Heute hatte ich mal wieder Lust auf die Mini-Pizzen welche sich ja hier und dort bereits bewährt hatten. Ein Päckchen Sonntagsbrötchen hatte ich glücklicherweise noch im Kühlschrank und auch noch ein halbes Gläschen Pizzasauce sowie eine geöffnete Tüte geriebener Pizzakäse lagerte dort, also stand meinem kurzen Backexperiment nichts mehr im Wege. Als zusätzlichen Belag wählte ich dieses Mal zerkleinerte Salami und Zwiebeln. Nach weniger als 10 Minuten Arbeit und 12-15 Minuten Backzeit lag auch schon das Ergebnis vor mir.
Garniert mit etwas Oregano reichen – zumindest bei mir – 3 Stücke aus um einigermaßen satt zu werden.
Dadurch dass ich die Salami dieses Mal in kleine Stücke geschnitten hatte, verteilte sich diese beim Backen deutlich besser auf dem Teigstück welches im Ofen ja noch einmal merklich aufging. Und die im Ofen gut gegarten Zwiebelstücke gaben den Mini-Pizzen noch eine interessante zusätzliche Aroma-Note. Eine schöne Kombination die ich immer wieder gerne verwende. Ich hatte überlegt auch noch Paprikawürfel hinzuzufügen, aber eine Paprika oder so etwas für ein paar Mini-Pizzen anzuschneiden erschien mir aber eher Verschwendung – daher ließ ich sie weg.
Einzig das Verhältnis von Teig zu Belag fand ich weiterhin etwas unausgewogen, daher hatte ich mir überlegt beim nächsten Mal jedes der acht Teigstücke aus der Dose noch einmal zu halbieren. Dann kriege ich sie zwar wahrscheinlich nicht mehr alle auf ein Backblech, aber notfalls kann man sie ja auch in zwei Durchgängen backen. Ich weiß nur nicht ob sich die Backzeit bei kleineren Teigstücken verkürzt, aber wenn man ein stetiges Auge auf den Ofen hat sollte das kein Problem sein. Wenn es dazu kommt, werde ich hier natürlich darüber berichten.
Posts Tagged ‘mini-pizza’
Schnelle & einfache Mini-Pizzen – das Rezept
Sonntag, August 7th, 2022Im Online-Supermarkt entdeckte ich vor kurzen ein Mini-Pizza-Kit der Firma knack & back für gerade mal 2,29 Euro das es wert schien mal ausprobiert zu haben. Mit dem Pizzateig des selben Herstellers hatte ich ja eher gemischte Erfahrungen gemacht, aber bei Mini-Pizzen konnte man ja wenig falsch machen – so dachte ich mir. Und ich sollte mich nicht irren. Das Ergebnis konnte sich auf jeden Fall schmecken lassen, daher möchte ich es natürlich nicht versäumen das kurze Rezept hier einmal in gewohnter Form vorzustellen.
Was benötigen wir also für 8 Mini-Pizzen?
Schauen wir uns als erstes mal das Mini Pizza Kit an.
In der Pappverpackung finden sich die für Knack & Back übliche Teigdose sowie ein Gläschen mit fertiger Pizza-Sauce.
Als erstes müssen wir natürlich den Teig aus der Dose befreien. Diese besteht aus zwei dünnen Blechdeckeln und einer beschichteten Pappummantelung, die normalerweise einen Streifen zum aufreißen besitzt. Dieser riss allerdings bei meine Versuch gleich ab so dass ich etwas an der Verpackung herum friemeln musste bis sich die leicht unter Druck stehende Dose schließlich öffnete.
Beim genaueren hinsehen fällt sofort auf das es sich hier um nichts anderes als die Teigrohlinge für Sonntagsbrötchen handelte wie ich sie ja in meinen Bubble-Up-Rezepten wie hier oder dort bereits verwendet habe.
Während der Ofen auf 200 Grad vorheizt trennen wir die acht Teigstücke, formen sie mit den Fingern zu flach runden Fladen und legen sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Auf jeden der Teigfladen geben wir 1-2 Teelöffel Pizzasauce wobei wir gerne etwas großzügiger damit umgehen können da der Teig später beim Backen ja noch aufgeht
und bestreuen sie dann, ebenfalls großzügig, mit geriebenen Mozzarella.
Die Menge an mitgelieferter Sauce würde übrigens für fast die doppelte Menge an Teigrohlingen reichen, ich hatte am Ende jedenfalls noch etwa ein halbes Glas übrig.
Anschließend fügen wir zusätzlichen Belag nach eigener Wahl hinzu. Ich entschied mich dabei für etwas gekochten Schinken und Salami, die ich zuvor in kleine Rechtecke geschnitten hatte.
Nachdem wir den Belag etwas angedrückt haben schieben wir das Blech auf der mittleren Schiene in den Ofen und backen unsere Mini-Pizzen dort für 10-12 Minuten.
Nach dieser Zeit sollte der Teig durchgebacken und der Käse geschmolzen sowie goldbraun gebacken sein, so dass wir das Blech entnehmen
und die Mini-Pizzen sogleich – vielleicht garniert mit etwas Oregano und Frühlingszwiebeln – servieren und genießen können.
Die Teigstücke waren beim Backen noch einmal merklich aufgegangen was die Mini-Pizzen recht massiv erscheinen ließ, daher erwies es sich als weise Entscheidung dass ich bei Sauce, Käse und Belag nicht allzu geizig vorgegangen war. 😉 So erwies sich das Verhältnis von gebackenen Teig zu Belag als gut ausgewogen und trotz der nur einfachen Zusammenstellung als überaus lecker. Dennoch hätte etwas Zwiebel, Paprika oder anderes Gemüse bestimmt nicht geschadet. Außerdem fand ich dass ich die Teigrohlinge vielleicht noch etwas flacher hätte machen können, vielleicht sollte man hier einfach ein Nudelholz zur Hilfe nehmen anstatt sie einfach nur mit den Fingern flach zu drücken. Für meinen ersten Versuch mit dem Mini-Pizza-Kit von Knack & Back war ich mit dem Ergebnis aber überaus zufrieden.
Dennoch könnte man hier natürlich auch einfach ein Päckchen Knack & Back Sonntagsbrötchen kaufen und die Pizzasauce selbst machen, aber wie ich bei einer kurzen Recherche im Netz sah kosten die 8 Brötchen alleine genau so viel wie dieses Mini-Pizza-Kit mit Sauce. Dennoch greife ich vielleicht demnächst mal bei den Sonntagsbrötchen zu um die übrig gebliebene Pizzasauce sinnvoll zu verbrauchen.
Guten Appetit
Ja! Mini Pizza Salami Mozzarella [23.02.2022]
Mittwoch, Februar 23rd, 2022
Ich habe zwar mein nächstes Gericht schon geplant und die Zutaten eingekauft, aber aufgrund von etwas längeren Arbeitszeiten fehlt mir Abends einfach die Muse mich länger in die Küche zu stellen und zu kochen. Daher hatte ich mir für heute kurzfristig beim Lebensmittelhändler Rewe von deren Hausmarke „ja!“ ein Päckchen Mini-Pizzen in „Geschmacksrichtung“ Salami Mozzarella zum Preis von 1,79 Euro für die 360g Packung besorgt und diese mir einfach schnell in den auf 220 Grad vorgeheizten Ofen geschoben – natürlich auf dem Backrost und ohne Backpapier so wie es auf der Verpackung vorgeschlagen war. Nach 7-8 Minuten waren die vorher tiefgefrorenen zwölf kleinen Pizzen auch schon fertig und konnten von mir verzehrt werden.
Für die schnelle Küche waren diese Mini-Pizzen durchaus in Ordnung. Was mit auffiel war dass man sehr großzügig mit der durchaus fruchtigen Tomatensauce umgegangen war, während Käse und Salami eher sparsam verwendet schienen. Laut Packungsbeschreibung sind es 19% Tomatensauce und jeweils 13% Käse und Salami, also kein zu großer Unterschied – aber beim Biss in eine solche Mini-Pizza quillt vor allem die Tomatensauce hervor. Geschmeckt hat es aber und hat vor allem meinen Hunger gestillt – und darum ging es mir ja primär. 😉
Ich habe da auch gleich mal verglichen: Ein gleichwertiges Produkt vom Markenhersteller W*gner kostet zwar nur 1,59 Euro, aber es sind auch nur 9 Mini-Pizzen darin und das Gesamtgewicht beträgt gerade mal 290g, also 70g weniger. Und soooo viel hochwertiger sind die meiner Meinung nach auch nicht, ich hatte sie ja in diesem Beitrag bereits selbst getestet. Für den schnellen Hunger reichen auch die Me-Too-Produkte einer Hausmarke wie ja! meiner Meinung nach vollkommen aus, auch wenn die Details bei der Fertigung vielleicht nicht ganz so detailliert ausgearbeitet sind wie beim Markenprodukt. Da zahl ich gern 20 Cent wenn immerhin 3 Stücke mehr drin sind, letztlich sind es nur Fertigpizzen und gesund sind die sowieso nicht…
Mama Mancinis Picco Belli Salami [05.03.2017]
Sonntag, März 5th, 2017Heute reichte es mal wieder nur für etwas Convience Food zum Mittagessen, dieses Mal in Form einer Packung Mini-Pizzen mit Namen Picco Belli Salami des Herstellers Mama Mancini, einer Marke die vor allem (oder ausschließlich?) bei Aldi Nord vertrieben wird – eine günstigere Discounter-Alternative zu Mini Pizzen wie Wagner Piccolini und etwa die selbe Liga wie die beriets von mir getesteten Mamma Gina Mini Steinofen Pizzen des Discounters Netto. Über den Preis einer Packung von 360g mit 12 Stück kann ich allerdings nichts sagen, aber ich gehe mal davon aus das sie so um die 1,50 Euro liegt. Ich hatte andere Produkte von diesem Hersteller auch schon mal hier und hier getestet.
Die Zubereitung ist wie ünlich denkbar simpel: Einfach die tiefgefrorenen Mini-Pizzen aus ihrer Plastikverpackung befreien, während der Backofen aus 22 Grad vorheizt. Dann die Pizzen auf der mittleren Schiene für sieben bis acht Minuten in den Ofen schieben und fertig.
Leier hatte ich aufgrund eines Anrufs den optimalen Entnahmezeitpunkt verpasst, so dass sie etwas dunkler geworden waren als beabsichtigt. Geschmeckt haben sie aber dennoch, auch denn die Teigkomponente sehr deutlich dem eher dünnen Belag überwog. Aber bei günstigen Convenience Food vom Discounter hatte ich das auch nicht anders erwartet. Ünrigens: Der Brennwert liegt laut Angaben des Herstellers übrigens bei 70kcal pro Mini-Pizza, also insgesamt 840kcal für die ganze Packung. Also kein leichter Genuss, aber auch das entsprach meinen Erwartungen. Wenn ich die Zeit habe, ziehe ich selbst gekochtes auf jeden Fall vor.
Wagner Piccolinis Salami [02.07.2016]
Samstag, Juli 2nd, 2016Aus Zeitgründen stand heute mal wieder ein Tiefkühlgericht auf meinem Speiseplan. Meine Wahl fiel dabei auf Wagner Piccolinis in Geschmacksrichtung Salami, die ich zufällig noch vorrätig hatte – auch einen ausführlichere Beschreibung kann ich aber verzichten, denn ich hatte dieses Produkt in diesem Beitrag ja bereits schon einmal ausführlich getestet und seit damals hat sich meines Wissens nichts daran geändert. Immer wieder ein schmackhaftes, wenn auch nicht gerade leichtes Fingerfood, diese Mini-Pizzen. Da kann man nicht viel falsch machen.
Mondo Italiano Mini-Pizza Salami [12.12.2015]
Samstag, Dezember 12th, 2015Da ich heute erst am Nachmittag aus Bad Homburg zurückgekehrt war, hatte ich keine große Lust noch irgend welche Kochaktionen vorzunehmen. Daher griff ich, wie auch sonst in solchen Situationen, auf ein TK-Gericht zurück. In den Tiefen meines Tiefkühlfachs fand sich auch passenderweise noch eine Portion Mini-Pizza Salami von Mondo Italiano, einer Hausmarke des Netto-Discounters, über die ich in diesem Beitrag ja schon einmal berichtet hatte. Nichts besonderes, aber ausreichend um meinen Hunger zu stillen. 🙂
Wagner Piccolinis Speciale [10.01.2015]
Samstag, Januar 10th, 2015Nachdem ich mich heute Mittag mit den aufgewärmten Resten meines Spaghettiauflauf mit Speck & Mozzarella versorgt hatte, entschloss ich mich heute Abend dazu mir ein paar Piccolini Speciale der Firma Wagner aus dem Nestle-Konzernverbund in den Ofen zu schieben, die ich noch in meinem Gefrierfach vorrätig hatte – ein Produkt habe ich übrigens in diesem Beitrag bereits einmal etwas ausführlicher getestet. Im Grund genommen handelt es sich um kleine Mini-Quiches aus dünnen, flachen knusprigen Teigschälchen gefüllt mit Tomatensauce und belegt mit Käse, Salami und Champignons. Die Zubereitung dieses 2,49 Euro teuren Tiefkühlgerichts ist wie üblich denkbar einfach: Nachdem man den Ofen auf 200 Grad vorgeheizt hat, schiebt man die 9 in der Packung enthaltenen Piccolinis, die man vorher natürlich von der umgebenden Folie befreit hat, auf einem Rost auf der mittleren Schiene hinein und backt sie für 9-11 Minuten. Und schon kann man sie genießen. Nicht gerade ein leichter Genuss, aber immer wieder lecker.