Zum Jahresabschluß wünsche ich allen Besuchern meines Blogs einen guten Rutsch ins neue Jahr 2009.
Archive for Dezember, 2008
Guten Rutsch
Mittwoch, Dezember 31st, 2008Kein Wasser
Dienstag, Dezember 30th, 2008Gesehen im ICE von Köln nach Frankfurt – einen Tag vor Heiligabend…
misty sunset
Montag, Dezember 29th, 2008Aufgenommen irgendwo zwischen Hessen und Thüringen…
Kurztest Rewe Chili con Carne
Sonntag, Dezember 28th, 2008Heute betrachten wir uns einmal das Chili con Carne der Rewe Hausmarke – gekauft im Kühlregal des Rewe Marktes in der Widdersdorfer Straße in Köln zum Preis von, wenn ich mich recht entsinne, 2,09 Euronen. Laut Angaben des Herstellers ist diese Speise dabei frei von Geschmacksverstärkern und Konservierungsstoffen.
Es handelt sich dabei um ein Fertiggericht, das man wahlweise im Wasserbad bei einer Zeit von 15-20 Minuten oder der Mikrowelle bei gerade einmal 4 Minuten verzehrfertig zubereiten kann. Da fiel die Wahl auf die Mikrowelle natürlich nicht allzu schwer.
Nachdem man die Verpackung aus dem Kühlschrank genommen und von der Pappumverpackung befreit hat, findet sich darin eine mit einer durchsichtigen Folie abgedeckte schwarze Plastikschale, in der das bereits fast fertige Chili befindet.
Bevor wir es in die Mikrowelle geben können, müssen wir jedoch zuerst die Folie mehrfach mit einem spitzen Gegenstand – ich verwende dazu eine Gabel – durchstechen um die bei der Erhitzung entstehende heiße Luft ein Ventil zu geben.
Dann stellen wir es in die Mikrowelle und stellen den Timer bei 600 Watt auf 4 Minuten Laufzeit,
Nach Ablauf besagter vier Minuten finden wir das zuvor etwas in auf der einen Seite zusammengedrängte Chili gleichmässig in der schwarzen Schale verteilt und natürlich annehmbar heiß vor. Entfernen wir also die von Kondenswasser beschlagene Folie und sehen uns das Endergebnis einmal genauer an.
Sieht schon mal ganz gut aus. Natürlich könnten wir jetzt einfach die Schale nehmen und das Chili con Carne daraus löffeln – aber ein wenig Kultur wollen wir ja trotzdem wahren und servieren das Gericht daher in einem tiefen Teller.
Für ein Fertiggericht muß ich sagen war dieses Chili wirklich sehr gut gelungen. Eine leichte Schärfe war zu verzeichnen, was bei Gerichten dieser Zubereitungsart ja nicht unbedingt selbstverständlich ist. Hätte natürlich nach meinem eigenen Geschmack nach etwas schärfer sein können, aber für den deutschen Durchschnittsgeschmack erschien es mir genau richtig. Der Geschmack selbst war angenehm fruchtig und die beigegebenen Gemüse erschienen trotz der mehrtägigen Aufbewahrung im Kühlschrank noch einigermaßen frisch. Einziger Kritikpunkt war der Knorpel, den ich beim Verzehr im verwendeten Hackfleisch entdecken musste.
Betrachten wir uns zum Abschluß noch einmal kurz die Brennwerte für diese Portion:
Nährwerte: | ||
100g | 350g (Portion) |
|
Brennwert: | 382 kj 91 kcal |
1337 kj 317 kcal |
Eiweiß: | 5,7g | 20g |
Fett: | 2,5g | 8,8g |
Kohlehydrate: | 11,3g | 39,6g |
davon Zucker: | 3,9g | 13,7g |
Für eine vollwertige Mahlzeit – ich bin durch diese Menge wirklich einigermaßen satt geworden – sind diese Werte meiner Meinung nach durchaus aktzeptabel. Natürlich ist ein selbstgekochtes Chili con Carne jederzeit vorzuziehen, aber für eine schnelle Mahlzeit mit wenig Aufwand gehört das Rewe Chili con Carne eindeutig zu den besseren Fertiggerichten.
Meine Wertung:
babys got blue eyes…
Samstag, Dezember 27th, 2008
Neuer Großfamilienzuwachs….
Schmeggewöhlerchen
Donnerstag, Dezember 25th, 2008
Heute mal ein neuer Eintrag im Bereich Imbisscasting – heute der Imbiss „Schmeggewöhlerchen“ im nordhessischen Altmorschen.
Der Begriff „Schmeggewöhlerchen“ steht im Nordhessischen Dialekt für so etwas wie „Wohlschmeckerchen“. Fand ich sehr passend für ein Dorf im Norden dieses Bundeslandes.
Frohe Weihnacht
Mittwoch, Dezember 24th, 2008
Ich wünsche allen Lesern und Besuchern meines Blogs ein frohes, friedliches und besinnliches Weihnachtsfest 2008.
Pizzableche für alle [23.12.2008]
Mittwoch, Dezember 24th, 2008Am dreiundzwanzigsten lud uns unsere Projektleiterin alle zum allgemeinen Pizza-Lunch ein. Dazu bestellte sie zwei Bleche Pizza bei – nach ihrer Auskunft – Media Pizza in Köln. Eines davon war vegetarisch belegt, das andere je zur Hälfte mit Salami und mit Thunfisch. Ich kam leider nicht als erster in die Küche, daher kann ich hier heute nur die bereits von meinen Kollegen gelichteten Versionen zeigen kann.
War zwar etwas fettig wie ich beim Verzehr mit den Fingern bemerkte, aber doch sehr lecker. Ich konnte mir trotz des großen Andrangs einen Teil mit Salami, einen mit Thunfisch sowie ein vegetarisches sichern. War, so fand ich, eine gute Idee denn man konnte diesen gemeinsamen Mittag auch etwas zum Socializing mit Kollegen nutzen, mit denen man sonst nicht so viel Kontakt hat.
Bin gestern dann leider nicht mehr dazu gekommen was dazu zu schreiben – daher schiebe ich das ganze heute einfach mal nach.