Was benötigen wir also für 4 Portionen?
500g rote Paprika

500g Möhren

1 große Zwiebel

2 Zehen Knoblauch

etwas Suppengrün (Knollensellerie, Lauch & Petersilie)

100ml trockener Weißwein

500ml Gemüsebrühe

200ml Schlagsahne

300g gemischtes Hackfleisch

30g Röstzwiebeln

einige Zweige frischer Thymian

sowie etwas Olivenöl zum braten
und Salz, Pfeffer und edelsüßes Paprika zum würzen
Vor dem eigentlichen Kochprozess steht natürlich auch bei diesem Rezept die Vorbereitung der einzelnen Zutaten. Wir schälen und würfeln also die Zwiebel

und schälen die Möhren.

Eine der Möhren, so 70 bis 80g sollte sie haben, würfeln wir sehr fein,

den Rest brauchen wir nur grob zu zerkleinern.

Anschließend entkernen wir die Paprika,

würfeln wiederum 70 bis 80g der Paprika sehr fein

und zerkleinern den verbliebenen Rest wiederum nur grob.

Außerdem schälen und würfeln die Knollensellerie grob,

schneiden den Lauch in Ringe,

zerkleinern die Petersilie,

schälen und zerkleinern die Knoblauchzehen

und zupfen die Thymianblättchen von den Zweigen und schneiden sie in kleine Stücke.

Dann können wir endlich mit dem eigentlichen kochen beginnen. Dazu erhitzen wir zwei Esslöffel Olivenöl in einem größeren Topf,

dünsten die gewürfelte Zwiebel darin für zwei bis drei Minuten an bis sie glasig wird

und geben schließlich auch die Hälfte des zerkleinerten Knoblauch noch hinzu, um ihn ebenfalls kurz mit anzudünsten.

Wenig später geben wir dann auch die grob zerkleinerten Möhren, die Knollensellerie

sowie die grob zerkleinerten roten Paprika zu Zwiebel und Knoblauch in den Topf,

addieren noch den Lauch

und dünsten alles für einige Minuten bei gelegentlichem umrühren an

bevor wir es mit dem trockenen Weißwein ablöschen

und diesen vollständig einkochen lassen.

Dann geben wir die Gemüsebrühe hinzu,

würzen alles mit Salz und edelsüßen Paprika

und lassen alles geschlossen auf niedriger Flamme für etwa zwanzig Minuten geschlossen vor sich hin köcheln.

Während unsere Suppe langsam köchelt, erhitzen wir einen weiteren Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne

und bröseln das gemischte Hackfleisch hinein.

Zwischendurch sollten wir natürlich nicht vergessen, das Gemüse im Topf hin und wieder umzurühren.

Das Hackfleisch braten wir parallel dazu krümelig an,

würzen es dabei schon einmal mit etwas Salz und Pfeffer

und geben schließlich die fein gewürfelten Paprika und Möhren hinzu

um dieses mit anzudünsten.

Nach vier bis fünf Minuten geben wir dann auch den restlichen Knoblauch in die Pfanne,

addieren die Röstzwiebeln,

heben die zerkleinerten Thymian-Blättchen unter

und schmecken alles noch einmal final mit etwas Salz und Pfeffer ab.

Außerdem rühren wir die zerkleinerte Petersilie in das Gemüse im Topf ein.

Nach wenigen Minuten gießen wir dann die Schlagsahne zu dem inzwischen weich gekochten Gemüse,

verrühren diese gründlich, lassen alles kurz aufkochen

und pürieren dann alles mit Hilfe eines “Zauberstabs”

und schmecken alles noch einmal final mit Salz, Pfeffer und edelsüßen Paprika ab. Wer mag kann außerdem ein paar Chiliflocken hinzufügen.

Anschließend können wir unsere Paprika-Möhrensuppe, garniert mit dem Hackfleischgeröstl, auch schon servieren und genießen.

Die Suppe aus pürierten Möhren, Paprika, Knollensellerie und Lauch alleine war schon einmal sehr gelungen. Dabei trat vor allem der Geschmack der Möhren und der Paprika zu Tage, aber der Knollensellerie und der Lauch waren eine überaus gelungene Addition dazu und rundeten des geschmackliche Gesamterlebnis, in Kombination mit den verwendeten Gewürzen, sehr gelungen ab. Aber mit dem Hackfleischgeröstl mit seinem leichten Hauch von Thymian und dem würzigen Geschmack der Röstzwiebeln sowie dem knackigen Gemüse kam noch ein zusätzlicher Biss in diese Suppe, der wunderbar dazu passte und das Ganze sozusagen komplettierte. Möhren und Paprika sind einfach eine wunderbare Kombination. Ich war sehr zufrieden, bereute es aber ein wenig nicht noch ein Stück frisches Baguette zur Hand zu haben, mit dem ich die Reste dieses leckeren Gerichts aus dem Teller zu wischen konnte.

Guten Appetit
