Heute wurde es wieder nur ein Besuch beim Bäcker um uns für die Mittagspause zu versorgen. Größter Lichtblick dabei war es, dass es endlich mal wieder die Variante der Pizzaschnitten mit Schinken, Käse, Tomaten und Ruccola gab. Die Salami-Version wie ich sie z.B. hier oder hier verzehrt habe ist zwar nicht schlecht, aber irgendwie ist und bleibt die Schinken-Version noch mein Favorit – auch wenn nur mit geringem Vorsprung. Liegt vielleicht auch daran, dass die “Füllung zwischen den beiden Fladenbrot-Hälften hier etwas reichhaltiger ist. Frische Tomatenscheiben, reichlich Kochschinken, viel milder Käse und schließlich frische Ruccolablätter sind dabei auch eine überaus leckere Kombination, vor allem wenn alles noch warm serviert wird und das Brot dabei wunderbar knusprig ist. Beim Leberkäs-Brötchen wurde ich heute allerdings etwas enttäuscht, die Menge an Leberkäse war zwar mehr als ausreichend, aber das Brötchen war leider etwas labbrig – das hatte ich von früheren Käufen schon besser erlebt. Ist aber auch auf dem Foto zu erkennen, denn ein knusprig-frisches Brötchen hätte oben keine beule. Waren vielleicht Reste vom morgendlichen Backen – ändern konnte ich es sowieso nicht und ich konnte letztlich damit leben. Alles in allem waren das aber genügend Nahrungsmittel, um ausreichend satt zu werden. 😋
Posts Tagged ‘ruccola’
Leberkäse & Schinkenpizza-Schnitten [29.07.2020]
Wednesday, July 29th, 2020Reiberdatschi mit Buttergemüse & Spiegelei – Gasthof Butz [09.07.2020]
Thursday, July 9th, 2020Spontan entschieden einige Kollegen und ich, dass wir heute Abend den Arbeitstag im Biergarten des Gasthofs Butz in Dornach ausklingen lassen. Ich hatte über diese Location bereits in diesem und diesem Beitrag berichtet. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich heute Mittag beim Bäcker etwas mehr Zurückhaltung geübt. Und es war das erste Mal seit Beginn der Corona-Krise, dass ich mit Kollegen in einen Biergarten gehen konnte, also eine Premiere für 2020. 😉 Die Speisekarte im Butz ist recht übersichtlich und auch preismässig etwas anspruchsvoller. Es gibt Vorspeisen, einige Böhmische Spezialitäten, Schnitzel und Schweinebraten sowie einige Kindergericht und Süßspeisen. Zuerst überlegte ich mir ein Schweineschnitzel Wiener Art mit Bratkartoffeln zu gönnen, auch wenn das nach den beiden Brötchen am Mittag ziemlich massig erschien und das Gericht mit 13 Euro ein recht kostspieliges Abendessen gewesen wäre. Doch dann entdeckte ich im Abschnitt für vegetarische Gerichte etwas sehr leckeres, das mich sofort begeisterte: Reiberatschi mit Buttergemüse und Spiegelei für 8,80 Euro. Das klang lecker und lag auch preismässig näher daran, was ich ausgeben wollte. Obwohl ich natürlich nak wieder auf hohem Niveau jammere, wegen der 5 Euro sollte ich mir wirklich nicht in die Hose machen. 😉
Nach erfreulich kurzer Wartezeit wurden dann auch schon unsere bestellten Gerichte serviert.
Das Spiegelei entsprach zwar nicht ganz dem was ich erwartet hatte, denn ich hätte mir eher ein am besten noch teilweise flüssiges Eigelb gewünscht, mit dem ich die Reiberdatschi zusätzlich hätte garnieren können, aber der Rest des Gerichts wog das alles ohne Probleme auf. Die Bestandteile des heißen Buttergemüses aus Möhren, Zucchini, geschälten Gurken, grünen Bohnen, Blumenkohl und Broccoli waren auf sehr gekonnte Weise genau auf den Punkt gegart, bei dem das Gemüse noch Biss besaß, trotzdem aber gar gekocht erschien. Das habe ich bei Gemüse wirklich selten erlebt, dass verschiedene Sorten so passend zubereitet waren. Die Butter manifestierte sich dabei durch eine leichte Butternote, nicht durch geschmolzenes Fett in dem das Gemüse schwamm, so wie man es bei TK-Buttergemüse häufig erlebt. Sehr lecker. Und auch die Reiberdatschi erwiesen sich als überaus gut gelungen. Ich selber hätte sie wahrscheinlich noch etwas knuspriger gebraten, aber war den Geschmack anging gab es absolut nichts auszusetzen. Als kleines Gimmick hatte man das Gericht außerdem noch reichlich frisch gehobelten und überaus leckeren Parmesan sowie etwas Ruccola garniert. Auch ohne Fleisch ein überaus leckeres Abendessen und seinen Preis meiner Meinung nach durchaus wert. Wäre noch ein Flüssiges Eigelb dabei gewesen, wäre es so gut wie perfekt gewesen.
Aber nicht nur das Essen war vorzüglich, auch an die erhöhten Hygieneregeln hielt man sich sehr geflissentlich. Die Tische im eh recht kleinen Biergarten hatten ausreichend Abstand, am Eingang zum Gastraum stand ein Spender für Handdesinfektionsmittel, ebenso am Ein-/Ausgang zu den Toiletten, die Bedienung trug brav ihren Mundschutz und wir mussten natürlich eine Kontaktadresse hinterlassen für den Fall dass es zu Corona-Infektionen kommen sollte – was natürlich niemand hofft. Trotzdem war der Biergarten, wohl auch dank des wunderbaren Wetters, gut besucht zeitweise waren fast alle Tische besetzt. Eine gemütlicher kleiner Biergarten, den man auch zu Corona-Zeiten problemlos besuchen kann. Wir zumindest waren alle sehr zufrieden gewesen.
Leberkäse & Pizza-Fladen mit Schinken [02.07.2020]
Thursday, July 2nd, 2020Von meinem Broccoli-Nudelauflauf war nicht mehr genug übrig und für das Betriebsrestaurant hatten wir keine Anmeldung, daher blieb uns am heutigen Donnerstag nicht viel anderes als der Bäcker zum Stillen unseres mittäglichen Hungers. Und ich hatte Glück, denn meine Lieblings-Pizzafladen-Sorte mit Schinken, Ruccola und Tomate war vorrätig. Und da ich großen Hunger hatte, ergänzte ich die beiden Pizza-Stücke noch mit einer Leberkässemmel.
Den Leberkäse hatte man sehr unregelmäßig und Keilförmig geschnitten, d.h. an der vorderen Seite war die Scheibe fast Daumendick, verschmälerte sich aber bis zur anderen Seite der Semmel auf nicht einmal Bleistiftdicke. Geschmeckt hat es trotzdem, warmer Leberkäse im knusprigen Brötchen ist einfach immer wieder lecker.
Und auch bei der Pizza gab es fast nichts auszusetzen. Viel Käse, viel gekochter Schinken, unten einige Blättchen Ruccola und oben je zwei dicke Scheiben frischer Tomate. Leider war scheinbar ein Blättchen bei einer der Schnitten nicht mehr ganz frisch und schmeckte kurz leicht bitter, davon aber abgesehen ein überaus leckerer Mittagssnack – obwohl Snack bei der Menge wohl eher etwas tiefgestapelt ist. Satt bin ich aber auf jeden Fall geworden.
Gebratenes Zanderfilet mit Salbeignocchis & Tomatenpesto [30.01.2020]
Thursday, January 30th, 2020Da ich diese Woche – abgesehen von meiner letzten Lachsfrikadelle als Burger – noch keinen Fisch verzehrt hatte, hatte ich mich heute recht schnell darauf festgelegt beim Gebratenen Zanderfilet mit Salbeignocchis und Tomatenpesto zuzugreifen. Es kostete zwar den selben Preis, nämlich 6,30 Euro, wie das Daily-Angebot, einem Ofenfrischer Schweinebraten in Dunkelbiersauce + (Sättigungsbeilage, Gemüsebeilage, Suppe, Dessert oder Salat 180 gr. ), der mit Kartoffelknödel und kleinem Krautsalat serviert wurde, versprach aber mal etwas Abwechslung vom normalen Essens-Trott. Ich bin aber normalerweise kein großer Pesto-Esser, daher hatte ich einige Bedenken wegen des Tomatenpestos, aber ich ging diese Unsicherheit mal ein – wer nicht wagt der nicht gewinnt. 😉 Außerdem gab es noch eine Italienische Minestrone mit Rindfleisch bei Vital, die mit Bauernbrot serviert wurde sowie den Klassiker Rahmspinat mit Rührei und Salzkartoffeln bei Veggie und Gebackene Banane und Ananas mit Honig oder Gebratenes Rindfleisch mit verschiedenem Gemüse in Massamannsauce an der Asia-Wok-Theke. Aber das alles nur der Vollständigkeit halber, denn ich hatte mich ja auf den Fisch festgelegt.
Der frische und knackige Ruccola wertete das Gericht farblich schon mal sehr gelungen auf, ansonsten hätte man nur gelb und brauntöne auf dem Teller gehabt, was nicht sehr ansehnlich gewesen wäre – und das Auge isst ja bekanntlich mit. Das Tomatenpesto, mein größtes Sorgenkind, erwies sich zwar als ziemlich fettig und sah aus wie bunter Sand im Ölbad, erwies sich geschmacklich aber als überaus gut gelungen. Als die Thekenkraft in den Löffel die Pestoschale getaucht hatte und vom Grund des oben schwimmenden Öls diese Masse hervorholte, hatte ich etwas gezweifelt ob ich die richtige Wahl getroffen hatte, aber das erwies sich als Fehleinschätzung. Gut, was will man von gemahlenen Pinienkernen, getrockneten Tomaten, Parmesankäse und Kräutern in Olivenöl anderes erwarten? Aber ich war eben wie schon erwähnt eh nie so der Pesto-Esser – doch nach diesem positiven Erlebnis revidiere ich meine Haltung vielleicht noch einmal. In Kombination mit dem wunderbar zarten und saftigen Zanderfilet erwies sich dieses Tomatenpesto als überaus lecker. Man musste nur höllisch wegen dem vielen Öl aufpassen, um damit nicht seine Kleidung zu bekleckern. Und auch die mit Salbeiblättern zubereiteten Gnocchi gaben keinen Grund zur Kritik, auch wenn der Salbeigeschmack gerne noch etwas kräftiger hätte sein können. Doch für den gewünschten Salbei-Kick hatte man die Blätter gleich mit serviert, also auch kein Problem. Insgesamt eine wirklich gute Wahl, ich hatte mich eindeutig richtig entschieden als ich diesen Fisch wählte.
Beim Rennen um Platz eins auf der Allgemeinen Beliebtheitsskala spielte der Zander heute auch im vorderen Feld, konnte sich letztlich aber gegen den noch häufiger gewählten Schweinebraten doch nicht ganz durchsetzen und landete somit nur auf einem guten zweiten Platz. Auf dem dritten Platz folgte das Rührei mit Spinat, die Asia-Gerichte belegten Platz vier und die Minestrone schaffte es schließlich nur auf einen ebenfalls guten fünften Platz.
Mein Abschlußurteil:
Zanderfilet: ++
Tomatenpesto: ++
Ruccola: ++
Gnocchi: ++
Gnocchi mir gedünsteten Kirschtomaten & Ruccola [16.08.2018]
Thursday, August 16th, 2018Urpsprünglich hatte ich heute eigentlich geplant, beim Chicken Tikka Masala mit Basmatiteis aus dem Abschnitt Globetrotter der heutigen Speisekarte unseres Betriebsrestaurants zuzugreifen. Mit diesem Gericht hatte ich hier oder hier bisher gute Erfahrung gemacht. Aber als ich die scheinbar wasserdünne, gräulich anmutende Sauce sah, verging mir der Appetit darauf etwas und ich sah mich nach Alternativen um. Gut, Gebackene Banane und Ananas mit Honig an der Asia-Wok-Theke oder der Sommersalat mit gebackenen Champignons und Remoulade bei Tradition der Region schienen mir zwar nicht so das richtige, aber mit den Gnocchi mit gedünsteten Tomaten und Ruccola bei Vitality oder dem Gebratenes Schweinefleisch mit Gemüse in Massamannsauce von der Wok-Theke konnte ich leben. Und da ich heute Abend noch etwas von meinem Taco-Nudelauflauf übrig haben würde, fiel meine Wahl schließlich auf die vegetarischen Gnocchi, die mit gerade mal 397kcal pro Portion (Angabe des Restaurants) einen angenehm leichten Genuss versprachen. Zumal man dieses Mal auf den sonst üblichen geriebenen Hartkäse verzichtet hatte, der die Kalorienwerte nach oben getrieben hätte.
Das wirklich einfach gestaltete Gericht aus gekochten Gnocchi, bis zum Zerfall weich gedünsteten Kirschtomaten und einigermaßen frischem Ruccola erwies sich zwar als überaus sättigend und die Tomaten gaben dem Ganzen auch eine angenehm fruchtige Note, aber irgendwie fand ich das Geschmackserlebnis dennoch nicht sonderlich aufregend. Ich kann nicht genau sagen was mir fehlte, aber einfach nur Kartoffelnocken mit Tomatenaroma und etwas knackigem und frischem Salat waren nun wirklich nichts besonderes. Geschmacklich zwar etwas langweilig, aber soweit ok. Für Langweiligkeit kann ich aber schlecht Punkte abziehen. Daher will ich mich damit zufrieden geben.
Obwohl es keinen klaren Favoriten gab, so schien die gräuliche Sauce doch zu wenig meiner “Mitesser” davon abgehalten zu haben, beim Tikka Massala zuzugreifen, womit diesem Gericht der erste Platz auf der Allgemeinen Beliebtheitsskala gebührt. Auf dem zweiten Platz sah ich die Asia-Gerichte, die sich aber nur sehr knapp gegen den Sommersalat durchsetzen konnte, der somit auf Platz drei landete. Einen guten vierten Platz belegten schließlich die Gnocchi mit gedünsteten Kirschtomaten.
Mein Abschlußurteil:
Gnocchi mit Kirschtomaten: ++
Ruccola: ++
Pizza Calabrese [24.03.2018]
Saturday, March 24th, 2018Heute war aufgrund eines anstehenden Releases Samstagsarbeit angesagt. Daher konnte ich leider nicht wie sonst üblich kochen, sondern bestellte mir mit meinen Kollegen zusammen etwas vom Italiener, genauer gesagt vom Ristorante Zucca, an das sich der eine oder andere vielleicht noch von der Pizza Maritim oder der Pizza Calzone von den letzten beiden Wochenende-Releases her erinnerte. Dieses Mal entschied ich mich aus der übersichtlichen Karte, auf der neben Pizza auch Pasta und Salat angeboten wurde, für die Pizza Calabrese, die mit scharfer Salsiccia, Ruccola und Parmesan belegt sein sollte.
An Rucola hatte man wirklich nicht gespart, soviel muss man zugeben. Anders bei der tatsächlich deutlich pikanten Salami, die sich darunter in geringerem, aber noch ausreichendem Ausmass verbarg. Dazu tummelten sich auf den dünnen und angenehm knusprigen Pizzaboden mit seinem dieses Mal angenehm schmalen Rand noch die üblichen Zutaten in Form von fruchtiger Tomatensauce und wohl auch etwas Mozzarella-Käse, wobei der Parmesan allerdings geschmacklich eindeutig den Ton unter den Käsesorten angab. Angeblich hätte noch Aubergine drauf sein sollen, davon entdeckte ich aber zumindest geschmacklich nichts. Dennoch war die Pizza in Ordnung, auch wenn ich mir für 9,50 Euro ein wenig mehr erwartet hatte.
4-Gang-Menu im Kulturbahnhof Bad Homburg [11.12.2015]
Friday, December 11th, 2015Die Weihnachtsfeier-Saison hat mal wieder begonnen und die Eröffnung machte (für mich) heute eine Veranstaltung im Kulturbahnhof in Bad Homburg bei Frankfurt. Das setzte zwar etwas Fahrerei voraus, aber ich war mir sicher dass es dies Wert war. Und ich sollte nicht enttäuscht werden, denn man wartete dort mit einem gelungenen 4-Gang-Menu auf. Natürlich standen schon vorher verschiedene frische Brotsorten und etwas Butter an den Tischen bereits, um die Wartezeit auf den ersten Gang zu versüßen.
Den Beginn machte ein Vitello tonnato mit Tomaten und Ruccola, ein aus Piemont stammendes Antipasto, das aus in Weißwein gekochten, erkalteten und dünn aufgeschnittenen Kalbsfleisch besteht, das mit einer Paste aus Thunfisch überzogen wird. Dies hatte man noch zusätzlich mit Kirschtomaten, Oliven, Chicoree, Ruccola und etwas Parmesan garniert.
Wenn ich vorher gewusst hätte was Vitello tonnato genau ist, hätte ich es eventuell nicht probiert, aber so bin ich froh es getan zu haben denn die Kombination erwies sich als überaus lecker. Dass Thunfisch und Kalbfleisch so gut zusammen passen hätte ich nicht gedacht, aber man lernt ja nie aus.
Nach einer angemessenen Pause wurde dann der zweite Gang serviert: eine Tomatencremesuppe die man mit Creme fraiche und einem Streifen Spinat garniert hatte.
Schon lange hatte ich keine so fruchtige Tomatencremesuppe mehr gegessen. Die gut gewürzte, schön heiße Suppe strotze nur so von Tomatenaroma und war außerdem auch noch mit einigen halbierten Kirschtomaten versetzt, die dem ganzen noch zusätzlichen Biss gaben. Sehr lecker.
Als Hauptgang gab es dann, wieder nach einer gut, aber nicht zu lang bemessenen Pause, Polnischen Gänsebraten mit Rotkohl und Klößen.
Hier muss ich, zumindest auf meine Portion bezogen, etwas Kritik anbringen, denn das das Gänsefleisch war teilweise etwas trocken und die mit zahlreichen Kräutern pikant gewürzte Haut stellenweise ein klein wenig zu knusprig geraten. Hinzu kam, dass man bei der würzigen Sauce etwas gegeizt hatte, so dass man das trockene Fleisch damit nicht ganz ausgleichen konnte. Am würzigen Rotkohl und den beiden Kartoffelklößen gab es aber nichts auszusetzen.
Damit war ich eigentlich schon überaus satt, aber es gab nach einer weiteren Pause schließlich noch Nachtisch in Form von Maronencreme an lauwarmen Pflaumenragout, das noch zusätzlich mit frischen Erdbeeren, Sahne, Pistaziensplitter und zwei Nussbällchen kunstvoll garniert worden war.
Die in in einem kleinen Schälchen servierte Maronencreme war wunderbar nussig und harmonierte geschmacklich sehr gut sowohl mit den beiden Nusskügelchen als auch mit dem fruchtigen, lauwarmen Pflaumenragout mit vielen Fruchtstückchen. Der Rest war eigentlich nur schmückendes Beiwerk, aber rundete diesen kleinen, aber feinen Nachtisch dennoch sehr gelungen ab.
Lange nicht mehr so viel an einem Abend gegessen. Hätte ich das selber besser geplant, hätte ich wohl besser auf die Calamari heute Mittag verzichtet.