Posts Tagged ‘ingwersteak’
Mittwoch, Februar 5th, 2020
Heute war mal wieder so ein Tag, an dem es keine wirklichen Highlights auf der Tageskarte unseres Betriebsrestaurants zu finden waren. Für eine Lasagne Bologense mit Tomatensauce und Bechamel gratiniert + drei Komponenten nach Wahl wie sie bei Daily angeboten wurde, wollte ich aber auf jeden Fall nicht über 6 Euro bezahlen – zumal die Lasagne auch nicht sonderlich aufregend sondern eher simpel aussah. Und mit dem Rahmschwammerl mit Semmelknödel von Veggie hab ich in Vergangenheit eher schlechte Erfahrung gemacht. Alternativ konnte man die Rahmschwammerl noch mit Maispoularde servieren lassen, aber das machte die Pilze in Wasserdünner Pseudo-Rahmsauce auch nicht besser. Blieben also noch das Japanische Ingwersteak mit Honigkarotten und Kartoffelrösti bei Vital sowie Gebratene Putenfleisch mit Gemüse in süß-Sauer-Sauce und Gebratene Mienudeln mit Gemüse in Tomatensauce an der Asia-Wok-Theke. Da schien mir das Ingwersteak doch das kleinste übel – auch wenn die Möhren heute nicht besonders hübsch aussahen wie ich fand.
Einige der Möhren wirkten zwar etwas gräulich, aber geschmacklich und auch was die Konsistenz anging gab es nichts daran auszusetzen. Auch die leichte Honignote kam gut zur Geltung. Und auch die Röstis waren in Ordnung und schön knusprig, zumindest dort wo sie nicht durch die mal wieder recht dünne Sauce durchgeweicht worden waren. Meine größte Sorge war aber das angenehm große und magere Schweinesteak, denn in der Vegangenheit war sein Fleisch hin und wieder mal recht trocken gewesen. Dch ich hatte heute Glück, für ein Stück fettarmes Schweinefleisch erwies sich das Steak als doch angenehm saftig. In Anbetracht des Gesamtangebots hatte ich letztlich wohl doch eine recht gute Wahl getroffen – ich zumindest war zufrieden.
Bei den anderen Gäste lag heute natürlich die Lasagne ganz besonders hoch in der Gunst und konnte sich auch den ersten Platz auf der Allgemeinen Beliebtheitsskala sichern. Aber das Ingwersteak war ihr recht eng auf den Fersen und belegte einen guten zweiten Platz. Auf Platz drei sah ich die Asia-Gerichte und die Rahmschwammerl erreichten einen guten vierten Platz. Wie viele davon die Maispoularden-Option gewählt hatten vermochte ich aber nicht zu beurteilen.
Mein Abschlußurteil:
Ingwersteak: ++
Sauce: +
Honigkarotten: +
Röstis: ++
Tags: betriebsrestaurant, carrots, essen, food, ginger steak, hash browns, honig-möhren, honigkarotten, honigmöhren, ingwersteak, kantine, lunch, möhren, mittagessen, nahrung, nahrungsmittel, pork steak, Röstis, schweinesteak, steak
Posted in kulinarisches, lunchtime | No Comments »
Freitag, Januar 10th, 2020
Eigentlich wäre für den Freitag ja mal wieder ein Fischgericht an der Reihe gewesen und mit dem bereits bewährten Kabeljau auf sizilianischer Art mit drei Beilagen stand auch etwas ansprechendes auf der Karte, aber leider im falschen denn im teueren Abschnitt Daily. Und 6,30 Euro für ein bisschen pikante Tomatensauce mit kleinem Stück Fischfilet war mir dann doch etwas zu kostspielig. Daher entschied ich mich dann doch für das Japanisches Ingwersteak mit Honigkarotten und Rösti bei Daily, denn am Milchreis mit Waldbeeren und Zimt-Zucker bei Veggie hatte ich weniger Interesse. Eventuell wären noch die Feng shi Tzau – Mie-Nudeln gebraten mit verschiedenem Gemüse in Kokosmilch, die neben dem Reste-Gericht San Sei Chop Suey – verschiedene Fleischsorten mit Gemüse in Spezial Sauce an der Wok-Theke angeboten wurden, etwas für mich gewesen, aber als mir das in den Sinn kam hatte ich bereits das Steak auf dem Tablett gehabt. 😉
Das Fleischstück in Form des Schweinesteaks war wirklich sehr großzügig ausgefallen, auch wenn das magere Fleisch stellenweise wie ich fand etwas trocken geraten war. Doch das ist bei mageren Schweinesteaks leider nie ganz zu verhindern und man konnte es gut mit der Sauce mit milden Ingweraroma kompensieren, daher will ich dies nicht negativ in die Wertung einfließen lassen. Die drei Mini-Röstis dazu waren noch angenehm heiß und außen knusprig und bildeten, auch wenn sie wenig japanisch waren, eine passende Sättigungsbeilage. Die mit Honig glasierten, noch leicht knackigen Scheiben aus gelben und orangen Möhren rundeten das Gericht geschmacklich schließlich sehr gelungen ab. Ein absolutes Standardgericht unseres Betriebsrestaurants, aber doch immer wieder eine gute Wahl.
Bei den anderen Gästen lag der zuspruch zum Kabeljau heute knapp vor dem des Ingwersteaks, womit der Fisch sich den ersten Platz auf der Allgemeinen Beliebtheitsskala sichern konnte. Nach dem somit zweitplatzierten Ingwersteak folgten die Asia-Gerichte auf Platz drei und der Milchreis schließlich auf einem guten vierten Platz.
Mein Abschlußurteil:
Schweinesteak: ++
Sauce: ++
Honig-Möhren: ++
Röstis: ++
Tags: betriebsrestaurant, carrots, essen, food, ginger steak, hash browns, honig-karotten, honig-möhren, ingwersteak, kantine, lunch, möhren, mittagessen, nahrung, nahrungsmittel, pork steak, Röstis, schweinesteak, steak
Posted in kulinarisches, lunchtime | 6 Comments »
Freitag, September 27th, 2019
Zwar klang die Gebackene Scholle mit Remoulade und Röstkartoffel aus dem Bereich Daily durchaus verlockend, aber da ich ja bereits gestern mit dem Zanderfilet Fisch gegessen hatte, sah ich mich heute mal nach etwas anderem um. Viele Alternativen gab es nicht, denn der Hausgemachter Kaiserschmarrn mit Zwetschgen und Apfelmus bei Veggie erschien mir eher etwas für einen Nachtisch. Von den Asia-Wok-Gerichten wäre vielleicht der Gebratene Eierreis etwas gewesen, denn den Verschiedenen Fleischsorten mit Gemüse in Spezialsauce unterstelle ich ja immer noch dass sie einfach nur Resteverbrauch von der vergangenen Woche sind. Aber am meisten sagte mir dann doch das Japanische Ingqersteak vom Schwein mit Honigkarotten und Kartoffelplätzchen bei Daily zu.
Leider hatte man die Anzahl der Kartoffelplätzchen – eigentlich handelte es sich ja eher um Macairekartoffel – von früher vier wie z.B. hier auf nur drei reduziert. Gerade noch ausreichend. Dafür war das magere und zarte Schweinesteak angenehm groß geraten und über die Tatsache dass dass Fleisch ein ganz klein wenig trocken erschien konnte man dank der Sauce problemlose hinweg sehen. Dazu gab es eine ebenfalls mehr als großzügige Portion in karamellisierten Honig geschwenkter, kleiner Pariser Möhren als Gemüsebeilage, die wie ich fand ganz gut in die Gesamtkomposition passten. Was daran jetzt genau Japanisch gewesen sein soll erschloss sich mir nicht ganz, aber geschmeckt hat es alle mal – auch wenn es durchaus keine kulinarische Meisterleistung war.
Der Gros der anderen Gäste hatte heute bei der Scholle zugegriffen und dem Fischgericht somit Platz eins auf der Allgemeinen Beliebtheitsskala beschert. Auf Platz zwei sah ich aber schon das Ingwersteak, knapp gefolgt von den Asia-Gerichten auf dem dritten Platz und dem Kaiserschmarrn auf Platz vier.
Mein Abschlußurteil:
Schweinesteak: ++
Sauce: +
Möhren: ++
Kartoffelplätzchen: ++
Tags: betriebsrestaurant, carrots, essen, food, ginger steak, hash brown, honey carrots, honig-karotten, honigkarotten, ingwersteak, kantine, kartoffelplätzchen, lunch, möhren, mittagessen, nahrung, nahrungsmittel, pork steak, schweinesteak, steak
Posted in kulinarisches, lunchtime | No Comments »
Freitag, Dezember 22nd, 2017
Zum heutigen Freitag, dem letzten Arbeitstag vor Weihnachten, hatte sich unser Betriebsrestaurant leider scheinbar nicht dazu durchringen können etwas außergewöhnliches oder besonderes anzubieten. Viel mehr fanden sich viele alten Bekannte auf der Speisekarte viele alte Bekannte, so zum Beispiel das Japanische Ingwersteak mit Honigkarotten und Kartoffelplätzchen bei Vitality, Milchreis mit Zimt-Zucker und Waldbeeren bei Tradition der Region oder Wildlachswürfel in Spinat-Weißweinsauce, dazu Penne Rigate bei Globetrotter. Außerdem fanden sich an Asia-Thai-Theke Feng Shi Tzau – Gebratene Mienudeln mit Gemüse in Kokosmilchsauce und Nua Pad Zai – Verschiedene Fleischsorten mit Gemüse in Spezialsauce. Einen kurzen Moment liebäugelte ich mit dem Fischgericht, das wie sich herausstellte nicht mit gewürfelten Fisch, sondern mit einem panierten Fischfilet serviert wurde, dann aber griff ich doch zum Ingwersteak, an das ich in guter Erinnerungen hatte.
Die Kartoffelplätzchen, die beim letzten Mal ja durch krokettenähnliche Objekte repräsentiert wurden, hatte man dieses Mal durch Kartoffelpuffer ersetzt, wobei sich gleich der Gedanke aufdrängte, dass man hier einfach die Reste der Kartoffel-Zucchinipuffer vom Mittwoch verwertete. Aber dass es sich hier um Reste oder gar aufgewärmtes handelte, merkte man dem Puffer nicht an, auch wenn er für meinen Geschmack gerne noch etwas knuspriger hätte sein können. Daran war aber auch die würzige, leicht süßliche Sauce mit leichten Ingweraroma natürlich nicht ganz unschuldig. Das eigentliche Steak war dieses mal ein kleineres, dafür aber sehr hohes Stück mageres Schweinefleisch, das sich als angenehm zart und auch einigermaßen saftig erwies. Insgesamt eine gute Wahl, ich war zumindest zufrieden mit meiner Wahl.
Als ich das Betriebsrestaurant verließ, ließ ich wie üblich meine Blicke schweifen um einen Überblick der Vorlieben der anderen Gäste für die Allgemeine Beliebtheitsskala zu bekommen. Der größte Anteil der Tabletts war dabei wohl mit dem Seelachfilet mit Spinat-Weißweinsauce bestückt und ich bereute etwas, nicht doch dort zugegriffen zu haben, dann im Nachhinein gesehen sah das in dünner Panade gebackene Fischfilet doch sehr verlockend aus. Aber ich hatte heute einfach keine Lust auf Penne Rigate verspürt. Das Ingwersteak belegte schließlich den zweiten Platz, auf Platz drei sah ich den Milchreis, der zusätzlich auch als Zweitgericht und Nachtisch genutzt wurde, und mit sehr geringem Abstand folgten diesem dann die Asia-Gerichte auf dem vierten Platz.
Mein Abschlußurteil:
Ingwersteak: ++
Sauce: ++
Honigkarotten: ++
Kartoffelplätzchen: ++
Tags: betriebsrestaurant, carrots, essen, food, ginger steak, hash brown, honey carrots, honig-karotten, honigkarotten, ingwersteak, kantine, kartoffelplätzchen, lunch, möhren, mittagessen, nahrung, nahrungsmittel, pork steak, schweinesteak, steak
Posted in kulinarisches, lunchtime | 1 Comment »
Donnerstag, Oktober 26th, 2017
Zwar wurde das für Freitag in unserem Betriebsrestaurant übliche Fischgericht heute mal nicht mit Kartoffelsalat serviert, denn es stand ein Gebackener Seelachs mit Remoulade und Röstkartoffeln im Abschnitt Globetrotter auf der Speisekarte, doch mir lag der Appetit heute irgendwie nicht so sehr nach Fisch. Und auch der Milchreis mit Zimt und Zucker bei Tradition der Region oder die Asia-Thai-Gerichte wie Gebratene Mienudeln mit Gemüse in Kokosmilchsauce oder San Sei Chop Suey – Verschiedene Fleischsorten mit Gemüse in Spezialsauce waren nicht so ganz nach meinem Geschmack. Also griff ich letztlich zum Japanisches Ingwersteak mit Honigkarotten und Kartoffelplätzchen aus dem Abschnitt Vitality, einem Gericht mit dem ich in Vergangenheit eigentlich meist gute Erfahrung gemacht hatte.
Dieses Mal hatte ich jedoch nicht ganz so viel Glück, denn das Schweinesteak war heute leider etwas trocken geraten. Zum Glück war die Sauce mit ihrem Ingweraroma dabei, welche dies etwas ausglich. Und auch mit den Möhren, bei denen man Möhrenwürfel mit kleinen ganzen Möhren gemischt hatte, war heute nicht ganz so gelungen, denn irgendwie passte die Honignote mit den restlichen Gewürzen nur bedingt gut zusammen. Einzig an den als Kartoffelplätzchen bezeichneten Sättigungsbeilage, im Grunde genommen Kroketten in Talerform, gab es aus meiner Sicht nichts auszusetzen. Da schien der Koch heute einen schlechten Tag gehabt zu haben, aber das passiert eben manchmal.
Bei den anderen Gästen lag natürlich, wie meist für Freitag üblich, das Fischgericht im höchsten in der Gunst und konnte sich mit deutlichem Vorsprung den ersten Platz auf der Allgemeinen Beliebtheitsskala sichern. Auf dem zweiten Platz sah ich die Asia-Gerichte, die aber nur knapp vor dem Ingwersteak lagen. Kurz dahinter auf dem vierten Platz folgte schließlich der Milchreis.
Mein Abschlußurteil:
Ingwersteak: +
Sauce: ++
Honigmöhren: +
Kartoffelplätzchen: ++
Tags: betriebsrestaurant, carrots, essen, food, ginger steak, honey carrots, honigmöhren, ingwersteak, kantine, kartoffelplätzchen, lunch, möhren, mittagessen, nahrung, nahrungsmittel, pork steak, potato patties, schweinesteak, steak
Posted in kulinarisches, lunchtime | 3 Comments »
Freitag, November 4th, 2016
Der Milchreis mit Waldbeeren und Zimt-Zucker bei Tradition der Region oder die Asia-Thai-Gerichte wie Gebackene Ananas und Banane und San Sei Chop Suey – Verschiedene Fleischsorten mit Gemüse in Spezialsauce schienen mir heute nicht so das richtige für mein Mittagsmahl, aber die beiden Klassiker wie das Japanische Ingwersteak mit Pariser Karotten und Basmatireis bei Vitality und das Gebackene Seelachsfilet mit Kartoffelsalat und Remoulade bei Globetrotter erschienen mir eine gute Wahl zu sein. Und obwohl ich damit bereits zum dritten Mal hintereinander Reis als Sättigungsbeilage wählte, entschied ich mich schließlich für das Ingwersteak, dann es erschien mir das interessantere der beiden Gerichte.
Ich hatte zwar zuerst befürchtet, dass das überaus großzügig dimensionierte Schweinesteak etwas trocken geworden sein könnte, aber der erste Eindruck des mit Ingwer marinierten Steaks in seiner dunklen, dickflüssigen und würzigen Sauce, die ebenfalls eine leichte Ingwernote besaß, hatte getäuscht, denn es war einigermaßen saftig und angenehm mager. Die Pariser Möhren in ihrer Knoblauch-Kräuter-Sauce wiederum waren zwar bereits etwas abgekühlt, aber nicht so sehr, dass ich hier Punkte abziehen müsste. Und auch am leicht klebrigen Basamati-Reis gab es nichts auszusetzen. Insgesamt also eine gute Entscheidung, ich war jedenfalls zufrieden.
Sah man sich auf den Tabletts der anderen Gäste um, erkannte man aber schnell dass es heute mal wieder das panierte Seelachsfilet mit Kartoffelsalat war, das sich den ersten Platz auf der Allgemeinen Beliebtheitsskala sichern konnte. Auf dem zweiten Platz folgte aber schon das Ingwersteak, das aber nur einen kleinen Vorsprung vor den drittplatzierten Asia-Gerichten aufzeigte. Den vierten Platz belegte schließlich der Milchreis mit Waldbeeren, der mit seiner etwas zerkocht wirkenden Waldbeerensauce aber auch ein wenig so aussah, als hätte man ihn bereits zuvor einmal verzehrt gehabt. 😉
Mein Abschlußurteil:
Ingwersteak: ++
Dunkle Sauce: ++
Pariser Karotten: ++
Basmatireis: ++
Tags: basmati, basmati rice, Basmatireis, betriebsrestaurant, carrots, essen, food, ginger steak, ingwersteak, japanisch, kantine, lunch, möhren, mittagessen, nahrung, nahrungsmittel, pariser karotten, pariser möhren, pork steak, reis, rice, schweinesteak, steak
Posted in kulinarisches, lunchtime | No Comments »
Montag, April 4th, 2016
Heute standen neben einem Ingwer-Kartoffelgulasch mit Baguette bei Vitality und einem Pikanten Wurstgulasch bei Tradition der Region noch ein Japanisches Ingwersteak mit Honigkarotten und Reis bei Globetrotter auf der regulären Speisekarte unseres Betriebsrestaurants. Außerdem gab es an der Asia-Thai-Theke Knusprige Frühlingsrollen sowie Mua Pad Takai – Schweinefleisch mit Bambusstreifen, Frühlingszwiebeln, Paprika in Chili-Zitronengrassoße. Da fiel mir die Entscheidung für das Ingwersteak natürlich leicht, denn es war eindeutig das verlockenste aus der heute leider nur mittelmäßigen Auswahl an Gerichten. Auf zusätzliches Gemüse, Salat oder ein Dessert verzichtete ich aber.
Das angenehm große, mit Ingwer marinierte Schweinesteak war geschmacklich überaus gut gelungen und das Fleisch erwies sich als zart und saftig. Dazu passte die Gemüsebeilage aus Pariser Möhren und Bambusstreifen, die mit etwas Honig leicht süßlich garniert worden waren, geschmacklich sehr gut. Die großzügige Portion Vollkornreis wäre alleine vielleicht etwas trocken gewesen, doch glücklicherweise hatte man das Gericht mit einer zugegebenermaßen sehr dünnen, aber würzigen Sauce garniert, die mir mir half den Reis etwas zu binden. Insgesamt also eine gute Entscheidung.
Bei den anderen Gästen schien heute, wenn auch nur knapp, aber der Wurstgulasch sich etwas größerer Beliebtheit zu erfreuen, weswegen ich diesem Gericht heute den ersten Platz auf der Allgemeinen Beliebtheitsskala zubilligen muss und das Ingwersteak somit nur einen guten zweiten Platz ergattern konnte. Auf Platz drei folgten die Asia-Gerichte und auf dem vierten Platz kam schließlich der vegetarische Wurstgulasch.
Mein Abschlußurteil:
Ingwersteak: ++
Sauce: +
Honigkarotten: ++
Reis: ++
Tags: betriebsrestaurant, carrots, essen, food, honey carrots, honigkarotten, ingwersteak, kantine, lunch, möhren, mittagessen, nahrung, nahrungsmittel, pork steak, reis, rice, schweinesteak, steak
Posted in kulinarisches, lunchtime | No Comments »
Freitag, Juni 26th, 2015
Wie für den Freitag üblich fand sich zwar auch diese Woche wieder ein überaus verlockendes Fischgericht, heute repräsentiert durch Gebackene Scholle mit Remoulade, Kartoffel-Gurkensalat und Zitronenecke in der Sektion Globetrotter und außerdem gab es mit einem überaus verlockend aussehenden Apfelstrudel mit Vanillesauce wieder eine Süßspeise bei Tradition der Region und an der Asia-Thai-Theke Gebackene Ananas und Banane sowie Pad Pieew Wan – Schweinefleisch süß-sauer mit Ananas und Lauchzwiebeln. Für mich war das Highlight das heutige Vitality-Angebot in Form des Japanischen Ingwersteaks mit Honigkarotten und Basmatireis, das mit (angeblich) 538kcal pro Portion auch einen angenehm leichten Genuss versprach. Dazu gesellte sich noch eine selbst zusammengestellte Mischung aus roten Kidneybohnen, weißen Riesenbohnen, Möhren- und Selleriestreifen in Thousand Islands Dressing und ein kleiner Becher Zitronencreme aus dem heutigen Dessert-Angebot.
Das dünne, nur auf der Oberseite mit einer Art Panade versehene Steak, offensichtlich vom Schwein, war nicht nur riesig – immerhin nahm es fast die Hälfte des Tellers ein – sondern aus was Qualität und Geschmack anging sehr gelungen. Zartes, mageres Fleisch mit einer leichten scharfen Note von Ingwer, die meiner Ansicht nach sowohl von der Panade als auch aus der dunklen, dickflüssigen Sauce herrührte machten es zu einem wirklichen Genuss. Dazu passten sehr gut die Honigscheiben in ihrer durch Honig süßlichen, aber vermutlich durch eine Art Curry auch gleichzeitig auch würzigen Creme. Der nur leicht klebrige Basamatireis rundete das Gericht als Sättigungsbeilage schließlich sehr gelungen ab. Und an der kleinen Schüssel Salat aus zwei Sorten Bohnen und Gemüsestreifen, dessen Dressing aus Öl, Essig und Kräutern an italienisches Dressing erinnerte, gab ebenso wenig Grund zu irgend welcher Kritik wie auch der kleine Becher schaumiger, nicht zu süßen und nicht zu sauerer Creme mit Zitronenaroma. Ich war sehr zufrieden mit meiner heutigen Wahl, die eine mehr als gelungene Alternative zu dem sonst üblichen Fisch mit Kartoffelsalat bildete.
Dennoch lag die Scholle mit Kartoffelsalat heute mit deutlich erkennbarem Vorsprung vor den anderen Angeboten auf Platz eins der Allgemeinen Beliebtheitsskala, auch wenn der Abstand zum zweitplatzierten Ingwersteak nicht so riesig war wie man vielleicht erwartet hätte. Den dritten Platz belegten die Asia-Gerichte und auf einem guten vierten Platz folgte schließlich der Apfelstrudel mit Vanillesauce. Fast hätte ich ja noch eine halbe Portion Apfelstrudel anstatt des Mousses als Nachtisch gewählt, aber es war gut das ich es nicht getan habe, denn das wäre bei der Größe der Portion des Hauptgerichte wohl wirklich zu viel des Guten gewesen. 😉
Mein Abschlußurteil:
Ingwersteak: ++
Sauce: ++
Honigkarotten: ++
Basmatireis: ++
Salat: ++
Zitronencreme: ++
Tags: beans, betriebsrestaurant, bohnen, carrots, dessert, essen, food, ginger steak, honey carrots, hongkarotten, ingwersteak, kantine, kidneybohnen, lemon cream, lunch, möhren, mittagessen, nachtisch, nahrung, nahrungsmittel, reis, rice, salad, Salat, steak, zitronencreme
Posted in kulinarisches, lunchtime | No Comments »