Subnetmask Kochstudio – Folge 1

Wir bereiten uns heute einen Sandwichtoast รก la JaBB – sozusagen nach Art des Hauses. Neben den im Video gezeigten Zutaten und Werkzeugen ist der Besitz eines Sandwichtoasters natürlich zwingende Vorraussetzung für das gelingen ๐Ÿ˜‰

Bitte nicht allzu ernst nehmen. Die Produktion hat jedenfalls einen Riesenspaß gemacht.

Tags: , , , , ,

15 Responses to “Subnetmask Kochstudio – Folge 1”

  1. Olli5 sagt:

    Really great LlllooooooLLLLLLL !!!!

    Ich bin begeistert, Jab at work.

    1 gut’n

    Grüsse

  2. wiemi sagt:

    Großartig! – Best Blog-ontent of all time!
    1 mit *

    Freue mich schon auf die nächste Folge!

    Das Beste ist das good olยด „Brettchen“..

  3. Hm…Lecker muss mir unbedingt einen Sandwich Toaster und Sandwiches besorgen.
    Komisch jetzt hab ich hunger…

  4. axk72 sagt:

    scheisse, habe jetzt auch Hunger (vor’ner halben h Abendbrot gegesssen)… Das Brettchen ist wirklich ein Kracher… Sowas wurde 1968 aus den Regalen genommen

  5. wiemi sagt:

    es gab auf arte mal eine Reihe, in der typisch deutsche/französische Lebensart/Eigerheiten dargestellt worden ist, das sog. „Brettchen“ kam natürlich auch drin vor…

  6. pulsiv sagt:

    nachdem ich diesen senf hier dazugegeben habe, werde ich ratzfatz zum kühlschrank flitzen und süüüüündigen…

    mehr filme! ๐Ÿ˜‰

  7. AMK7300 sagt:

    Huhu Jabba,

    also ich habe mir das Video nun 5x angeguckt. Ich komme aus dem Lachen nicht herraus, es ist einfach Genial, ich möchte mehr davon haben, lass dir etwas einfallen ^^

  8. Urlauber sagt:

    Hmm, sieht ja richtig lecker aus… Solltet ihr mal bei chefkoch.de reinstellen, dort wird es bestimmt Anhänger finden ๐Ÿ˜‰

  9. JORK sagt:

    sehr schick…bitte bald mehr davon…gruß aus san francisco…die stadt vermißt dich…

  10. Olli5 sagt:

    Auch heute noch sehr gut. Hat etwas von der Sendung mit der Maus. Cooking for Kids oder Beginner.

  11. Johnny sagt:

    Kleiner Tip am Rande:
    Wenn Du die „Füllung“ etwas nach vorne schiebst, dann läuft hinten nichts aus, da sich das Brot beim Schließen des Toasters nach vorne verschiebt. Schlimmstenfalls läuft dann vorne was aus, was aber deutlich einfacher zu reinigen/entfernen ist.
    Also: Hinten einen etwas breiteren Brotrand lassen…

  12. JaBB sagt:

    @Johnny: Danke für den Tipp. Simple, aber wirksame Methode. Werde ich bei nächster Gelegenheit mal testen.

  13. AMK7300 sagt:

    Wenn du dieses Sandwich Toast ( etwas größer ) nimmst, statt normales Butter Toast, dann läuft garnichts aus, so mache ich es zimmer, man muss zwar etwas quetschen beim Sandwichtoaster, aber es klappt wunderbar.

  14. Ozeanix sagt:

    Ich bevorzuge dann doch den klassischen Toast Hawai.
    http://www.chefkoch.de/rezept-anzeige.php?ID=54781019546166&ID2=

  15. JaBB sagt:

    Toast Hawaii ist auch lecker, aber der passt dann leider nicht mehr in den Sandwichtoaster.
    Aber das wäre etwas für meinen kleinen Backofen…
    Werde es bei Gelegenheit mal probieren.

Leave a Reply