Sturz der Titanen – Ken Follet
Mit Sturz der Titanen habe ich nun auch das aktuelle Werk des britischen Autors Ken Follet verschlungen. Dabei hatte ich mich für die ungekürzte Hörbuchfassung entschieden, erschienen genau die Druckausgabe im Lübbe-Verlag und erworben wie immer bei meinen Hörbuch-Dealer Audible. Mit etwas mehr als 37 Stunden Laufzeit handelt es sich bei diesem von Philip Schepmann gelesene Werk zwar um einen ziemlichen Brocken Literatur, aber jede Zeile hat sich in diesem Fall wahrlich mehr als nur gelohnt. Nicht dass ich nach dem Konsum der Werke Die Säulen der Erde, Nacht über den Wassern, Die Kinder von Eden, Die Pfeiler der Macht, Die Brücken der Freiheit und Eisfieber dieses Autors etwas anderes erwartet hätte, dennoch bin ich bei diesem bereits im Vorfeld als erster Teil eines Epos beschriebenen Buches natürlich mit der geeigneten Unvoreingenommenheit heran gegangen.
Erzählt wird die Geschichte verschiedener Familien in Deutschland, England, Russland und den USA während zwischen den Jahr 1911 und 1924, einer Zeit die vom Ersten Weltkrieg, der russischen Revolution und einem umfassenden sozialen Wandel bestimmt wird. Um einen Überblick über die komplexe Storyline zu bekommen werfen wir am besten einen Blick auf die wichtigsten Protagonisten dieses Romanes. Ich versuche dabei so wenig wie möglich über die eigentliche Handlung zu verraten, aber einige Ausrutscher möge man mir hier bitte verzeihen.
Die britische Bergarbeiterfamilie Williams lebt im kleinen walisischen Ort Aberowen. Die Geschichte beginnt mit dem Tag, als der jüngste Sohn der Famile Billy Williams im Alter von gerade mal dreizehn Jahren mit der Arbeit in der lokalen Kohlegrube beginnt. Während seine ältere Schwester Ethel es als Hausangestellte des lokalen Earls Fitzherbert es noch etwas besser getroffen hat, müssen die meisten Bewohner des Ortes ihr Leben in ärmlichen Verhältnissen fristen ihren Lebensunterhalt unter Tage verdienen. Als es zu einem Grubenunglück kommt, beweist zwar der Billy Williams großen Heldenmut und rettet einige der Kumpel vor dem sicheren Tod unter der Erde. Doch als die Familien der verunglückten Kumpel zwangsenteignet und um ihre Häuser gebracht werden um neuen Arbeitskräften Platz zu machen, kommt es zu Aufständen unter den Bergarbeitern.
Das kümmert den lokalen Lord, den Earl Fitzherbert, jedoch nur wenig. Als Mitglied des britischen Hochadels und Abgeordneten des Oberhauses verschließt der erzkonserative Adelige mit seiner Frau Bea, ebenfalls eine Adelige russischer Herkunft, die Augen vor den Nöten der Bewohner seiner Besitzungen. Daran ändert auch der Besuch des gerade neu eingesetzten britischen Königs George V. nichts, der etwas unbeholfen versucht den Bergarbeitern nach dem Grubenunglück sein Beileid und Mitgefühl zu bekunden. Als sich zwischen Ethel Williams und dem Lord ein Techtelmechtel entwickelt, kommt es wie es kommen muss: Ethel wird schwanger und verliert ihre Stelle im Haus des Lords. Wegen der außerehelichen Schwangerschaft wird sie auch von ihrem Vater verstoßen und geht mit einer kleinen Abfindung nach London, wo sie sich bald Maud Fitzherbert, der Schwester des Vaters ihres unehelichen Kindes, anschließt und damit beginnt, sich für die Rechte der Frauen einzusetzen.
Mit Lady Maud Fitzherbert, der Schwester des Earls, kommen wir zu einer weiteren Hauptperson dieses Werkes. Trotz ihrer Neigung zum Suffragettentum verliebt sie sich während eines Empfanges auf dem Anwesen ihres Bruders in den jungen deutschen Diplomaten Walter von Ulrich. Zwar sind sowohl ihr Bruder als auch der konserative Vater des jungen Walter, Otto von Ulrich, gegen diese Beziehung, aber das hält die Beiden nicht davon ab kurz vor Ausbruch des Weltkrieges heimlich zu heiraten. Zu diesem Zeitpunkt ahnen sie noch nicht, welche Ausmaße die kommende Auseinandersetzung annehmen wird und das sie sich für lange Zeit nicht mehr sehen werden.
Auf diesem Empfang bei Earl Fitzherbert wird auch eine weitere wichtige Person der Handlung eingeführt, der ebenfalls noch junge Harvard-Absolvent und Mitarbeiter der amerkanischen Botschaft Gus Dewar, der sich schon bald zu einem der wichtigsten Mitarbeiter des amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson entwickelt und somit nah an den Geschehnissen steht, die schließlich zum Kriegseintritt der USA führen.
Ein weiterer Handlungsstrang des Buches verläuft schließlich im russischen Sankt Petersburg, wo die Brüder Grigori und Lew Peschkow, die nach der Hinrichtung ihres Vaters durch den Fürsten und des Todes ihrer Mutter in Folge des Petersburger Blutsonntages von 1905 als Waisen aufwachsen. Unter unmenschlichen Bedingungen ihr leben fristend arbeiten beide für einen Hungerlohn im lokalen Stahlwerk. Der Ältere der Beiden, Grigori, versucht trotz seiner ärmlichen Lebensumstände ein rechtsschaffendes Leben zu führen und träumt davon nach Amerika auszuwandern. Doch seinen Plänen wird durch die kriminellen Machenschaften seines Bruders Lew ein Strich durch die Rechnung gemacht, denn er muss ihm sein Ticket für die Überfahrt nach Amerika überlassen um ihn so vor dem sicheren Galgen zu retten. Während Lew so nach einigen Umwegen in die USA gelangt und sich schließlich in Baltimore, der Heimatstadt von Gus Dewar niederlässt, wo er schon bald für den dortigen Boss eines Verbrechersyndikates arbeitet, wird Grigori schließlich in die Wirren des russischen Oktoberrevolution gezogen und entwickelt sich zum Revolutionär an der Seite von Lenin und Trotzki.
Insgesamt kann ich nach Abschluß dieses etwas mehr als 37 Stunden langen Hörbuches (die Druckversion hat lt. Amazon 1024, andere Quellen sprechen von 1022 Seiten) nur sagen: Wow!!! Was Ken Follet da abgeliefert hat, hat durchaus Potential als Meisterwerk bezeichnet zu werden. Nicht nur dass es ihm auf wunderbare Weise gelungen ist, die Lebensverläufe der von ihrer Stellung und ihrer Herkunft her so verschiedenen Personen miteinander zu verstricken und die Verhältnisse der damaligen Menschen aus den unterschiedlichsten Schichten überzeugend darzustellen, auch die Geschichte erscheint insgesamt als durchgehend plausibel und hat einen klaren roten Faden. Viele Begegnungen der Protagonisten erscheinen zwar zufällig, passen aber ohne dass sie konstruiert wirken perfekt in das Gesamtbild dieses ersten Teils des als Trilogie angelegten Epos. Dem Autor ist es dabei perfekt gelungen, ein Stück Weltgeschichte und gesellschaftlichen und politischen Wandel nicht nur von der Seite der großen und mächtigen, sondern besonders auch aus der Sicht der mehr oder weniger einfachen Leute darzustellen. Dabei sind alle historischen Fakten soweit ich das zu Beurteilen vermag detailliert recherchiert und lassen keinen Zweifel zu, dass Ken Follet viel Zeit in die geschichtliche Richtigkeit seiner Erzählung gesteckt hat. Natürlich trägt auch der Vorleser Philipp Schepmann einen großen Teil zum Erfolg dieses Hörbuches bei, denn ihm gelingt es durch entsprechende Stimmanpassung den einzelnen Charakteren ein zusätzliches Eigenleben einzuhauchen. Ich kann dieses Buch absolut weiter empfehlen, ich halte das ganze für ein wirkliches Meisterstück und kann es kaum erwarten den zweiten Teil zu verschlingen. Leider wird man auf den zweiten Teil, in dem meiner Recherche nach wohl die Kinder der hier beschriebenen Personen die Hauptrolle spielen werden, noch bis ins Jahr 2012 warten müssen. Ein genauer Erscheinungstermin steht noch nicht fest. Schade, aber ich werde wohl zwangsweise bis dahin durchhalten müssen.
Meine Wertung: