Da im Supermarkt gerade Garnelen im Angebot gewesen waren entschied ich mich dieses Wochenende mal dazu eine Portion Spaghetti all’aglio olio gamberi spinaci e piselli zu kochen, also Spaghetti mit Knoblauch, Olivenöl, Garnelen, Spinat und Erbsen. Im Grunde genommen handelt es sich hierbei um eine Variation der Spaghetti Aglio Olio e Pancetta sie ich im Sommer des vergangenen Jahres schon mal vorgestellt hatte. Ursprünglich wollte ich nur den Speck durch Garnelen ersetzen, aber da ich auch noch Blattspinat und Erbsen vorrätig hatte entschied ich mich schließlich dazu diese ebenfalls im Rezept zu verarbeiten und somit um etwas Gemüse zu ergänzen. Außerdem durfte natürlich noch etwas Zitronenaroma nicht fehlen, welches ich durch einige Zesten einer Bio-Zitrone und Zitronensaft realisierte. Abgerundet wurde das Ganze natürlich durch frisch geriebenen Parmesan. Und das Ergebnis konnte sich wirklich schmecken lassen, daher möchte ich es natürlich nicht versäumen das verwendete Rezept hier einmal in gewohnter Form vorzustellen.
Was benötigen wir also für 4 Portionen?
Am besten bereits einige Stunden vor der eigentlichen Zubereitung geben wir die Garnelen in ein Sieb und lassen sie dort auftauen und abtropfen. Alternativ können wir sie auch über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Die eigentliche Zubereitung beginnen wir dann damit, erst einmal einen Topf mit Wasser zum späteren kochen der Nudeln aufzusetzen. Bei mir dauert es immer etwas bis das Wasser kocht, daher fange ich immer möglichst früh an es zu erhitzen.
Dann können wir anfangen die Zutaten vorzubereiten. Dazu entkernen wir die Chilis und schneiden sie in kleine Stücke,
schälen die Knoblauchzehen um sie in dünne Scheiben zu schneiden,
waschen die Bio-Zitrone und ziehen die Schale mit einem Zestenreißer ab
und reiben schließlich noch den Parmesan.
Inzwischen sollte dann auch das Wasser kochen, so dass wir es mit 3-4 Teelöffeln Salz versehen und die Spaghetti darin gemäß Packungsbeschreibung kochen können. Bei mir sollte das ca. 11 Minuten dauern.
Während die Nudeln kochen erhitzen wir etwas Olivenöl auf leicht erhöhter Stufe in einer hohen Pfanne
und geben die aufgetauten Garnelen hinein um sie rundherum anzubraten. Dabei dürfen gerne ein paar Röstaromen entstehen.
Etwa drei Minuten vor erreichen des Garendes der Nudeln geben wir schließlich noch die Erbsen in den Topf mit den Spaghetti und kochen sie für diese Zeit mit.
Sind die Nudeln dann al dente gekocht, schöpfen wir etwa 400ml des Nudelwassers mit einem Messbecher ab und lassen Spaghetti und Erbsen dann in einem Sieb abtropfen.
Dann ist es an der Zeit die angebratenen Garnelen erst einmal wieder aus der Pfanne zu entnehmen und bei Seite zu stellen.
In der nun wieder leeren Pfanne erhitzen wir 4-5 Esslöffel qualitativ hochwertiges Olivenöl
und geben erst einmal die zerkleinerten frischen Chilis hinzu, um sie kurz mit anzubraten,
gefolgt von den Knoblauchscheiben, die wir ebenfalls mit andünsten. Dabei müssen wir aber darauf achten dass sie nicht anbrennen und bitter werden – was bei Knoblauch leider schneller passiert als mancher vermuten mag.
Nun geben wir den aufgetauten und gut ausgedrückten TK-Blattspinat hinzu und dünsten ihn ebenfalls kurz mit an. Bei mir waren das hier die letzten Reste meines Vorrats, vielleicht 150g, was aber bei der Menge der Nudeln etwas wenig erscheint, daher habe ich die Menge in der Liste der Zutaten oben etwas erhöht.
Das Ganze löschen wir dann mit dem trocknen Weißwein ab, den wir etwas einkochen lassen.
Hat sich der Weißwein weitgehend reduziert können wir dann auch die Zesten der Zitronenschale addieren und sie kurz mit andünsten
bevor wir schließlich das abgeschöpfte Nudelwasser hinzu gießen, kurz aufkochen und anschließend vor sich hin köcheln lassen können damit sich die Sauce etwas verdicken kann. Die Stärke der Nudeln im Nudelwasser sorgt für die notwendige Bindung.
Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt die zuvor angebratenen Garnelen wieder zurück in die Pfanne zu geben und dort wieder heiß werden zu lassen.
Dabei können wir die Sauce auch gleich mit Salz, Pfeffer sowie einigen Spritzern Zitronensaft unserer Bio-Zitrone abschmecken.
Schließlich geben wir die abgetropfte Spaghetti mit Erbsen zur Sauce in die Pfanne, vermischen alles gründlich miteinander
und streuen schließlich 2/3el des geriebenen Parmesan sowie die gehackte Petersilie ein
um beides wiederum gründlich mit dem restlichen Pfanneninhalt zu vermengen und den Parmesan dabei schmelzen zu lassen.
Anschließend können wir das Gericht auch schon – garniert mit dem restlichen Parmesan – servieren und genießen.
Allein schon Spaghetti mit Knoblauch-Garnelen sind ein überaus geniales Rezept, aber erweitert um etwas Gemüse in Form von Spinat und Erbsen, einer deutlichen Schärfe dank der Chilis sowie verfeinert mit etwas Zitronensaft und einer leichten Weißwein-Note machen werten das Gericht noch einmal deutlich auf. Und natürlich auch der Parmesan trägt noch einmal zusätzlich zum geschmacklichen Erfolg dieses Rezeptes bei. Wie bereits bei den Spaghetti aglio olio e pancetta waren die Nudeln hier nicht in viel Sauce „ertränkt“, aber die Menge an Flüssigkeit reicht damit sie nicht trocken wirken sondern wie ich fand genau richtig sind. Ich bin eh kein Fan von zu viel Sauce, daher passte das wunderbar. Und auch was den Aufwand bei der Zubereitung angeht konnte man nicht meckern, er hielt sich wirklich in Grenzen. Alles in allem mal wieder ein überaus leckeres Rezept, das ich vorbehaltlos weiter empfehlen kann.
Guten Appetit