Heute wollte ich mal eine Pizzatorte nach einem Videorezept von Leckerschmecker zubereiten. War leider nicht so ganz erfolgreich, obwohl ich mich an die Vorgaben des Videos gehalten habe. Dort sieht immer alles so extrem einfach aus, aber ich durfte – erneut – feststellen dass es häufig an Stellen zu Problem kommt, wo man einfach nicht damit rechnet. Ich stelle das Ergebnis aber trotzdem mal vor – auch wenn es was das aussehen angeht nicht meinen Erwartungen entsprach.
Es begann schon damit, dass es nicht ohne weiteres möglich ist, drei Böden mit Hilfe der 18cm Springform auszuschneiden.
Problem ist, dass es mit dem Standard-Pizzateig, der ja hier in Deutschland eher länglich rechteckig als fast quadratisch wie im Video verkauft, nicht passt. Ich musste also beim dritten Boden stückeln – was an sich aber kein allzu großes Problem hätte sein müssen.
Die drei Böden backen wir dann also im Ofen bei 200 Grad für ca. 10 Minuten vor, damit sie nicht durchweichen.
Als nächstes sollte man den restlichen Teig mit etwas Mehl ausrollen, damit er den Rand der Torte bilden kann.
Leider reicht bei allem Rollen mit dem Nudelholz bei einem 400g Paket Pizzateig der restliche Teig nicht aus, um ein einen kompletten Springform-Rand damit auszukleiden. Da hätte ich auf Briefmarkendicke rollen müssen, und das ist physisch nicht möglich. Zum Glück hatte ich prophylaktisch eine zweite Rolle Teig mitgebracht und schnitt mir einfach von der die entsprechende Menge Teig ab.
Inzwischen waren auch die Böden durchgebacken – leider waren sie dabei hochgegangen und hatten sich aufgebläht – ich hätte sie wohl besser mit der Gabel anstechen sollen. Aber davon war im Video nicht die Rede gewesen und ich habe es einfach nicht bedacht.
Nachdem die Böden etwas abgekühlt sind, legen wir den ersten davon in die Springform,
bestreichen ihn mit Pizzasauce,
streuen großzügig geriebenen Käse darüber
und fügen einen Belag unserer Wahl hinzu, z.B. Salami.
den wir wiederum mit Pizzasauce bestreichen,
und mit Belag – z.B. Chorizo – belegen.
Und auch den dritten und letzten Teigboden
bestreichen wir mit Pizzasauce,
und fügen einen Belag unserer Wahl hinzu.
bestreuen alles – wenn man es so mag – mit zusätzlichem Käse
und backen alles für 30-40 Minuten bei 200 Grad im Ober-Unterhitze-Ofen.
Da ich meine Pizzatorte mit Salat servieren wollte, nutzte ich diese Zeit um ein einfaches Balsamico-Honig-Senf-Dressing zuzubereiten. Dazu mischen wir 25ml Olivenöl mit 10 ml Balsamico,
geben je einen Teelöffel mittelscharfen Senf und Honig dazu
und verrühren alles gründlich miteinander
wobei wir es mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken.
Bei mir drohte die Pizzatorte bereits nach 32 Minuten zu dunkel zu werden, daher entnahm ich sie aus dem Ofen
und entfernte wenig später den Springform-Ring – noch sah alles gut aus.
Dann versuchte ich sie jedoch anzuschneiden
und das Unglück nahm seinen Lauf. Irgendwo hatte sich wohl eine größerer Hohlraum gebildet, wahrscheinlich hatte ich die Böden nicht gleichmässig angedrückt gehabt. Eigentlich ein Anfängerfehler, daher umso ärgerlicher. Oder ich hatte meine Pizzatorte zu früh angeschnitten und hätte sie vielleicht noch etwas abkühlen lassen sollen – denn als ich mir später noch ein Stück abschnitt, sah die Schnittkante deutlich besser aus.
Beim Tortenstück dass ich herausgeschnitten hatte, hatten sich außerdem die Böden vom äußeren Teigrand gelöst und waren in sich zusammen gefallen.
Sah nicht besonders schön aus, aber geschmacklich erwies sich das Gericht dennoch als überaus gut gelungen. Die klassische Kombination aus Teig, Pizzasauce, Käse und Belag war ja weiterhin erhalten, nur eben nicht nicht ästhetisch perfekt und gemäß Erwartung ausgerichteter Form. Natürlich ärgerte ich mich ein wenig, aber der Aufwand war ja nicht so groß gewesen und ich habe schon schlimmeres erlebt. So lange die Zutaten nicht verschwendet sind und das Gericht ungenießbar ist, sollte man damit umgehen können. Und mit einem frischen Salat mit leckeren Balsamico-Honig-Senf-Dressing kann man auch eine leicht verunglückte Pizzatorte gut genießen. 😉
Guten Appetit