Für den Rest des Jahres 2020 wollte ich mal wieder etwas bewährtes zubereiten und kochte mir eine große Portion meiner Spaghetti mit Hackfleisch-Tomatensauce, die ich mit Möhre, Paprika, Chili-Bohnen und Mais verfeinerte. Dadurch erinnerte die Sauce ein wenig an Chili con Carne, weswegen ich das Gericht einfach mal Spaghetti con Carne genannt habe. 😉 Leider habe ich mich dabei bei der Menge der Brühe vergriffen und etwas zu viel davon in die Sauce getan, weswegen sie etwas flüssiger wurde als ich es ursprünglich vorgehabt habe. Die Menge im Rezept habe ich aber entsprechend angepasst. Ansonsten ist das Rezept eigentlich der übliche Standard, trotzdem möchte es erneut kurz in gewohnter Form vorstellen.
Was brauchen wir also für 4-5 Portionen?
Vor dem eigentlichen Zubereitungsprozess steht natürlich, wie üblich, die Vorbereitung der einzelnen Zutaten. Wir schälen also die Möhre und würfeln sie,
schälen und würfeln die Zwiebel
und waschen, entkernen und würfeln die Paprika.
Dann können wir aber auch schon mit dem Kochen beginnen. Dazu erhitzen wir einen Esslöffel Öl in einer Pfanne auf leicht erhöhter Stufe, bröseln das Hackfleisch hinein,
würzen es ein wenig mit Salz sowie frisch gemahlenen Pfeffer
und braten es krümelig an.
Ist das Hackfleisch einigermaßen durchgebraten, geben wir auch die gewürfelte Zwiebel in die Pfanne und dünsten sie mit an bis sie leicht glasig geworden sind.
Anschließend geben wir zuerst die gewürfelte Möhre und wenig später die Paprikawürfel hinzu
und dünsten es ebenfalls an.
Parallel setzen wir einen Topf mit Wasser zum kochen der Nudeln auf.
Als nächstes pressen wir die zuvor geschälten Knoblauchzehen in die Pfanne und dünsten es wiederum kurz mit an
und geben dann das Tomatenmark in die Pfanne, das wie ebenfalls kurz mit andünsten damit es seine Bitterkeit etwas verliert.
Schließlich bestäuben wir den Pfanneninhalt mit den drei Esslöffeln Mehl,
löschen alles mit der Brühe ab
und geben auch sogleich die geschälten Tomaten hinzu,
die wir etwas zerkleinern und mit dem restlichen Zutaten verrühren. Dabei bringen wir alles kurz zum aufkochen.
Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt die Chilibohnen samt Sauce
sowie den abgetropften Mais hinzu zu geben
und sie auf verminderter Stufe mit köcheln lassen.
Inzwischen dürfte auch das Wasser kochen, so dass wir es mit drei Teelöffeln Salz versehen und die Nudeln gem. Packungsbeschreibung darin al dente kochen können.
Während die Nudeln garen, würzen wir unsere Sauce mit Salz, Pfeffer, Basilikum, Oregano, einem Esslöffel Paprika sowie einer kräftigen Prise Chiliflocken. Wer mag kann außerdem noch etwas Ketchup hinzu geben.
Sobald die Nudeln fertig gekocht sind, lassen wir sie in einem Sieb abtropfen
und geben sie dann in die Sauce, um sie gründlich damit zu vermischen.
Anschließend können wir das Gericht auch schon – vielleicht mit etwas Parmesan garniert – servieren und genießen.
Wie üblich erwies sich auch diese Kombination der klassischen Hackfleisch-Tomatensauce mit Mais und Kidneybohnen als wiederum sehr gelungen. Die Schärfe der Sauce der Chilibohnen ließ zwar etwas zu wünschen übrig, aber da hatte ich glücklicherweise mit den Chiliflocken etwas nachhelfen können, so dass die mit reichlich Hackfleisch und einer mexikanisch angehauchtem Gemüsekombination versehene Sauce einen angenehm fruchtig-würzigen Geschmack erhalten hatte. Kein besonders aufwändiges oder ausgefeiltes Gericht, aber immer wieder lecker und angenehm schnell zubereitet. Immer wieder lecker, soviel steht fest… 😉
Guten Appetit