Posts Tagged ‘garam masala’

Chicken Palak – Spinat-Tomaten-Curry mit mariniertem Hähnchen – das Rezept

Dienstag, Januar 26th, 2021

Meine Honey-BBQ Chicken Wings haben leider nur noch einen weiteren Tag gereicht, daher entschloss ich mich heute erneut zu kochen. Meine Wahl fiel auf ein indisches Chicken Palak, ein Curry mit joghurt-marinierten Hähnchen, Spinat und Tomaten. Dazu gab es natürlich wieder Basamati-Reis, obwohl auch Naan-Brot gut dazu gepasst hätte, aber ich hatte keine Lust noch zusätzlich zu backen. 😉 Ich hätte das Rezept natürlich auch nur mit Dosentomaten und TK-Spinat zubereiten können, aber ich hatte mir extra dafür frischen Spinat und frische Tomaten besorgt – doch leider reichte die Menge an Tomaten dann doch nicht weswegen ich das Gericht dann doch noch mit Tomaten aus dem Tetrapack strecken musste. Aber sind wir ehrlich: Wintertomaten sind eh was das Aroma angeht nicht so der Renner, ihnen fehlt einfach die Sonne, daher denke ich dass die Entscheidung auch vertretbar ist. Heraus kam auf jeden Fall ein weiteres sehr leckeres indisch angehauchtes Gericht, dessen Rezept ich nun mit diesem Beitrag in gewohnter Form vorstellen möchte.

Was benötigen wir also für 2-3 Portionen?

Für das marinierte Hähnchen

  • 250g Hähnchebrustfilet
  • 80-90g Joghurt (Griechischer Joghurt)
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer (ca. 10g)
  • 1 Teelöffel Öl
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel Kurkuma
  • 1/4 Teelöffel Koriander (gemahlen)
  • 1/2 Teelöffel Garam Masala (gekauft oder selbst gemacht)
  • 1/4 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/4 Teelöffel Chili
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • Für das Curry

  • 1 kleinere Zwiebel
  • 100g Frischer (Baby-)Blattspinat
  • 200g frische Tomaten
  • 200-250g passierte Tomaten (Tetrapack)
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer (ca. 10g)
  • 1/2 Teelöffel Cumin (Kreuzkümmelsamen)
  • 1/4 Teelöffel Kurkuma
  • 1/4 Teelöffel Koriander (gemahlen)
  • 1/4 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/2 Teelöffel Garam Masala (gekauft oder selbst gemacht)
  • 1/2 Teelöffel Chili oder Chiliflocken
  • etwas Salz
  • 1-2 Esslöffel Öl zum braten
  • 2 Esslöffel Joghurt (Griechischer Joghurt)
  • Für den Reis

  • 130g Basmati-Reis
  • 600ml Wasser
  • 2 Teelöffel Salz
  • 1/2 Esslöffel Butter
  • Das Hähnchen sollte mindestens 3-4 Stunden, besser noch über Nacht im Kühlschrank marinieren, damit die Gewürze gut einziehen können und der Joghurt es schön zart macht. Daher waschen wir am besten bereits am Vorabend der eigentlichen Zubereitung unser Hähnchenbrustfilet, tupfen es trocken und schneiden es in mundgerechte Würfel.

    01 - Dice chicken breast / Hähnchenbrust würfeln

    Außerdem schälen wir Knoblauch und Ingwer und reiben beides gründlich.

    02 - Grate garlic & ginger / Knoblauch & Ingwer reiben

    Anschließend geben wir die Hähnchenbrustwürfel, geben den Joghurt, die Mischung aus geriebenen Ingwer und Knoblauch,

    03 - Put chicken dices & yoghurt in bowl / Hähnchenwürfel & Joghurt in Schale geben 04 - Add grated ginger & garlic / Geriebenen Ingwer & Knoblauch hinzufügen

    den Esslöffel Öl, die Gewürze sowie den Zitronensaft in ein Behältnis

    05 - Add oil & seasonings / Öl & Gewürze addieren 06 - Add lemon juice / Zitronensaft dazu geben

    und vermischen dann alles gründlich miteinander, um die Box dann zu verschließen und das Fleisch im Kühlschrank zu marinieren. Wie bereits anfangs erwähnt mindestens 3-4 Stunden, am besten aber über Nacht.

    07 - Mix & let marinated / Vermischen & marinieren

    Am nächsten Tag beginnen wir die eigentliche Zubereitung damit einen kleinen Topf mit Wasser zum späteren blanchieren des Spinats aufzusetzen. Außerdem stellen wir zusätzlich eine Schüssel mit kalten Wasser, bevorzugt mit Eiswürfel, bereit um den Spinat abzuschrecken. Dadurch behält er seine schöne grüne Farbe.

    08 - Bring pot with water to a boil / Topf mit Wasser aufsetzen

    Außerdem waschen wir den Spinat gründlich und lassen ihn abtropfen.

    09 - Wash spinach / Spinat waschen

    Dann schälen und würfeln wir die Zwiebel, schälen und reiben Knoblauch und Ingwer,

    10 - Dice onion / Zwiebel würfeln 16 - Grate garlic & ginger / Knoblauch & Ingwer reiben

    waschen die Tomaten, entfernen ihren Strunk, entkernen sie mit Hilfe eines Löffels, würfeln sie dann grob

    11 - Remove stalk / Stielansatz entfernen 12 - Quarter tomatoes / Tomaten vierteln
    13 - Decore tomatoes / Tomaten entkernen 14 - Dice tomatoes / Tomaten würfeln

    und pürieren diese dann im Multi-Zerkleinerer, dem Mixer oder mit einem Pürierstab.

    15 - Puree tomatoes / Tomaten pürieren

    Inzwischen dürfte dann auch unser Wasser kochen, so das wir den Spinat portionsweise hinein geben, für ca. 60 Sekunden blanchieren

    17 - Put spinach in boiling water / Spinat in kochendes Wasser geben 18 - Blanch spinach / Spinat blanchieren

    und anschließend im Eiswasser abschrecken können. Den blanchierten Spinat lassen wir dann erneut abtropfen.

    19 - Refresh blanched spinach in ice water / Blanchierten Spinat in Eiswasser abschrecken 20 - Drain blanched spinach / Blanchierten Spinat abtropfen-lassen

    Schließlich drücken wir den abgetropften Spinat noch einmal gründlich mit den Händen aus und zerkleinern ihn ebenfalls im Multi-Zerkleinerer, mit dem Pürierstab oder dem Mixer.

    21 - Mince spinach / Spinat zerkleinern

    Damit sind endlich alle Vorbereitungen abgeschlossen und wir können mit der eigentlichen Zubereitung beginnen. Dazu erhitzen wir 1-2 Esslöffel Öl – gerne Kokosöl – auf leicht erhöhter Stufe in einer Pfanne und geben die marinieren Hähnchenbrustwürfel hinein, um sie rundherum scharf anzubraten (wobei gerne Röstaromen entstehen dürfen),

    22 - Put marinated chicken in pan / Mariniertes Hähnchen in Pfanne geben 23 - Sear chicken / Hähnchen scharf anbraten

    und entnehmen sie dann erst einmal wieder, um sie für später bei Seite zu stellen.

    24 - Put fried chicken aside / Angebratene Hähnchenwürfel bei Seite stellen

    In die nun wieder leere Pfanne geben wir – auf mittlerer Stufe und bei Bedarf unter Verwendung von zusätzlichem Öl – das Lorbeerblatt und den halben Teelöffel Kreuzkümmelsamen und dünsten alles für ca. eine halbe Minute an, bis sich Bläschen an den Samen bilden und sich der angenehme Kreuzkümmel-Duft aufsteigt.

    25 - Put bay leaf & cumin seeds in pan / Lorbeerblatt & Kreuzkümmel in Pfanne geben 26 - Braise cumin & bay leaf / Kreuzkümmel & Lorbeerblatt andünsten

    Dann geben wir die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünsten sie ebenfalls kurz mit an.

    28 - Put onion in pan / Zwiebel in Pfanne geben 29 - Braise onion / Zwiebel andünsten

    Parallel setzen wir einen kleinen Topf mit Wasser zum kochen des Reis auf.

    27 - Bring pot with water for rice to a boil /  Topf mit Wasser für Reis aufsetzen

    Nun geben wir auch den geriebenen Ingwer und Knoblauch mit in die Pfanne und dünsten beides wiederum kurz mit an.

    30 - Add grated ginger & garlic / Geriebenen Ingwer & Knoblauch dazu geben 31 - Braise ginger & garlic / Ingwer & Knoblauch mit andünsten

    Das Ganze löschen wir dann mit den zerkleinerten frischen Tomaten sowie den passierten Tomaten aus dem Tetrapack auf, streuen die Gewürze wie Kurkuma, Koriander, gemahlenen Kreuzkümmel, Garam Masala, Chili und Salz ein

    32 - Add tomatoes / Tomaten dazu geben 33 - Add seasonings / Gewürze einstreuen

    und lassen alles auf reduzierter Stufe bei gelegentlichem umrühren vor sich hin köcheln.

    35 - Mix & let simmer / Verrühren & köcheln lassen

    Spätestens jetzt sollte dann auch was Wasser in unserem Topf kochen, so dass wir es mit zwei Teelöffeln Salz versehen und den Basmati-Reis bei minimaler Hitzezufuhr darin kochen können – bei mir sollte dies ca. 10 Minuten dauern.

    36 - Salt water / Wasser salzen 37 - Cook rice / Reis kochen

    Während der Reis gart, geben wir die zuvor angebratenen, marinierten Hähnchenwürfel sowie den zerkleinerten Spinat in die Pfanne,

    38 - Put fried chicken in sauce / Angebratenes Hähnchen in Sauce geben 39 - Add spinach / Spinat addieren

    verrühren alles gut miteinander und lassen es auf reduzierter Stufe heiß werden.

    40 - Stir & let get hot / Verrühren &  heiß werden lassen

    Wenn der Reis schließlich gar gekocht ist, gießen wir das restliche Wasser ab, lockern den Reis etwas mit einer Gabel auf und verfeinernn ihn auf der ausgeschalteten Kochplatte unter Verwendung der Restwärme mit einem halben Esslöffel Butter, die wir unter rühren im Reis schmelzen lassen.

    41 - Loosen rice with fork / Reis mit Gabel auflockern 42 - Refine rice with butter / Reis mit Butter verfeinern

    Nachdem wir dann das Lorbeerblatt entfernt haben, geben wir zwei gehäufte Esslöffel Joghurt – ich verwendete den Rest der vom Marinieren übrig geblieben war – zu den anderen Zutaten in die Pfanne,

    43 - Remove bay leaf / Lorbeerblatt entfernen 44 - Add yoghurt / Joghurt dazu geben

    verrühren alles wieder gründlich miteinander

    45 - Stir well / Gründlich verrühren

    und schmecken es dann noch einmal final mit den Gewürzen sowie einigen Spritzern Zitronensaft ab.

    46 - Taste with seasonings / Mit Gewürzen abschmecken 47 - Refine with lemon juice / Mit Zitronensaft verfeinern

    Anschließend können wir das fertige Gericht auch schon gemeinsam mit dem Reis und vielleicht getoppt von einem weiteren Klecks Joghurt servieren und genießen.

    48 - Chicken Palak - Served / Serviert

    Ich hatte zuerst befürchtet, dass die Menge von nur 100g frischem Spinat nicht ausreichen würde, um dem Gericht die gewünschte Spinatnote zu verpassen, aber da hatte ich mich glücklicherweise geirrt, denn der blanchierte und zerkleinerte Blattspinat hatte sich gut in der restlichen Sauce verteilt und verursachte den gewünschten geschmacklichen Effekt zur Genüge. Aber auch die Auswahl an Gewürzen trug natürlich zum geschmacklichen Erfolg des Gerichts bei, wobei alles natürlich vorn den wunderbar zarten und saftigen, in Joghurt marinierten Hähnchenwürfel getoppt wurde. Die Gewürze gaben dem Fleisch ein überaus leckeres Aroma und der Joghurt sorgte dafür, dass es dabei wunderbar zart und saftig blieb. Alles in allem ein wirklich leckeres Gericht, auch wenn ich daran zweifle dass es sich hier um ein altes traditionelles indisches Rezept handelt, da die Tomate ja ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammt und erst spät nach Europa und Indien kam. Vielleicht handelt es sich hier also wieder um indisch-britische Fusionsküche wie beim Chicken Tikka Massala – aber das muss ja nicht heißen dass es schlecht ist. 😉 Mir hat es auf jeden Fall gut geschmeckt und ich hoffe dass ich die aufgewärmten Reste am morgigen Tag ebenso genießen kann.

    49 - Chicken Palak -  Side view / Seitenansicht

    Guten Appetit

    Für PInterest:
    Chicken Palak

    Chicken Tikka Masala – Resteverbrauch [18.-20.01.2021]

    Mittwoch, Januar 20th, 2021

    Mein leckeres hausgemachtes Tikka Chicken Masala reichte mir nur drei weitere Tage für mein Mittagsmahl. Das mit reichlich hausgemachten Garam Masala gewürzte Gericht erwies sich auch in aufgewärmter Form weiterhin als überaus schmackhaft – auch wenn die Präsentation etwas zu wünschen übrig ließ. 😉
    So konnte ich mich also am Montag, dem 18. Januar,
    Chicken Tikka Masala - Leftovers I / Resteverbrauch I
    am Dienstag, dem 19. Januar
    Chicken Tikka Masala - Leftovers II / Resteverbrauch II
    sowie am Mittwoch, dem 20. Januar noch gut mit dem selbstgekochten Gericht aus der britisch-indischen Fusionsküche versorgen.
    Chicken Tikka Masala - Leftovers I / Resteverbrauch I
    Es geht natürlich – wie üblich – nichts über frisch gekocht, aber Gerichte für nur eine bis zwei Portionen zu kochen ist nun mal nur schwer möglich. Außerdem – das gebe ich offen zu – bin ich da auch etas faul und bevorzuge es in der Arbeitswoche einfach ein vorgekochtes Gericht in die Mikrowelle zu schieben anstatt mich jeden Tag nach getaner Arbeit erneut für eine Stunde oder mehr in die Küche zu stellen. 😉 Ein Curry wie dieses, kombiniert mit Reis, hat da – zumindest meiner Meinung nach – auch ein akzeptables Maß an Qualitätsverlust. Und es ist in der Summe deutlich billiger als jeden Tag zum Bäcker im nahen Supermarkt zu rennen und sich täglich mit Leberkäse-Semmeln oder ähnlichem zu versorgen. Man muss sich halt den aktuellen Einschränkungen wegen Corona auch etwas anpassen. Mich hat mein Tikka Masala mit Hähnchen auf jeden Fall über insgesamt vier Tage gut versorgt, für die nächste Kochaktion will ich mir aber mal etwas anderes überlegen, das nicht mehr in die Richtung indisches Curry geht. Mal schauen, ich habe lange meine sehr geschätzte Heißluftfritteuse nicht mehr verwendet, vielleicht mache ich ja irgend etwas damit. Ich werde hier natürlich darüber berichten, wie gewohnt…

    Chicken Tikka Masala – das Rezept

    Samstag, Januar 16th, 2021

    Ich weiß, es ist schon länger her seit meinem letzten Rezept, aber heute möchte ich mich mit meiner Interpretation des wohl bekanntesten Gerichts der indisch-britischen Fusionsküche zurückmelden: Dem Chicken Tikka Masala. Zu diesem Rezept gibt es unzählige verschiedene Varianten und ich ich habe viele davon gelesen oder als Video angeschaut bis ich mich schließlich für meine Version – eine Mischung aus verschiedenen Aspekten des geprüften Rezept-Materials – entschied. Am ungewöhnlichsten ist dabei wahrscheinlich, dass das Hähnchen hier im Ofen und nicht in der Pfanne zubereitet wird, aber auch die Zugabe von Paprika ist eher selten, es war aber daher geschuldet dass ich in meiner Schusseligkeit nur 350g Hähnchen gekauft hatte und es daher noch um etwas Gemüse ergänzen wollte. 😉 Aber die Mengen sind im hier präsentierten Gericht entsprechend angepasst. Das Ergebnis dieses Kochexperiments war aber trotzdem oder gerade deswegen überaus gut gelungen und entsprach genau dem, was ich unter einem Chicken Tikka Masala verstehe. Daher möchte ich es natürlich nicht versäumen das so entstandene Rezept hier einmal kurz in gewohnter Form vorzustellen.

    Was benötigen wir also für 3-4 Portionen?
    Für das marinierte Hähnchen

  • 400-450g Hähnchenbrustfilet
  • 120-150g Griechischer Joghurt (Fettgehalt: ca. 10%)
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 3cm Ingwer (daumendick)
  • 2 Teelöffel Garam Masala (gekauft oder selbst gemacht)
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 1/2 Teelöffel Chili
  • 2 Teelöffel geröstetes Paprika
  • 2 Esslöffel Sesamöl
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • Für die Masala Sauce

  • 1 größere Zwiebel
  • 2 Paprika (z.B. rot & grün)
  • 1 grüne Chili
  • 3cm Ingwer (daumendick)
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 5-6 Kapseln grüner Kardamom
  • 1 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel-Samen
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Dose Tomaten in Stücken (400g)
  • 150ml Wasser
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 1 kräftige Prise Zimt
  • 250ml Schlagsahne
  • 1 Esslöffel Bockshornkleesamen
  • Saft einer 1/2 Zitrone
  • Chiliflocken & Salz zum abschmecken
  • 2-3 Esslöffel Ghee oder Öl zum braten
  • Außerdem benötigen wir

  • 250g Basmati-Reis
  • 600ml Wasser
  • 1 Esslöffel Salz
  • 1 Esslöffel Butter zum verfeinern
  • Alternativ kann man das Gericht natürlich auch mit anderen Sättigungsbeilagen wie z.B. Naan-Brot servieren.

    Beginnen wir damit das Hähnchen zu marinieren. Dazu geben wir – am Vorabend der eigentlichen Zubereitung – die 120-130g Joghurt in eine Schüssel,

    01 - Put yoghurt in bowl / Joghurt in Schüssel geben

    reiben dazu den geschälten Ingwer sowie die Knoblauchzehen (bei Bio-Ingwer können wir übrigens auch die Schale mit reiben),

    02 - Grate ginger / Ingwer reiben 03 - Grate garlic / Knoblauch reiben

    geben 2 Esslöffel Öl, 1 Teelöffel Kreuzkümmel, 1 Teelöffel Kurkuma, 1/2 Teelöffel Chili, 2 Teelöffel geröstetes Paprika sowie 2 Teelöffel Garam Masala dazu,

    04 - Add seasonings / Gewürze addieren

    und verrühren alles gründlich miteinander

    05 -Mix well / Gründlich vermischen

    wobei wir es auch gleich noch mit Zitronensaft verfeinern.

    06 - Refine with lemon juice / Mit Zitronensaft verfeinern

    Anschließend waschen wir die Hähnchenbrüste, tupfe sie trocken und schneiden sie in mundgerechte Würfel,

    07 - Dice chicken / Hähnchenbrust würfeln

    die wir dann in verschließbares Behältnis geben,

    08 - Put diced chicken breasts in bowl / Gewürfelte Hähnchenbrust in Dose geben

    wo wir sie mit der zuvor hergestellten Joghurt-Marinade ergänzen

    09 - Add marinade / Marinade addieren

    und gründlich mit dieser vermischen. Dann verschließen wir das Behältnis und lassen das Fleisch mindestens für 3-4 Stunden, am besten über Nacht im Kühlschrank durchziehen.

    10 - Mix well & marinate / Gründlich vermischen & marinieren lassen

    Während am nächsten Tag dann der Backofen auf 200 Grad vorheizt, wenden wir uns der Vorbereitung der verschiedenen Gemüsesorten zu. Dazu schälen und würfeln wir die Zwiebel,

    11 - Dice onion / Zwiebel würfeln

    waschen, entkernen und würfeln die beiden Paprika,

    12 - Dice bell pepper / Paprika würfeln

    entkernen und zerkleinern die grüne Chili und

    13 - Mince chili / Chili zerkleinern

    reiben den Ingwer und die Knoblauchzehen.

    14 - Grate ginger & garlic / Ingwer & Knoblauch reiben

    Außerdem entnehmen wir die Samen der grünen Kardamom aus ihren Kapseln,

    15 - Take cardamom seeds from shells / Kardamomsamen entnehmen

    geben sie gemeinsam mit 1 1/2 Teelöffeln Kreuzkümmel-Samen in einen Mörser,

    16 - Put cardamom & cumin seeds in mortar / Kardamom & Kreuzkümmel in Mörser geben

    ergänzen alles noch mit einer kräftigen Prise Salz

    17 - Add pinch of salt / Prise Salz addieren

    und zerstoßen dann alles gründlich mit dem Stößel. Das kristalline Struktur des Salz hilft dabei, die Samen besser zerkleinern zu können.

    18 - Crush in mortar / Im Mörser zerstoßen

    Inzwischen dürfte dann auch der Backofen Betriebstemperatur erreicht haben, so dass wir die marinierten Hähnchenstückchen – vorzugsweise nicht überlappend – in eine größere Auflaufform verteilen können

    19 - Put marinated chicken in casserole / Mariniertes Hähnchen in Auflaufform geben

    und anschließend für ca. 30 Minuten auf der mittleren Stufe im Ofen backen können. Durch das Backen im Ofen sollen ein paar Röstaromen entstehen. Wer keinen Ofen hat oder es schneller fertig haben möchte, kann sie aber auch gerne in der Grillpfanne anbraten.

    20 - Bake in oven / Im Ofen backen

    Während das Hähnchen im Ofen gart, erhitzen wir etwas Öl oder Ghee auf leicht erhöhter Stufe in einer Pfanne

    21 - Heat oil in pan / Öl in Pfanne erhitzen

    und geben dann die Zwiebel hinein

    22 - Put onion in pan / Zwiebel in Pfanne geben

    um sie nach und nach goldbraun anzubraten.

    23 - Brown onion / Zwiebel bräunen

    In der Zwischenzeit setzen wir die 600ml Wasser zum kochen des Reis auf.

    24 - Bring water for rice to a boil / Wasser für Reis erhitzen

    Haben die Zwiebelstücke dann eine gute Bräunung erreicht, reduzieren wir die Hitzezufuhr auf eine reduzierte Stufe und geben die zuvor zerstoßenen Kardamom- und Kreuzkümmel-Samen

    25 - Add crushed cardamom & cumin / Zermörserten Kardamom & Kreuzkümmel addieren

    sowie den Teelöffel Kurkuma und die kräftige Prise Zimt in die Pfanne

    26 - Add turmeric & cinnamon / Kurkuma & Zimt dazu geben

    und dünsten sie an, bis sich ihr angenehmes Aroma zu verbreiten beginnt.

    27 - Braise seasonings / Gewürze andünsten

    Dann geben wir sowohl den geriebenen Ingwer und Knoblauch

    28 - Add grated ginger & garlic to pan / Geriebenen Ingwer & Knoblauch in Pfanne geben

    als auch die zerkleinerte grüne Chili hinzu

    29 - Add chili / Chili addieren

    und dünsten beides wiederum kurz mit an.

    30 - Braise / Andünsten

    Inzwischen dürfte dann auch das Hähnchen fertig sein, so dass wir es aus dem Ofen entnehmen und erst einmal bei Seite stellen können.

    31 - Take baked chicken from oven / Gebackenes Hähnchen aus Ofen entnehmen

    Schließlich addieren wir auf die gewürfelte Paprika zu den anderen Zutaten in unserer Pfanne,

    32 - Add bell pepper / Paprika hinzu geben

    dünsten sie wiederum kurz mit an bis sie etwas Farbe bekommen

    33 - Braise bell pepper / Paprika andünsten

    und geben dann den Esslöffel Tomatenmark hinzu den wir für 1-2 Minuten mit anbraten damit er seine Bitterkeit ein wenig verliert.

    34 - Add tomato puree / Tomatenmark addieren 35 - Roast tomato puree / Tomatenmark anrösten

    Nun ist es an der Zeit, das Ganze mit den Tomatenstücken aus der Dose abzulöschen, mit 150ml Wasser zu ergänzen, damit die Sauce sämig wird

    36 - Deglaze with tomatoes / Mit Tomaten ablöschen 37 - Add some water / Wasser dazu geben

    und alles gründlich miteinander zu verrühren um es anschließend kurz aufkochen zu lassen.

    38 - Stir & bring to a boil / Verrühren & aufkochen lassen

    Spätestens jetzt sollte auch das Wasser für den Reis kochen, so dass wir es mit einem Esslöffel Salz versehen und den Reis darin gemäß Packungsbeschreibung auf reduzierter Stufe garen können.

    39 - Salt water / Wasser salzen 40 - Cook rice / Reis kochen

    Während der Reis köchelt, geben wir die gebackenen Hähnchenstückchen in unsere Sauce,

    41 - Put baked chicken in pan / Gebackenes Hähnchen in Pfanne geben

    verfeinern alles mit der Schlagsahne und verrühren es wiederum gut miteinander, um es kurz aufkochen zu lassen.

    42 - Refine with heavy cream / Mit Schlagsahne verfeinern 43 - Stir & bring to boil / Verrühren & aufkochen lassen

    Dabei schmecken wir es mit dem Esslöffel Garam Masala (evtl. etwas mehr) sowie Salz, Chiliflocken und dem Esslöffel Bockshornkleesamen ab.

    44 - Season with Garam Masala / Mit Garam Masala würzen 45 - Taste with chili & fenugreek / Mit Chili & Bockshornkleesamen abschmecken

    Außerdem geben wir auch den Zitronensaft hinzu

    46 - Add lemon juice / Zitronensaft dazu geben

    und lassen alles dann weiter auf reduzierter Stufe vor sich hin köcheln, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

    47 - Continue simmer / Weiter köcheln lassen

    Sobald der Reis dann gar ist, gießen wir ihn ab und lockern ihn im Topf auf ausgestellter Kochplatte etwas auf bevor wir ihn mit einem Stück Butter abschließend verfeinern.

    48 - Soften rice with fork / Reis mit Gabel auflockern 49 - Refine rice with butter / Reis mit Butter verfeinern

    Anschließend können wir das fertige Gericht auch schon – vielleicht mit etwas Koriander oder Petersilie garniert – servieren und genießen.

    50 - Chicken Tikka Masala - Served / Serviert

    Die Kombination der fruchtigen Tomaten mit dem wunderbar zarten und würzigen Hähnchenfleischstücken sowie der ausgefeilten Auswahl an Gewürzen erwies sich als überaus gut gelungen und extrem lecker. Vor allem das Hähnchen zerfiel regelrecht auf der Zunge und war trotz seiner Zubereitung im Ofen noch angenehm saftig geblieben. Aber auch die Paprika passte meiner Meinung nach sehr gut in die geschmackliche Gesamtkomposition. Ich könnte mir auch noch eine breitere Verwendung von Gemüse in der Masala-Sauce vorstellen, ich denke dabei zum Beispiel an Kichererbsen, Möhren oder Erbsen. Oder man verarbeitet gleich die Sättigungsbeilage darin und ergänzt einige Kartoffeln. Die Variationsmöglichkeiten sind ziemlich groß, aber ich wollte natürlich erst mal eines der Basis-Rezepte testen bevor ich mich an große Variationen wage. 😉 Aber das war bestimmt nicht das letzte Mal, dass ich ein Chicken Tikka Masala zubereitet habe.

    51 - Chicken Tikka Masala - Side view / Seitenansicht

    Guten Appetit

    Für PInterest:
    Chicken Tikka Masala

    Hausgemachtes Garam Masala – das Rezept

    Samstag, November 28th, 2020

    Für mein nächstes Rezept brauchte ich Garam Masala, eine der wohl bekanntesten indischen Gewürzmischungen. Beim Durchsicht meiner inzwischen recht beträchtlichen Bestände an Gewürzen fand ich zwar noch einen Rest gekauften Garam Masalas, die war jedoch bereits fast vier Jahre alt und besaß bestimmt kein Aroma mehr. Daher entschied ich mich dazu mir selbst welches zuzubereiten. Die einzelnen Zutaten sind zwar zum Teil nicht unbedingt Bestandteil einer normalen Küche, doch ich hatte das Glück alles Notwendige in meinem Gewürzschrank zu finden, also stand meinem hausgemachten Garam Masala nichts mehr im Wege.

    01-Zutaten

    Was benötigen wir für 180-200g Garam Masala?

  • 4 Esslöffel Koriandersamen
  • 2 Esslöffel Kreuzkümmelsamen
  • 1 Esslöffel Fenchelsamen
  • 1 Mazis (Muskatblüte)
  • 3 größere schwarze Kardamom-Kapseln
  • 1 Esslöffel grüne Kardamom-Kaspseln
  • 1/2 Teelöffel Nelken
  • 2 Stück Zimtstange (ca. 3cm)
  • 1 Esslöffel schwarzer Pfeffer
  • 4 Lorbeerblätter
  • 1/2 Muskatnuss
  • 1 Sternanis
  • Beginnen wir damit, die schwarzen Kardamom-Kapseln zu öffnen
    02-Schwarze-Kardamom-öffnen

    und die Samenkapseln daraus zu lösen, damit sich ihr Aroma beim nächsten Arbeitsschritt richtig entfalten kann. Die Schalen können wir aber auch mit verwenden.
    03-Kerne-aus-Kardamom-entnehmen

    Außerdem drücke wir die grünen Kardamom-Kapseln mit der flachen Seite des Messers an, damit sie sich ebenfalls etwas öffnen.
    04-Grüne-Kardamom-andrücken

    Außerdem kann es nicht schaden auch Lorbeerblätter, Muskatnussblüte und Zimtstangen grob zu zerkleinern.

    Anschließend erhitzen wir eine Pfanne ohne Öl und geben die Koriandersamen
    05-Koriander-in-Pfanne-geben

    sowie die anderen Gewürze in die heiße Pfanne
    06-Restliche-Gewürze-dazu-geben

    und rösten alles für 3-4 Minuten unter gelegentlichem Rühren an, bis sich die Aromen in der Küche verbreiten.
    07-Gewürze-anrösten

    Nun geben wir die angerösteten Gewürze auf einen Teller,
    08 - Put spices on plate / Gewürze auf Teller geben

    lassen sie für einige Minuten abkühlen
    09 - Let spices cool down / Gewürze auskühlen lassen

    und geben sie dann in einen Mixer
    10 - Put spices in blender / Gewürze in Mixer geben

    um sie darin gründlich zu zerkleinern.
    11 - Blend spices / Gewürze zerkleinern

    Das Resultat filtern wir durch ein Sieb
    12 - Filter through sieve / Durch Sieb filtern

    und zerkleinern die groben Reste aus dem Sieb dann noch einmal erneut im Mixer
    13 - Blend big parts again / Grobe Reste erneut zerkleinern

    bis wir schließlich alles in feine Pulverform verwandelt haben.
    14 - Garam Masala - sieved / durchgesiebt

    Jetzt brauchen wir alles nur noch in ein luftdicht verschließbares Behältnis zu geben
    15 - Put in bin / In Behältnis füllen

    und können uns mindestens die nächsten 10-12 Monate an unserem hausgemachten Garam Masala erfreuen.
    16 - Garam Masal - Ready for use / Fertig zur Benutzung

    Das hier vorgestellte Rezept ist allerdings nur ein Grundrezept. Wer es gerne schärfer mag kann auch noch Chilis mit hinzu geben, ich habe aber auch Variationen mit Safran, Bockshornkleesamen oder getrocknetem Ingwer gesehen. Ich glaube hier hat jede indische Familie ihr eigenes individuelles Rezept. 😉 Aber für meine Bedürfnisse wird diese Mischung alle Mal ausreichen.

    Hausgemachtes Gram Masala

    Pikantes Rindercurry mit Gewürzreis – das Rezept

    Sonntag, August 13th, 2017

    Irgendwie hatte ich dieses Wochenende mal wieder Appetit auf Rindfleisch, daher entschied ich mich dazu mal ein Rindercurry zuzubereiten und es mit etwas Gewürzreis zu servieren. Dabei nutzte ich für die Zubereitung des Gewürzreis mal eine neue Methode des Reiskochens, die sich als überaus effizient erwies. Doch dazu später mehr. Der Arbeitsaufwand für die eigentliche Zubereitung kann man auf jeden Fall als akzaptabel bezeichnen, nur das schmoren des Gerichts nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch – aber es lohnt sich, denn das Ergebnis ist ein überaus leckeres und deutlich pikantes Rindfleischgericht, das ich als sehr gelungen bezeichnen möchte. Daher will ich es natürlich nicht versäumen, das zugehörige Rezept hier einmal kurz in gewohnter Form vorzustellen.

    Was benötigen wir für 3-4 Portionen?

    Für das Rindfleischcurry

    650g mageres Rindfleisch
    01 - Zutat mageres Rindfleisch / Ingredient lean beef

    1 große oder 2 kleine Zwiebeln
    02 - Zutat Zwiebel / Ingredient onion

    2 Zehen Knoblauch
    03 - Zutat Knoblauch / Ingredient garlic

    1 etwas mehr als daumengroßes Stück frische Ingwerknolle
    04 - Zutat Ingwer / Ingredient ginger

    1 Esslöffel Garam Masala
    05 - Zutat Garam Masala / Ingredient garam masala

    1 Teelöffel Kurkuma
    06 - Zutat Kurkuma / Ingredient curcuma

    2 Teelöffel Curry
    07 - Zutat Curry / Ingredient curry

    2 Esslöffel Tomatenmark
    08 - Zutat Tomatenmark / Ingredient tomato puree

    300ml Gemüsebrühe
    09 - Zutat Gemüsebrühe / Ingredient vegetable broth

    100g Creme fraiche
    10 - Zutat Creme fraiche / Ingredient creme fraiche

    einige Spritzer Sojasauce
    11 - Zutat Sojasauce / Ingredient soy sauce

    sowie etwas Erdnussöl zum braten
    und etwas Salz & Pfeffer zum würzen
    evtl. 1-2 Stiele Frühlingszwiebel zum garnieren

    Für den Gewürzreis

    200g Langkornreis
    12 - Zutat Langkornreis / Ingredient rice

    Chili, Kreuzkümmel, Koriander und Zimt
    13 - Zutat Gewürze / Ingredient spices

    sowie 375ml Wasser zum kochen
    etwas Salz
    und etwas Butterschmalz zum braten

    Beginnen wir nun damit, die Zwiebel zu schälen und in Spalten zu schneiden.
    14 - Zwiebeln in Spalten schneiden / Cut onion in slices

    Anschließend schälen wir den Ingwer,
    15 - Ingwer schälen / Peel ginger

    reiben ihn
    16 - Ingwer reiben / Grate ginger

    und schälen die Knoblauchzehen
    17 - Knoblauch schälen / Peel garlic

    um sie zum Ingwer zu pressen.
    18 - Knoblauch zu Ingwer pressen / Squeeze garlic to ginger

    Danach waschen wir das Rindfleisch, trocknen es,
    19 - Rindfleisch waschen / Wash beef

    schneiden es in mundgerechte Würfel
    20 - Rindfleisch würfeln / Dice beef

    und würzen diese rundherum mit Salz und Pfeffer.
    21 - Rindfleisch mit Salz & Pfeffer würzen / Season beef with salt & pepper

    Schließlich erhitzen wir etwas Erdnussöl – ersatzweise können wir auch Butterschmalz nehmen – in einer Pfanne oder besser noch einem Wok auf erhöhter Stufe
    22 - Erdnussöl in Wok erhitzen / Bring peanut oil to a boil

    geben das gewürfelte und gewürzte Rindfleisch hinein
    23 - Rindfleisch in Wok geben / Put beef in wok

    und braten es scharf rundherum an, so dass einige Röstaromen entstehen
    24 - Rindfleisch scharf anbraten / Sear beef

    um es dann wieder zu entnehmen und erst einmal bei Seite zu stellen.
    25 - Fleisch aus Pfanne entnehmen / Remove beef from pan

    Nun reduzieren wir die Temperaturzufuhr auf eine mittlere Stufe und dünsten erst einmal die Zwiebelspalten darin an.
    26 - Zwiebeln andünsten / Braise onions

    Dann geben wir die Ingwer-Knoblauch Mischung hinzu, dünsten sie ebenfalls ein bis zwei Minuten mit an,
    27 - Ingwer & Knoblauch addieren / Add ginger & garlic

    streuen das Garam Masala, den Kurkuma und das Curry ein,
    28 - Gewürze einstreuen / Add spices

    addieren die beiden Esslöffel Tomatenmark
    29 - Tomatenmark hinzufügen / Add tomato puree

    und vermischen alles miteinander, wobei wir es weiter andünsten bis sich der Geruch der Gewürze leicht in der Küche verteilt.
    30 - Anbraten / Fry

    Jetzt ist es an der Zeit, das angebratene Rindfleisch wieder hinzu zu geben,
    31 - Rindfleisch wieder hinzufügen / Add beef

    alles mit der Gemüsebrühe abzulöschen
    32 - Mit Gemüsebrühe ablöschen / Delaze with vegetable broth

    und verrühren alles gründlich, wobei wir es kurz aufkochen lassen.
    33 - Verrühren & aufkochen lassen / Mix & bring to a boil

    Anschließend reduzieren wir die Hitzezufuhr auf eine reduzierte Stufe und lassen alles geschlossen – abhängig von der Qualität und Faserigkeit des Fleisches – für eineinhalb bis zwei Stunden leise schmoren,
    34 - Geschlossen schmoren lassen / Simmer closed

    wobei wir es natürlich zwischendurch immer mal wieder umrühren sollten, damit nichts anbrennt.
    35 - Gelegentlich umrühren / Stir from time to time

    Nach etwa einer Stunde wenden wir uns dem Reis zu. Zuerst spülen wir den trocknen Reis (200g) in einem Sieb ab, um überflüssige Stärke abzuwaschen,
    36 - Reis in Sieb abspülen / Rinse rice in sieve

    geben den Reis in einen kalten Topf,
    37 - Reis in Topf geben / Put rice in pot

    gießen etwa 375ml Wasser hinzu,
    38 - Wasser addieren / Add water

    salzen dieses
    39 - Wasser salzen / Salt water

    und bringen es dann geschlossen zum kochen.
    40 - Geschlossen zum kochen bringen / Bring to a boil closed

    Sobald das Wasser sieded, schalten wir auf die kleinste Stufe hinunter und lassen den Reis, wieder bei geschlossenem Deckel, über ca. 20 Minuten ausquellen. Dabei sollten wir ihn ein bis zwei Mal umrühren, damit nichts am Boden anbrennen kann.
    41 - Reis auf niedriger Stufe ausquellen lassen / Let rice soak on low cooking level

    Sollte am Ende noch etwas Wasser im Topf übrig sein, gießen wir dieses vorsichtig ab, lockern den Reis mit einer Gabel aus und lassen ihn ausdünsten.

    Vorher geben wir aber noch die Creme fraiche zu unserem geschmorten Rindfleisch,
    42 - Creme fraiche hinzufügen / Add creme fraiche

    verrühren sie gründlich,
    43 - Gründlich verrühren / Mix well

    und schmecken alles final noch einmal mit etwas Salz, Pfeffer
    44 - Mit Salz & Pfeffer würzen / Season with salt & pepper

    sowie einigen Spritzern heller Sojasauce ab. Aber vorsichtig: bitte nur sparsam mit der Sojasauce vorgehen.
    45 - Mit Sojasauce abschmecken / Taste with soy sauce

    Inzwischen müsste dann auch der Reis fertig gekocht sein, so dass wir ihn wie oben beschrieben ausdünsten lassen können und parallel etwas Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen,
    46 - Butterschmalz in Pfanne erhitzen / Heat up ghee in pan

    darin Kreuzkümmel, Koriander, Chili und eine Prise Zimt andünsten, bis sie beginnen ihren Geruch zu verströmen
    47 - Gewürze anbraten / Fry spices

    und schließlich den Reis darin anbraten und dabei gründlich mit den Gewürzen vermischen. Bei Bedarf salzen wir ihn hier auch noch etwas nach.
    48 - Reis mit Gewürzen anbraten / Fry rice with spices

    Dann können wir das Gericht auch schon – wer mag garniert es mit einigen Frühlingszwiebel-Ringen – servieren und genießen.
    49 - Zesty beef curry with spiced rice - Served / Pikantes Rindercurry mit Gewürzreis - Serviert

    Das Rindfleisch war durch das schmoren wunderbar zart geworden und zerfiel regelrecht auf der Zunge, während die Sauce ihm ein ein exotisch-würziges, angenehm scharfes Aroma gab. Die Schärfe von Ingwer ist dabei nicht so aufdringlich wie die von Chilis, sondern entwickelt sich erst langsam beim Verzehr, was ich als sehr angenehm empfinde. Im Grunde genommen erinnerte das ganze an einen asiatisch-indisch gewürzten Gulasch, zu dem natürlich der mit Kreuzkümmel, Koriander, etwas Chili und einer Prise Zimt gewürzte Reis wunderbar passte. Durch das vorherige abspülen war der Reis dabei sehr körnig geworden, weswegen es sich nicht ganz so leicht formen ließ wie der Reis den ich sonst so mache und dabei auch noch mit Butter verfeinere. Aber auch diese Variante hat eindeutig ihre Daseinsberechtigung und ist eine schmackhafte Alternative, nicht nur zu deftigen Gerichten wie diesem.

    50 - Zesty beef curry with spiced rice - Side view / Pikantes Rindercurry mit Gewürzreis - Seitenansicht

    Guten Appetit

    Indisches Pfefferhuhn – das Rezept

    Sonntag, August 30th, 2015

    Heute wollte ich, passend zu den sommerlichen Temperaturen, mal wieder einen Ausflug in die indische Küche wagen und mal Pfefferhuhn zubereiten. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich dabei um ein Gericht das an Schärfe nicht missen lässt, so wie man es von der indischen Küche gewohnt ist. Ich hatte zwar etwas Bedenken gehabt dass es zu würzig werden könnte, aber das Ergebnis konnte sich wirklich schmecken lassen. Daher möchte ich es natürlich nicht versäumen, das zugehörige Rezept hier einmal kurz in der gewohnten Form vorzustellen.

    Was benötigen wir also für 3 Portionen?

    3 Hähnchenschenkel
    06 - Zutat Hähnchenschenkel / Ingredient chicken legs

    Für die Marinade

    150g Joghurt
    01 - Zutat Joghurt / Ingredient yoghurt

    1 daumengroßes Stück Ingwer
    02 - Zutat Ingwer / Ingredient ginger

    3 Zehen Knoblauch
    03 - Zutat Knoblauch / Ingredient garlic

    2 Teelöffel schwarze Pfefferkörner
    04 - Zutat Pfefferkörner / Ingredient pepper corns

    1 Limette
    05 - Zutat Limone / Ingredient lime

    sowie etwas Salz

    Außerdem benötigen wir

    noch ein kleines Stück Ingwer
    07 - Zutat mehr Ingwer / Ingredient more ginger

    2 mittelgroße Tomaten
    08 - Zutat Tomaten / Ingredient tomatoes

    1 mittelgroße Zwiebel
    09 - Zutat Zwiebel / Ingredient onion

    2 Zehen Knoblauch
    10 - Zutat weiteres Knoblauch / Ingredient more garlic

    1 Teelöffel Garam Masala
    11 - Zutat Garam Masala / Ingredient garam masala

    etwas frischen Koriander zum garnieren
    12 - Zutat Koriander / Ingredient coriander

    sowie etwas Salz zum würzen
    und etwas Öl oder besser Butterschmalz zum braten

    und als Sättigungsbeilage 150g Basmati-Reis
    13 - Zutat Basamati-Reis / Ingredient basmati rice

    Kümmern wir uns zuerst einmal um die Marinade. Dazu zerstoßen wir die beiden Teelöffel schwarzer Pfefferkörner in einem Mörser,
    14 - Pfefferkörner im Mörser zerstoßen / Pestle pepper corns

    schälen das erste Stück Ingwer und zerstoßen ihn im Mörser zu einer Paste
    15 - Ingwer im Mörser zu Paste zerstoßen / Pestle ginger to paste

    und ziehen schließlich noch die Knoblauchzehen ab, um sie ebenfalls im Mörser zu einer Paste zu zerstoßen.
    16 - Knoblauchzehen im Mörser zu Paste zerstoßen / Pestle garlic to paste

    Außerdem pressen wir den Saft der Limette aus.
    17 - Limette auspressen / Squeeze lime

    Dann rühren wir den Joghurt cremig,
    18 - Joghurt cremig rühren / Stir yoghurt creamy

    geben den zerstoßenen Pfeffer, die Ingwer- und Knoblauchpaste sowie den Limettensaft zum Joghurt dazu
    19 - Pfeffer, Ingwer, Knoblauch & Limettensaft zum Joghurt geben / Add pepper, ginger, garlic & lime juice

    und verrühren alles gründlich miteinander
    20 - Alles gründlich verrühren / Mix well

    wobei wir es auch gleich mit ein wenig Salz abschmecken.
    21 - Marinade mit Salz abschmecken / Taste marinade with salt

    Dann tragen wir die Marinade rundherum auf die Hähnchenschenkel auf, wobei wir am besten die Haut etwas lösen und die Joghurtmasse direkt auf das Fleisch auftragen, damit die Marinade besser einziehen kann. Die so präparierten Hähnchenschenkel lassen wir in einem verschließbaren Behältnis im Kühlschrank für mindestens eine Stunde durchziehen.
    22 - Hähnchenschenkel marinieren / Marinate chicken legs

    In der Zwischenzeit können wir ja schon beginnen die anderen Zutaten vorzubereiten. Wir ziehen also die Zwiebel ab und würfeln sie,
    23 - Zwiebel würfeln / Dice onion

    schälen und würfeln das zweite Stück Ingwer
    24 - Ingwer schälen & zerkleinern / Peel & mince ginger

    und hacken die beiden Knoblauchzehen.
    25 - Knoblauch hacken / Mince garlic

    Außerdem waschen wir die Tomaten, vierteln sie,
    26 - Tomaten vierteln / Quarter tomatoes

    entkernen sie dann
    27 - Tomaten entkernen / Decore tomatoes

    und schneiden sie schließlich in kleine Würfel.
    28 - Tomaten würfeln / Dice tomatoes

    Dann erhitzen wir etwas Öl oder Butterschmalz in einer Pfanne,
    29 - Butterschmalz erhitzen / Heat up ghee

    braten erst einmal die Zwiebeln darin für etwa fünf Minuten an, bis sie leicht goldgelb werden
    30 - Zwiebeln goldgelb andünsten / Roast onions

    und geben dann die Ingwer und Knoblauch hinzu, um sie ebenfalls kurz mit anzudünsten.
    31 - Knoblauch & Ingwer addieren / Add garlic & ginger

    Anschließend geben wir die gewürfelten Tomaten mit in die Pfanne
    32 - Tomaten hinzufügen / Add tomatoes

    und braten sie für zwei bis drei Minuten mit an
    33 - Tomaten anbraten / Fry tomatoes

    bevor wir schließlich auch die marinierten Hähnchenschenkel mit in die Pfanne geben und alles für einige Minuten auf leicht erhöhter Stufe erhitzen.
    34 - Hähnchenschenkel samt Marinade erhitzen / Heat up chicken legs and marinade

    Nachdem wir dann etwa 130-150ml Wasser dazu gegeben haben – ich hatte dazu das Behältnis in dem ich die Schenkel mariniert hatte ausgespült und verwendete dieses – verrühren wir dies mit der Marinade
    35 - Mit Wasser aufgießen / Add water

    und lassen alles geschlossen auf leicht reduzierter Stufe für 25-30 Minuten schmoren bis das Huhn gar ist,
    36 - Geschlossen schmoren lassen / Simmer closed

    wobei wir die Hähnchenschenkel zwischendurch natürlich hin und wieder mal wenden und die Sauce umrühren.
    37 - Zwischendurch Hähnchen wenden & Sauce umrühren / From time to time turn chicken & stir sauce

    Kurz vor Garende setzen wir schließlich einen Topf Wasser zum kochen des Reis auf
    38 - Wasser für Reis aufsetzen / Bring water for rice to a boil

    und entnehmen kurz die Hähnchenschenkel aus der Pfanne, um den Teelöffel Garam Masala einzurühren, sie mit ein wenig Salz abzuschmecken
    39 - Sauce mit Garam Masala würzen / Season sauce with garam masala

    und die Schenkel dann wieder zurück zu legen, damit sie nicht kalt werden.
    40 - Hähnchenschenkel zurück legen / Put back chicken legs

    Sobald das Wasser kocht, salzen wir es
    41 - Wasser salzen / Salt water

    und geben dann den Basmati-Reis hinein, um ihn gemäß Packungsbeschreibung zu kochen.
    42 - Reis kochen / Cook rice

    Während der Reis kocht, waschen wir schließlich noch den Koriander, schütteln ihn trocken und zerkleinern ihn.
    43 - Koriander zerkleinern / Mince coriander

    Anschließend können wir das Gericht auch schon servieren und genießen.
    44 - Indian pepper chicken - Servied / Indisches Pfefferhuhn  - Serviert

    Was ihre Schärfe anging war die angenehm cremige Sauce wirklich nicht von schlechten Eltern. Bei all dem Pfeffer und Ingwer war das aber auch kein Wunder und genau so beabsichtigt. Dennoch war keine dieser Komponenten zu dominant geworden, sondern alles harmonierten geschmacklich wunderbar miteinander und hatten durch das Marinieren auch den wunderbar zarten und saftigen Hähnchenschenkeln eine angenehme Würze gegeben. Da ich in weiser Voraussicht zu einem nicht fettreduzierten Sahnejoghurt gegriffen hatte, war dieser beim Kochen auch nicht geflockt sondern hatte sich gut mit den anderen Zutaten zu einer sämigen Sauce verbunden. Für den Liebhaber der scharfen indischen Küche ein sehr leckeres Rezept, kann ich absolut weiter empfehlen.

    45 - Indian pepper chicken - Side view / Indisches Pfefferhuhn  - Seitenansicht

    Guten Appetit

    Fish Makwanhala – das Rezept

    Samstag, Oktober 4th, 2014

    Heute wollte ich mal wieder einen kleinen Ausflug in die indische Küche wagen und mit Fish Makwanhala mal ein Gericht aus der Küche Punjabs zubereiten. Ursprünglich wollte ich dazu eigentlich Schollenfilet nehmen, aber das war bei meinem Fischhändler leider aus, daher griff ich schließlich mal wieder zu Steinbeißer-Filet, einem festfleischigem Fisch der sich ja schon bei meinem Steinbeißerfilet mit Kartoffelchipskruste sehr bewährt hatte. Aber wie immer bei indischen Gerichten kommt es auch hier nicht unbedingt auf die Fleisch-Sorte, sondern viel mehr auf die ausgewogene Abstimmung der einzelnen Gewürze an – und die war wie ich fand hier mal wieder ganz besonders gelungen. Daher möchte ich es natürlich nicht versäumen, das Rezept hier einmal in gewohnter Form vorzustellen.

    Was benötigen wir also für 2 Portionen?

    400-420g Fisch-Filet
    (Ich griff zu frischem Steinbeißer-Filet)
    02 - Zutat Steinbeißer-Filet / Ingredient fish filet (spined loach)

    1 mittelgroße Zwiebel
    01 - Zutat Zwiebel / Ingredient onion

    2-3 Zehen Knoblauch
    04 - Zutat Knoblauch / Ingredient garlic

    2 Fleischtomaten
    03 - Zutat Fleischtomaten / Ingredient beef tomatoes

    200g passierte Tomaten
    05 - Zutat Tomaten passiert / Ingredient sieved tomatoes

    200g stückige Tomaten
    06 - Zutat Tomaten stückig / Ingredient tomatoes in pieces

    25ml Zitronensaft
    07 - Zutat Zitronensaft / Ingredient lemon juice

    100ml Sahne
    08 - Zutat Sahne / Ingredient cream

    3 Kardamom-Kapseln
    09 - Zutat Kardamon-Kapseln / Ingredient cardamom capsules

    1 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
    10 - Zutat Kreuzkümmel / Ingredient cumin

    1/4 Teelöffel Zimt
    11 - Zutat Zimt / Ingredient cinnamon

    1/2 Teelöffel Garam Masala
    12 - Zutat Garam Masala / Ingredient garam masala

    1/4 Teelöffel Cayenne-Pfeffer
    13 - Zutat Cayenne-Pfeffer / Ingredient cayenne

    1 Teelöffel gemahlener Koriander
    14 - Zutat gemahlener Koriander / Ingredient ground coriander

    1/2 Teelöffel Salz
    15 - Zutat Salz / Ingredient salt

    1 Esslöffel Ghee (Butterschmalz)
    16 - Zutat Ghee / Ingredient ghee

    einige Stiele frischer Koriander
    17 - Zutat frischer Koriander / Ingredient fresh coriander

    150g Basamati-Reis
    18 - Zutat Basmati-Reis / Ingredient basmati rice

    Beginnen wir wie üblich damit, erst einmal die einzelnen Zutaten vorzubereiten. Wir ziehen also die Zwiebel ab und würfeln sie.
    19 - Zwiebel würfeln / Dice onion

    Außerdem waschen wir die Fleischtomaten, entfernen mit einem scharfen Messer vorsichtig die Stielansätze,
    20 - Stielansatz der Tomaten entfernen / Remove stalk from tomatoes

    vierteln sie,
    21 - Tomaten vierteln / Quarter tomatoes

    entkernen sie dann mit Hilfe eines Esslöffels
    22 - Tomaten entkernen / Decore tomatoes

    und schneiden das übrig geblieben Fruchtfleisch dann in Würfel.
    23 - Tomaten würfeln / Dice tomatoes

    Des weiteren öffnen wir behutsam die Kardamom-Kapseln, entnehmen die darin befindlichen Samenkörner
    24 - Kardamom-Kapseln öffnen / Open cardamom capsules

    und geben diese mit etwas Salz in einen Mörser
    25 - Kardamom-Samen mit Salz in Mörser geben / Add cardomem seeds with salt to mortar

    und zerstoßen sie dann gründlich. Das Salz verhindert dabei, dass sich die ätherischen Stoffe der Samenkapseln zu sehr an den Innenwänden des Mörsers absetzen.
    26 - Kardamom-Samen zerstoßen / Pestle carcamom seeds

    Dann zerlassen wir den Esslöffel Ghee (Butterschmalz) in einer Pfanne oder einem Topf,
    27 - Ghee zerlassen / Melt ghee

    addieren die gewürfelte Zwiebel, pressen die Knoblauchzehen hinzu
    28 - Zwiebel & Knoblauch hinzu geben / Add onion & garlic

    und dünsten alles einige Minuten an bis die Zwiebeln glasig geworden sind.
    29 - Zwiebeln & -Knoblauch andünsten / Braise onion & garlic lightly

    Nun streuen wir die Gewürze wie Kreuzkümmel, Cayenne-Pfeffer, Koriander, Zimt und Garam Masal darüber,
    30 - Gewürze addieren / Add seasoning

    geben die zerstoßenen Kardamom-Samen sowie das Salz hinzu
    31 - Zerstoßenen Kardamomsamen dazu / Add pounded cardamom seeds

    und braten alles wieder für ein bis zwei Minuten mit an. Das Anbraten hilft den Gewürzen dabei, ihren vollen Geschmack zu entfalten.
    32 - Gewürze anbraten / Braise seasoning

    Anschließend geben wir die gewürfelten Tomaten mit in die Pfanne
    33 - Tomatenwürfel addieren / Add tomato dices

    und dünsten sie kurz mit Zwiebel, Knoblauch und Gewürzen an
    34 - Tomatenwürfel kurz mit anbraten / Braise tomato dices

    bevor wir alles schließlich mit den passierten Tomaten
    35 - Mit passierten Tomaten ablöschen / Deglaze with sieved tomatoes

    sowie den Tomatenstücken aus der Dose ablöschen
    36 - Mit Tomatenstücken ablöschen / Deglaze with tomato pieces

    und zu Guter letzt noch die Sahne hinzu gießen.
    37 - Sahne addieren / Add cream

    Nun verrühren wir alles gründlich miteinander,
    38 - Gründlich verrühren / Mix well

    lassen es kurz aufkochen und heben schließlich noch die 25ml Zitronensaft unter.
    39 - Aufkochen lassen & Zitronensaft hinzu geben / Bring to boil & add lemon juice

    Außerdem ist jetzt auch ein guter Zeitpunkt, 300ml Wasser für den Basmati-Reis aufzusetzen und es zum kochen zu bringen.
    40 - Wasser für Reis aufsetzen / Bring water for rice to boil

    Während die Sauce vor sich hin köchelt und das Reis-Wasser sich langsam erhitzt, waschen wir unser Fisch-Filet, tupfen es trocken
    41 - Fisch waschen / Wash fish

    und schneiden es in mundgerechte Würfel
    42 - Fisch würfeln / Dice fish

    um es schließlich in die Sauce zu geben. Zehn bis 12 Minuten sollten hier reichen, damit der Fisch durchgehend gegart wird.
    43 - Fisch hinzu geben / Add fish

    Wenig später sollte dann auch das Reiswasser kochen, so dass wir es mit einem halben Teelöffel Salz versehen
    44 - Wasser salzen / Salz water

    und den Basmati-Reis darin gemäß Packungsbeschreibung kochen können.
    45 - Reis kochen / Cook rice

    In der Zwischenzeit waschen wir den frischen Koriander, schütteln ihn trocken,
    46 - Koriander waschen / Wash coriander

    zupfen die Blättchen von den Stielen und zerkleinern sie dann fein, um sie später zum garnieren verwenden zu können.
    47 - Koriander zerkleinern / Mince coriander

    Zwischendurch sollten wir natürlich nicht vergessen, hin und wieder mal unsere Makwanhala-Zubereitung umzurühren, damit nichts anbrennt.
    48 - Zwischendurch rühren / Stir from time to time

    Sobald der Reis dann fertig gekocht ist und unser Fisch-Curry die gewünschte Konsistenz erreicht hat, können wir der Gericht auch schon mit dem frischen Koriander garniert servieren und genießen.
    49 - Fish Makhanwala - Serviert / Served

    Nicht nur dass die Kombination der verschiedenen Gewürze außerordentlich gut gelungen war, auch der fruchtige Aspekt der Tomaten und die exotische Note des Zitronensafts harmonierte wunderbar mit dem saftigen und zarten Fischfilet. Der frische Koriander rundete das Ganze schließlich überaus schmackhaft ab. Vor allem gefiel mir dabei die sich erst nach und nach heraus kristallisierende Schärfe, wie ich sie ja auch von anderen indischen Gerichten bereits schätzen gelernt hatte. Und dabei war die Zubereitung angenehm einfach und unkompliziert.

    50 - Fish Makhanwala - Seitenansicht / Side view

    Werfen wir abschließend noch einen Blick auf die Nährwerte dieses Gerichts. Meiner Kalkulation nach liegt das Fish Makwanhala bei 820kcal, aufgeteilt auf zwei Portionen liegen wir hier also bei 410kcal. Dazu kommen noch einmal je 120kcal für den Basmati-Reis, womit wir schließlich bei gerade mal 530kcal pro Portion landen – ein mehr als nur akzeptabler Wert für so eine Zubereitung wie ich finde. Daher bereue ich es auch etwas, heute nur zwei Portionen gekocht zu haben.

    Guten Appetit

    Murgh Makhani – Indisches Butterhuhn – das Rezept

    Sonntag, Juli 27th, 2014

    Heute wollte ich mich mal wieder der indischen Küche zuwenden und entschied mich dazu, ein Murgh Makhani zubereiten, ein indisches Butterhuhn. Die relativ komplexe Abstimmung verschiedener Gewürze gibt, wie in der indischen Küche üblich, dem Gericht auch hier einen wirklich einzigartigen Geschmack so wie ich ihn ja überaus schätze. Und ich bin sicher, dass diese Zusammenstellung auch andere Freund der indischen Küche ansprechen wird, daher möchte ich es natürlich nicht versäumen das verwendete Rezept hier einmal kurz in der gewohnten Form vorzustellen.

    Was benötigen wir also für 3-4 Portionen?

    1 mittelgroße Zwiebel
    01 - Zutat Zwiebel / Ingredient onion

    2-3 Chilis
    02 - Zutat Chilis / Ingredient chilis

    1 Schalotte
    03 - Zutat Schalotte / Ingredient shallot

    550g Hähnchebrust-Filet
    04 - Zutat Hähnchenbrust / Ingredient chicken breast

    500g passierte Tomaten
    05 - Zutat passierte Tomaten / Ingredient tomatoes

    1 Stück frischer Ingwer (etwas mehr als daumengroß)
    06 - Zutat Ingwer / Ingredient ginger

    60g Butter
    07 - Zutat Butter / Ingredient butter

    5 Teelöffel Garam Masala
    08 - Zutat Garam Masala / Ingredient garam masala

    2 Teelöffel Cayenne-Pfeffer
    09 - Zutat Cayennepfeffer / Ingredient cayenne pepper

    1 Teelöffel Kreuzkümmel
    10 - Zutat Kreuzkümmel / Ingredient cumin

    1/2 Teelöffel Bockshornklee-Samen

    1 Lorbeerblatt
    11 - Zutat Lorbeerblatt / Ingredient bay leaf

    1 kleine Limette
    12 - Zutat Limone / Ingredient lime

    100g Schmand
    13 - Zutat Schmand / Ingredient sour cream

    120g Joghurt
    (am besten eine Sorte mit hohem Fettanteil, damit er nicht flockt)
    14 - Zutat Joghurt / Ingredient yoghurt

    1 Hand voll Cashew-Kerne
    15 - Zutat Cashew-Kerne / Ingredient cashew

    2-3 Esslöffel Erdnuss-Öl
    14 - Zutat Erdnussöl / Ingredient peanut oil

    200g Basamti-Reis
    16 - Zutat Basmati-Reis / Ingredient basmati rice

    sowie etwas Salz & Pfeffer zum würzen

    Beginnen wir wie üblich damit, die einzelnen Zutaten vorzubereiten. Dazu ziehen wir die Zwiebel ab und würfeln sie,
    17 - Zwiebel würfeln / Dice onion

    schälen die Schalotte und würfeln sie ebenfalls,
    18 - Schalotte würfeln / Dice shallots

    schälen und zerkleinern die Knoblauchzehen,
    19 - Knoblauch hacken / Mince garlic

    schälen und zerkleinern den Ingwer,
    20 - Ingwer zerkleinern / Cut ginger

    entkernen die Chilis
    21 - Chilis entkernen / Decore chilis

    und zerkleinern sie gründlich,
    22 - Chili zerkleinern / Chop chilis

    pressen die Limone aus
    23 - Limone auspressen / Squeeze lime

    und geben schließlich die Cashew-Nüsse in eine Mühle
    24 - Cashewnüsse in Mühle geben / Put cashews in mill

    und zermahlen sie.
    25 - Cashewnüsse mahlen / Grind cashew

    Ich hatte zuerst geschaut ob ich irgendwo bereits gemahlene Cashew-Nüsse kaufen könne, aber war dabei erfolglos gewesen. Aber zum Glück hatte ich noch diese alte elektrische Kaffeemühle im Schrank und verwendete zu diesem Zweck. Aber vorsicht: Mahlt man Cashew-Nüsse zu lange werden sie von lockerem Mehl zu einer Paste, man muss also aufpassen genau den richtigen Zeitpunkt abzupassen.

    Anschließend waschen wir noch die Hähnchenbrust, tupfen sie trocken
    26 - Hühnerbrust waschen / Wash chicken breast

    und schneiden sie in mundgerechte Stücke.
    27 - Hühnerbrust in mundgerechte Stücke schneiden / Cut chicken breast in dices

    In einem Topf erhitzen wir nun ein bis zwei Esslöffel Erdnussöl
    28 - Erdnussöl erhitzen / Heat up peanut oil

    und dünsten darin Zwiebel, Knoblauch und Schalotte an.
    29 - Zwiebeln, Knoblauch & Schalotten andünsten / Braise onion, garlic & shallots

    Sobald alles glasig angedünstet ist, geben wir die Butter hinzu, lassen sie schmelzen
    30 - Butter hinzufügen / Add butter

    und geben dann die Chilis hinein,
    31 - Chilis hinzufügen / Add chilis

    addieren den zerkleinern Ingwer,
    32 - Ingwer addieren / Add ginger

    gießen etwa die Hälfte des Limonensafts hinzu,
    33 - Limettensaft angießen / Add lime juice

    streuen drei der Teelöffel Garam Masala ein
    34 - Garam Masala einstreuen / Dredge with garam masala

    und geben schließlich noch das Lorbeerblatt
    35 - Lorbeerblatt hinzufügen / Add bay leaf

    sowie den halben Teelöffel Bockshornklee hinzu.
    36 - Bockshornkleesamen addieren / Add fenugreek

    Alles dünsten wir für zwei bis drei Minuten bei gelegentlichem umrühren an,
    37 - Gewürze kurz mit anbraten / Braise seasoning

    löschen es dann mit den passierten Tomaten ab
    38 - Mit Tomaten ablöschen / Deglaze with tomatoes

    und verrühren alles gründlich miteinander und lassen es für vier bis fünf Minuten auf mittlerer Stufe köcheln.
    39 - Verrühren & köcheln lassen / Stir & simmer

    Anschließend reduzieren wir die Hitzezufuhr etwas und geben dann den Joghurt
    40 - Joghurt hinzufügen / Add yoghurt

    und den Schmand mit in den Topf,
    41 - Schmand addieren / Add sour cream

    verrühren wieder alles gründlich miteinander,
    42 - Gut verrühren / Stir well

    würzen es mit einem Teelöffel Cayennepfeffer
    43 - Mit Cayennepfeffer würzen / Season with cayenne pepper

    sowie einem Teelöffel Kreuzkümmel
    44 - Kreuzkümmel hinzufügen / Add cumin

    und schmecken die Sauce dann auch gleich mit etwas Salz und Pfeffer ab. Dann lassen wir es für etwa zehn Minuten auf auf reduzierter Stufe und bei gelegentlichem umrühren vor sich hin köcheln.
    45 - Mit Pfeffer & Salz abschmecken / Taste with pepper & salt

    In einer Pfanne erhitzen wir dann ein bis zwei weitere Esslöffel Erdnussöl
    46 - Erdnussöl erhitzen / Heat up olive oil

    und geben die gewürfelte Hähnchenbrust hinzu
    47 - Hähnchenwürfel hinzufügen / Add chicken dices

    um sie über sieben bis acht Minuten rundherum anzubraten.
    48 - Rundherum anbraten / Fry all around

    Außerdem ist jetzt auch ein guter Zeitpunkt, einen Topf mit Wasser für den Reis aufzusetzen.
    49 - Wasser für Reis aufsetzen / Bring water for rice to cook

    Sobald das Hähnchenfilet in der Pfanne anfängt leicht zu bräunen, geben wir zwei bis drei Kellen der Sauce hinzu
    50 - Etwas Sauce hinzufügen / Add some sauce

    vermischen sie mit dem angebratenen Geflügelfleisch
    51 - Mit Fleisch verrühren / Mix wit meat

    und bestäuben es dann mit den verbleibenden beiden Teelöffeln Garam Masala sowie dem Teelöffel Cayennepfeffer.
    52 - Mit Garam Masala & Cayennepfeffer würzen / Season with garam masala & cayenne pepper

    Alles zusammen braten wir ein bei gelegentlichem rühren ein paar weitere Minuten mit an.
    53 - Gemeinsam anbraten / Fry

    Inzwischen müsste auch das Wasser kochen, so dass wir es mit etwas Salz versehen
    54 - Wasser salzen / Salz water

    und den Reis darin gemäß Packungsbeschreibung kochen können.
    55 - Reis kochen / Cook rice

    Während der Reis köchelt, geben wir das angebratene Hähnchenfleisch in den Topf
    56 - Fleisch in Sauce geben / Add meat in sauce

    vermengen sie mit der Sauce
    57 - Gut vermischen / Mix well

    und binden diese dann ein wenig mit den gemahlenen Cashewnüssen. Alles lassen wir auf niedriger Stufe weiter köcheln und schmecken es eventuell noch einmal mit etwas mehr Limonensaft ab.
    58 - Mit Cashewkern-Mehl binden / Thicken with cashew flour

    Sobald der Reis dann fertig gekocht ist, können wir das Gericht auch schon mit etwas Joghurt garniert servieren und genießen.
    59 - Murgh Makhani - Indisches Butterhuhn - Serviert / Indian butter chicken - Served

    Die Sauce kombinierte sehr gelungen den fruchtigen Geschmack der Tomaten mit der kräftigen Schärfe aus Cayennepfeffer und Chilis und der Cremigkeit von Schmand und Joghurt. Und die gemahlenen Cashew-Nüsse gaben dem Gericht zusätzlich noch eine leicht nussige Note. Gemeinsam mit den zarten und saftigen Würfeln Hähnchenbrust ein wahrer Genuss. Dabei war das Gericht wirklich sehr scharf geraten, ohne dass aber diese Schärfe zu sehr über die anderen geschmacklichen Aspekte der Zubereitung dominierte – etwas das ich an der indischen Küche ja sehr schätze. Jenen die es nicht so scharf mögen sei dabei noch gesagt, dass man die Schärfe durch etwas zusätzlichen Joghurt als Garnitur etwas abmildern kann. Ein sehr leckeres Gericht, das ich mal wieder vorbehaltlos weiter empfehlen kann.

    60 - Murgh Makhani - Indisches Butterhuhn - Seitenansicht / Indian butter chicken - Side view

    Werfen wir, wie üblich, abschließend noch einen Blick auf die Nährwerte dieses Gerichtes. Nach meiner Kalkulation liegt die reine Butterhuhn-Zubereitung bei etwa 2000kcal, also 500kcal pro Portion. Dazu kommen aber noch etwa 700kcal für die Sättigungsbeilage in Form des Basmati-Reis, also noch einmal 175kcal pro Portion. Damit liegen wir bei 675kcal, was zwar nicht gerade wenig ist, aber für ein Hauptgericht gerade noch am oberen Rand des Akzeptablen liegt. Wer dennoch reduzieren möchte, kann vielleicht versuchen die Menge der Butter etwas zu reduzieren – zumal ich eh nicht sicher bin welche Rolle hier die Butter in der Gesamtkomposition spielt, ich habe mich in dieser Hinsicht einfach an das Rezept gehalten. Aber da Fett ja auch ein Geschmacksträger ist, wird sie schon ihre Daseinsberechtigung haben. Mit hat es auf jeden Fall in dieser Zusammenstellung sehr gut geschmeckt.

    Guten Appetit