Ich hatte schon seit längerem viel über die als “Super-Food” gepriesenen Chia-Samen gelesen. Chia (Salvia hispanica) ist eine aus Mittelamerika stammende Pflanzenart aus der Gattung des Salbei, deren Samen – ein Pseudogetreide – bereits vor 5000 Jahren durch die dortigen Ureinwohner als Nahrungsmittel genutzt wurden und die vor allem durch ihre Inhaltsstoffe hervorstechen. So enthalten sie fünfmal soviel Kalzium wie Milch und übertriffen beim Eisengehalt Spinat bei weitem. Außerdem sind sie reich an Antioxidantien wie Phenolsäure, deren Wirkstoffen man nachsagt im menschlichen Körper als Radikalfänger die Zellen zu schützen. Daher entschied ich mich dazu mir mal welche davon zu besorgen und sie zu probieren.
Man kann sie zwar theoretisch auch trocken verzehren, mir erschien es aber sinnvoll sie vorher etwas Quellen zu lassen. Und Chia-Samen können viel Flüssigkeit in sich aufnehmen, was sie besonders sättigend macht – und das bei 34g Ballaststoffen auf 100g, was zusätzlich Verdauungsfördernd wirkt.
Für eine Portion brauchen wir also:
Ich maß mir also 50ml Milch ab und gab 15g Chia-Samen hinein – das entspricht dann auch gleich der empfohlenen maximalen Gesamtaufnahme pro Tag,
anschließend empfiehlt es sich das Ganze sofort umzurühren, damit es nicht zu Klümpchenbildung kommt.
Das Ganze lassen wir dann abgedeckt im Kühlschrank für eine Stunde quellen.
Nach einer Stunde haben die Chia-Samen ihr Volumen vervielfacht und die Milch fast komplett in sie aufgenommen, so dass wir eine leicht stichfeste Masse vor uns haben.
Nun geben wir den Magerquark hinzu,
addieren einen kleinen Schuss Milch
und verrühren alles gründlich miteinander
wobei wir es nach Bedarf mit etwas Honig süßen können.
Anschließend können wir das Ganze mit ein paar Früchten, z.B. Heidelbeeren, Himbeeren und Banane, garniert servieren und genießen.
Die Samen selbst haben kaum Eigengeschmack, aber wirken dank ihrer Quelleigenschaften tatsächlich als überaus sättigend. Außerdem geben sie dem Quark zusätzlich einen gewissen Biss. Sehr lecker. In Kombination mit frischen Früchten ein wahrer Genuss und eindeutig gesünder als die mit Industriezucker vollgepumpten Quarks und Joghurts aus dem Supermarkt. Zwar benötigt es ein wenig Vorbereitung, aber das bisschen Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt.